UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Johan Cruyff im Alter von 68 Jahren gestorben

Johan Cruyff ist im Alter von 68 Jahren gestorben, der frühere Star von Ajax, Barcelona und der niederländischen Nationalmannschaft ist "im Kreise seiner Familie nach einem harten Kampf gegen den Krebs friedlich" eingeschlafen.

Johan Cruyff: 1947-2016 ©Getty Images

Johan Cruyff ist im Alter von 68 Jahren gestorben.

Cruyff, ein innovativer und eleganter Spieler und Trainer bei Ajax und Barcelona, hatte im Oktober eine Krebsdiagnose bekommen.

In einer Erklärung auf seiner persönlichen Internetseite heißt es: "Am 24. März 2016 ist Johan Cruyff friedlich in Barcelona gestorben, im Kreis seiner Familie nach einem harten Kampf gegen den Krebs. Wir bitten in tiefer Traurigkeit darum, die Privatsphäre der Familie in dieser schweren Zeit zu respektieren."

Wie Cruyff Ajax 1972 zum Europapokalsieg führte

Cruyff führte nicht nur die Niederlande ins Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1974, sondern er gewann mit Ajax von 1971 bis 1973 dreimal in Folge den Europapokal, zudem wurde er mit dem Klub aus Amsterdam acht Mal niederländischer Meister. 1984 holte er mit Feyenoord einen weiteren Titel in der Eredivisie.

Mit Barcelona wurde er 1973/74 spanischer Meister, 1992 führte er die Katalanen als Trainer zum Triumph im Europapokal. Damit legte er den Grundstein für die zukünftigen Erfolge. Als Trainer von Ajax und Barcelona gewann er zudem den Europapokal der Pokalsieger.

Theo Theodoridis, UEFA-Generalsekretär ad interim, sagte: "Die UEFA ist zutiefst traurig über die Nachricht, dass der legendäre Johan Cruyff gestorben ist. Der niederländische Spielmacher war eine der größten Ikonen des europäischen Fußballs, seine Leistungen auf und außerhalb des Platzes sollten nie vergessen werden. Johan erhielt 2014 die Auszeichnung des UEFA-Präsidenten für seine Verdienste für den Fußball und seinen Einsatz, das Publikum mit seiner einzigartigen Spielweise zu unterhalten. Sein Tod ist ein enormer Verlust für uns alle. Johan, wir werden Dich vermissen."

Michael van Praag, Präsident des Niederländischen Fußballverbands (KNVB) und fünfter Vizepräsident der UEFA, fügte hinzu: "Wir haben unseren größten Fußballer aller Zeiten verloren, unsere Nummer 14 und einen großen Freund des Fußballs. Wir sind am Boden zerstört. Johan hat den niederländischen Fußball zu neuen Höhen geführt, der KNVB ist ihm unendlich dankbar dafür. Und persönlich werde ich Johan, meinen Freund, enorm vermissen."

Michel Platini sagte: "Heute hat der Fußball einen seiner größten Spieler und Botschafter aller Zeiten verloren. Ich bin sehr traurig, denn Johan war der Held meiner Kindheit, mein Idol und mein Freund. Ich werde ihn sehr vermissen. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, und ich sende ihnen meine Liebe."