UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA ehrt weitere Jubilare

Die UEFA

Die UEFA hat gestern bei sechs Länderspielen in ganz Europa weitere Fußballer mit einer Kappe und einer Medaille geehrt, die in ihrer Karriere 100 oder mehr Länderspiele absolviert haben.

International centurions ©Daniel Runarsson

Die UEFA hat gestern bei sechs Länderspielen in ganz Europa weitere Fußballer mit einer Kappe und einer Medaille geehrt, die in ihrer Karriere 100 oder mehr Länderspiele absolviert haben.

Nachdem am letzten Freitag die ersten Spieler geehrt wurden, erhielten am Dienstag bei den Qualifikationsspielen zur UEFA EURO 2012 sowie beim Testspiel zwischen Polen und Deutschland 16 weitere ehemalige und aktive Kicker die Erinnerungskappe sowie die Medaille:

• Andreas Herzog: Österreich - Türkei, Wien
• Martin Reim, Marko Kristal, Mart Poom, Andres Oper, Kristen Viikmäe, Raio Piiroja, Indrek Zelinski: Estland - Nordirland, Tallinn
• Sami Hyypiä, Jonatan Johansson: Finnland - Niederlande, Helsinki
• Rúnar Kristinsson: Island - Zypern, Reykjavik
• Michał Żewłakow: Polen - Deutschland, Gdansk
• Dorinel Munteanu, Gheorghe Hagi, Gheorghe Popescu, László Bölöni: Rumänien - Frankreich, Bukarest

Der ehemalige  österreichische Spielmacher Andreas Herzog, der bis zu seinem Rücktritt 2004 insgesamt 103 Länderspiele absolvierte, nahm Kappe und Medaille direkt von UEFA-Präsident Michel Platini entgegen. Später erklärte er gegenüber UEFA.com: "Es ist eine große Ehre, diesen Preis aus den Händen von Michel Platini zu erhalten. Er war mein Idol, als ich meine Kariere begonnen habe und diesen UEFA-Preis von ihm zu erhalten, ist eine großartige Sache. Es zeigt, dass es etwas Besonderes ist, mehr als 100 Spiele für dein Land absolviert zu haben. Dieser Preis wird in meinem Haus einen ganz besonderen Platz erhalten."

Der polnische Abwehrspieler Michał Żewłakow, der im März sein 102. und letztes Länderspiel bestritt, sagte: "Ein großes Dankeschön an die UEFA, mich auf diese Weise zu ehren. Für ein paar Sekunden durfte ich noch mal das Gefühl haben, Teil der Nationalmannschaft zu sein. Ich habe 102 Spiele bestritten und kann sagen, dass ich meine Karriere nicht verschwendet habe - ich habe einiges erreicht. Berührt hat mich, dass ich den Preis von [dem polnischen Verbandspräsidenten] Grzegorz Lato überreicht bekam, der selber 100 Länderspiele gespielt hat und eine echte Legende ist. Es ist eine fantastische Idee, Spieler mit mehr als 100 Länderspielen so zu ehren."

Sami Hyypiä, finnische Abwehrlegende, hängte seine Schuhe im Mai nach 105 Länderspielen an den Nagel. "Natürlich ist es schön, so einen Preis zu erhalten", sagte der ehemalige Leverkusener. "Rückblickend sind 100 Länderspiele schon eine ganz schöne Hausnummer und ich fühle mich geehrt, Mitglied in so einem Klub zu sein. Ich habe viele tolle Erinnerungen an die vielen Jahre, die ich für Finnland gespielt habe. Einiges davon werde ich nie vergessen."

Der Rumäne Dorinel Munteanu, einst auch beim 1.FC Köln und dem VfL Wolfsburg unter Vertrag, erreichte 134 Länderspiele zwischen 1991 und 2007 und freute sich ebenfalls über die neue UEFA-Initiative. "Das war wirklich eine schöne Überraschung für mich", sagte er. "Wir sprechen oft über Geld im Fußball, aber so eine Anerkennung, vor allem wenn sie von der höchsten europäischen Fußball-Behörde kommt, ist viel mehr wert. ich fühle mich tief geehrt, dass meine Arbeit und meine Bemühungen so gewürdigt werden."

Die UEFA hatte ihre Pläne, diesen Preis ins Leben zu rufen, Ende letzten Monats bekannt gegeben, nachdem der Vorschlag im Juni vom UEFA-Exekutivkomitee abgesegnet worden war. Am Freitag hatten unter anderem der ehemalige nordirische Nationalkeeper Pat Jennings und die Familie des verstorbenen Ungarn József Bozsik den Preis entgegengenommen.