UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Video erklärt Schiedsrichter-Experiment

Schiedsrichterwesen

Zum Auftakt der UEFA Champions League und der UEFA Europa League wird in den Stadien und im Fernsehen ein kurzes Video gezeigt, in dem das Experiment mit den zusätzlichen Schiedsrichter-Assistenten erklärt wird.

Video erklärt Schiedsrichter-Experiment
Video erklärt Schiedsrichter-Experiment ©UEFA.com

In dieser Woche nehmen UEFA Champions League und UEFA Europa League wieder ihren Betrieb auf. Zu diesem Anlass wird ein 30-sekündiger Videoclip in englischer Sprache gezeigt, der über das Experiment mit zusätzlichen Schiedsrichter-Assistenten aufklären soll.

Der Spot wird auf den Großbildleinwänden in den europäischen Stadien gezeigt und von den übertragenden TV-Sendern ausgestrahlt. Bei dem Experiment werden der Schiedsrichter, seine beiden Assistenten an der Linie und der vierte Offizielle von zwei weiteren Unparteiischen unterstützt, die sich jeweils neben den Toren positionieren.

Zu ihren hauptsächlichen Aufgaben gehört es, auf Vorfälle im Strafraum zu achten. Dank ihnen soll es gelingen, Schubser im Sechzehner oder ein verbotenes Halten bei Standardsituationen leichter zu entdecken. Durch den Einsatz von zwei zusätzlichen Schiedsrichtern hofft man auch auf den präventiven Effekt, schließlich ist auch den Spielern bewusst, dass sie jetzt noch mehr unter Beobachtung stehen. Das fünfköpfige Schiedsrichter-Team ist über Funk miteinander verbunden, so dass ein Schiedsrichter auch Situationen ahnden kann, die von einem seiner Mitstreiter besser eingeschätzt werden konnten. Die zusätzlichen Schiedsrichter im Strafraum haben stets ein sehr gutes Auge dafür, was im Strafraum gerade passiert.

In dem Videoclip wird ein Schiedsrichter-Team während eines Spiels gezeigt und es werden die wichtigsten Aspekte hervorgehoben. Durch den Einsatz der zusätzlichen Schiedsrichter hat man mehr Sehkraft, mehr Kommunikation und mehr Informationen, so dass Schiedsrichter bessere Entscheidungen treffen können. UEFA-Schiedsrichterleiter Pierluigi Collina sagt am Ende des Videos: Now We See More (Jetzt sehen wir mehr). Im Abspann des Videos wird eine Schlüsselbotschaft der UEFA eingeblendet - Respekt - und in diesem Fall sind es die Schiedsrichter, die von den Spielern, Trainern, Offiziellen und Fans Respekt verdienen.

Nach einer Entscheidung des International Football Association Board (IFAB), dem Verband der über Regeländerungen entscheidet, soll das Experiment mit den zusätzlichen Schiedsrichtern in den Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 in der UEFA Champions League und UEFA Europa League, sowie im UEFA-Superpokal 2011 weitergeführt werden. Europas führende Schiedsrichter haben das Experiment beim UEFA-Elitetrainer-Forum in Nyon vor einigen Tagen ausdrücklich unterstützt.

Für dich ausgewählt