UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Erstklassige Infrastruktur in Estland dank HatTrick-Unterstützung

Hattrick

Am Mittwoch ist der UEFA-Superpokal in Estland zu Gast – das beeindruckende Fußballzentrum Lilleküla kam unter anderem dank dem UEFA-HatTrick-Programm zustande.

Das Lilleküla-Stadion ist Schauplatz des diesjährigen UEFA-Superpokals zwischen Real Madrid und Atlético Madrid.
Das Lilleküla-Stadion ist Schauplatz des diesjährigen UEFA-Superpokals zwischen Real Madrid und Atlético Madrid. ©EJL

Die estnische Hauptstadt Tallinn ist am Mittwoch stolzer Gastgeber der ersten großen Europapokalpartie im Land, dem UEFA-Superpokal zwischen Real Madrid und Atlético Madrid; wesentlichen Anteil am Zustandekommen dieser Premiere hat das UEFA-Unterstützungsprogramm HatTrick.

Das beeindruckende, 2001 eröffnete Lilleküla-Stadion in Tallinn ist Schauplatz des diesjährigen Duells zwischen den amtierenden Siegern der UEFA Champions League und der UEFA Europa League. Die Spielstätte mit 15 000 Plätzen, das größte Stadion in Estland und Zuhause der Nationalmannschaft, konnte in den vergangenen Jahren dank HatTrick-Geldern zum Fußballzentrum Lilleküla ausgebaut werden.

In der Lilleküla Jalgpallihall kann auch im Winter Fußball gespielt werden.
In der Lilleküla Jalgpallihall kann auch im Winter Fußball gespielt werden.©EJL

Seit 2012 ist der Estnische Fußballverband (EJL) Eigentümer der Anlage, die das mit einer Rasenheizung ausgestattete Fußballstadion, zwei von der FIFA zertifizierte 2-Sterne-Kunstrasenfelder (eines davon mit Heizsystem), die 2013 fertiggestellte Lilleküla Jalgpallihall, die ein Spielfeld in Originalgröße beherbergt, sowie zwei Naturrasen-Trainingsfelder umfasst.

Die Errichtung der Lilleküla Jalgpallihall genoss für den EJL aufgrund der strengen Winter in Estland und des allgemeinen Mangels an gedeckten Fußballplätzen höchste Priorität. Sie verfügt über ein Saltex-Kunstrasenfeld in Originalgröße (100 x 64 m), sechs Umkleidekabinen und eine Tribüne mit 511 Sitzplätzen.

In der letzten Etappe der Erweiterung des Zentrums wird eine den UEFA-Richtlinien entsprechende Tribüne mit 4 500 Plätzen für ein beheizbares Kunstrasenfeld errichtet, das weitere Trainingsmöglichkeiten für die Wintermonate bieten wird. Männer-, Frauen- und Juniorenteams profitieren allesamt von der Anlage, die zusätzliche Spielgelegenheiten eröffnet und so der Weiterentwicklung des Fußballs in Estland dient.

EJL-Präsident Aivar Pohlak betonte die Bedeutung des Lilleküla-Zentrums und der Unterstützung aus dem UEFA-HatTrick-Programm: „Die Infrastruktur ist das Fundament des Fußballs. Die Bedeutung des Lilleküla-Fußballzentrums kann deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden. Natürlich ist es das Zuhause der estnischen Nationalmannschaft, doch im letzten Jahr wurde die Anlage von über 40 verschiedenen Vereinen genutzt, was ihr eine viel größere Bedeutung verleiht.“