UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Die längsten Torserien Europas

Jamie Vardy von Leicester City hat im elften Spiel in Folge getroffen und damit Premier-League-Geschichte geschrieben. Doch für einen europaweiten Rekord fehlen ihm noch ein paar Tore.

Jamie Vardy ist momentan in England eine ganz große Nummer
Jamie Vardy ist momentan in England eine ganz große Nummer ©Getty Images

Neue Bestmarke in der Premier League: Jamie Vardy von Leicester City hat im elften Spiel in Folge getroffen und damit Ruud van Nistelrooy übertroffen. Eine eindrucksvolle Leistung, aber bis zu den Rekordwerten in den sechs Topligen Europas ist es noch ein weiter weg.

Portugal: Fernando Peyroteo (Sporting CP) – 10Peyroteo war einer der 'Cinco Violinos' (Fünf Violinen) bei Sporting, die den portugiesischen Fußball in den 1940ern dominierten. Er selbst schaffte 1937/38 den Durchbruch, als er in jedem der letzten zehn Spiele seiner Debütsaison traf. Noch beachtlicher ist, dass ihm in diesen zehn Partien 31 Treffer gelangen, also etwas mehr als ein Hattrick pro Spiel im Durchschnitt. Das war auch kein Zufall: Der in Angola geborene Angreifer erzielte in all seinen zwölf Spielzeiten mit den Leões mehr Tore, als er an Spielen beteiligt war und hält mit 297 Toren den Vereinsrekord bei Sporting, bevor er seine Karriere im Alter von 31 Jahren beendete.

England: Jamie Vardy (Leicester City) – 11Noch vor wenigen Jahren, im Alter von 25, spielte Vardy in der siebten englischen Liga, aktuell ist er das heißeste Eisen der Premier League. In den letzten elf Spielen gelang ihm immer mindestens ein Treffer, damit hat er Ruud van Nistelrooys Rekord (10) gebrochen. Ganz nebenbei ist Vardy auch zum Nationalspieler aufgestiegen.

Italien: Gabriel Batistuta (Fiorentina) – 11
"Ich habe italienische Fußballgeschichte geschrieben", freute sich Batistuta, nachdem er beim 2:2 der Fiorentina gegen UC Sampdoria am 27. November 1994 getroffen hatte – zum elften Mal in Folge. "In 20 Jahren werdet Ihr vielleicht in meine Heimat nach Reconquista [Argentinien] kommen, denn dort wird es einen neuen Batistuta geben, der versuchen wird, meinen Rekord zu brechen." Das ist bis jetzt noch nicht passiert. "Ich bin glücklich, denn keiner erinnerte sich an meinen Rekord, bis heute eben", sagte Bologna FCs Ex-Stürmer Ezio Pascutti, der 1962 zehn Spiele hintereinander erfolgreich war.

Frankreich: Serge Masnaghetti (Valenciennes) – 13
Es gibt keine offizielle Statistik in Frankreich für die längste Torserie, aber Masnaghetti gilt allgemein als Rekordinhaber, nachdem er 1962/63 13 Spiele in Folge traf. In jener Saison erzielte er 35 seiner 111 Karrieretore. Der große Jean-Pierre Papin bekam später die Schärfe von Masnaghettis Zunge zu spüren, als er während seiner eigenen Zeit bei Valenciennes meinte, dass es "einfacher war, damals zu treffen". "Denkt er, dass die Verteidiger mich durchgelassen haben, weil ich ein netter Kerl war?", meinte Masnaghetti.

Gerd Müller
Gerd Müller©Bob Thomas/Getty Images

Spanien: Lionel Messi (Barcelona) – 21
Aufgrund einer Oberschenkelverletzung begann Messi das 34. Ligaspiel der Saison 2012/13 gegen Real Betis Balompié auf der Bank. Nachdem seine Mannschaft sich mit den hartnäckigen Verteidigern sehr schwer tat, wurde der Argentinier eingewechselt und tat, was er normal so tut – er erzielte seine Ligatore 45 und 46 in jener Saison, sorgte für den 4:2-Sieg und traf im 21. Ligaspiel in Folge. Die alte Bestmarke des Brasilianers Ronaldo (zehn Spiele in Serie in der Saison 1996/97 mit Barcelona) hatte er längst pulverisiert.