UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Schnappschuss: Chelseas Titel von 2005

Vor zehn Jahren gewann Chelsea erstmals unter José Mourinho die Premier League – was ist aus den Spielern von damals geworden?

Chelsea feierte 2005 den ersten Meistertitel seit 50 Jahren
Chelsea feierte 2005 den ersten Meistertitel seit 50 Jahren ©UEFA.com

Während der aktuellen Mannschaft von Chelsea FC nur noch ein Sieg zum Gewinn der Premier League fehlt, dreht UEFA.com die Uhr zurück ins Jahr 2005. Damals gewannen die Blues ihre erste Meisterschaft unter Trainer José Mourinho. Mit einem 2:0-Sieg gegen Bolton Wanderers FC sicherte sich der Portugiese gleich in seiner ersten Saison an der Stamford Bridge den Titel. Wir sehen beim Blick zurück, dass auch zehn Jahre danach noch einige Stützpfeiler des Teams von damals ziemlich aktiv sind, andere haben ihr Glück in anderen Teams gefunden, zum Beispiel in München ...

1. Ricardo Carvalho
2004/05: 25 Ligaeinsätze, 1 Tor
Der Innenverteidiger war erklärter Liebling von Mourinho, unter dem er beim FC Porto, Chelsea und – nach sechs Jahren in London – Real Madrid CF spielte. Heute pendelt er bei AS Monaco FC zwischen Bank und Rasen.

2. Nuno Morais
2004/05: 2/0
Der defensive Mittelfeldspieler kam unter Mourinho nur zu einer Handvoll Einsätze und wechselte im Sommer 2007 zu APOEL FC, wo er seither kickt.

3. Damien Duff
2004/05: 30/6
Es war das beste Jahr in Duffs Karriere, der anschließend noch drei Jahre für Newcastle United FC und vier für Fulham FC spielte. Er trat nach 100 Länderspielen aus der irischen Nationalmannschaft zurück und verdiente seine Brötchen zuletzt in Australien bei Melbourne City.

4. Eidur Gudjohnsen
2004/05: 37/12
Der Isländer gehört zu den Spielern, die es meist nie lange an einem Fleck hält. Nach einem Zwischenstopp beim FC Barcelona, wo er 2008/09 die UEFA Champions League gewann, kickte der heute 36-Jährige in Monaco, Athen und Brügge, ehe er zu seinem alten Klub Bolton Wanderers zurückkehrte.

5. Mateja Kežman
2004/05: 25/4
Auch so ein Wandervogel. Der ehemalige serbische Nationalspieler, der nur ein Jahr für Chelsea spielte, hat seine Karriere inzwischen nach Aufenthalten in Belarus und Hongkong beendet, zuvor spielte er im Trikot von Club Atlético de Madrid, Fenerbahçe SK und Paris Saint-Germain.

6. Joe Cole
2004/05: 28/8
Nach exzellenten Jahren für Chelsea bekam die Karriere des englischen Nationalspielers einen Knick, als er 2010 nach Liverpool wechselte. Weder bei LOSC Lille, noch bei West Ham United FC und, aktuell, Aston Villa FC konnte er an alte Leistungen anknüpfen.

7. John Terry
2004/05: 36/3
Diesem ersten Titel folgten noch über 300 Einsätze für die Blues. Noch immer ist Terry Kapitän und Abwehrchef von Chelsea und Mourinho lässt keine Gelegenheit aus, den heute 34-Jährigen bei jeder Gelegenheit als einen seiner wichtigsten Spieler herauszustreichen. Seit seinem Rücktritt aus der englischen Nationalmannschaft im Jahr 2012 spielt Terry beständig auf höchstem Niveau.

8. Arjen Robben
2004/05: 18/7
In England konnte der Niederländer sein grandioses Potenzial nie ganz abrufen, auch bei Real Madrid lief es für ihn trotz gewonnener Meisterschaft nicht wirklich gut. Erst beim FC Bayern München untermauerte er seinen Ruf als einer der besten Stürmer der Welt eindrucksvoll, 2013 gelang ihm im Finale der UEFA Champions League gegen Borussia Dortmund kurz vor Schluss der Siegtreffer für die Münchner, für die er noch immer mit großem Erfolg auf Torejagd geht.

9. Carlo Cudicini
2004/05: 3/0
Bis zur Ankunft von Mourinho war er die unumstrittene Nummer 1 der Blues, doch nach der Verpflichtung von Petr Čech saß Cudicini meist nur noch auf der Bank. Dasselbe Schicksal ereilte ihn auch bei Tottenham Hotspur FC. Nach einem Abstecher zu den LA Galaxy hat er seine Laufbahn inzwischen beendet.

10. Claude Makelele
2004/05: 36/1
Der defensive Mittelfeldspieler war genau die Art von Spieler, die ein Taktikfanatiker wie Mourinho dringend in seinem Team benötigte. Nach drei Jahren im Trikot von Paris Saint-Germain wurde er Trainer. Im letzten November wurde er als Coach des SC Bastia gefeuert.

11. Petr Čech
2004/05: 35/0
Zehn Jahre später trägt Čech – der seit einer schlimmen Kopfverletzung nur noch mit einem Kopfschutz spielt - noch immer das Trikot von Chelsea. Allerdings ist er trotz starker Auftritte bei jedem seiner Einsätze nur noch die Nummer 2 hinter Thibaut Courtois.

12. Frank Lampard
2004/05: 38/13
Er ist mit 211 Pflichtspiel-Treffern Chelseas Rekordtorschütze, keine schlechte Bilanz für einen Mittelfeldspieler. Nach 13 erfolgreichen Jahren an der Stamford Bridge wechselte Lampard zu Manchester City FC, wo er prompt gegen Chelsea traf und dennoch von den Fans der Blues mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Nächste Station wird für ihn im kommenden Jahr New York City FC sein.

13. Didier Drogba
2004/05: 26/10
Drogba war bei Mourinhos erstem Engagement bei Chelsea sein erklärter Schlüsselspieler und wurde später von den Fans zu Chelseas größtem Spieler aller Zeiten gewählt. 2012 führte er die Blues gegen die Bayern zum Gewinn der UEFA Champions League, ehe er in China und der Türkei sein Glück suchte. Inzwischen ist er an die Stamford Bridge zurückgekehrt, kommt dort allerdings nicht über die Joker-Rolle hinaus.

14. William Gallas
2004/05:28/2
Gallas fühlt sich offenbar in London wohl, denn nach seinem Abschied von Chelsea 2006 spielte er noch für Arsenal FC und Tottenham Hotspur FC. Sein letzter Auftraggeber vor dem Karriereende war der australische Klub Perth Glory FC.

All Statistiken 2004/05 beziehen sich nur auf die Premier League.