UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Endrundenausrichter bis 2018 bestimmt

Medienmitteilungen

UEFA-Exekutivkomitee bestätigt Austragungsorte für verschiedene Endrunden

Das UEFA-Exekutivkomitee bei seinem Treffen in Nyon
Das UEFA-Exekutivkomitee bei seinem Treffen in Nyon ©Getty Images for UEFA

004 - UEFA-Exekutivkomitee bestätigt Austragungsorte für verschiedene Endrunden

Das UEFA-Exekutivkomitee unter dem Vorsitz von UEFA-Präsident Michel Platini hat heute im Haus des europäischen Fußballs seine erste Sitzung des Jahres abgehalten und zahlreiche Ausrichter für eine Vielzahl an Wettbewerben bestimmt:

• Endphase des UEFA-Futsal-Pokals 2014/15 (Sporting Lissabon)
• UEFA Futsal EURO 2018 (Slowenien)
• Endrunde der UEFA-U21-Europameisterschaft 2015-17 (Polen)
• Endrunde der UEFA-U19-Europameisterschaft 2016/17 (Georgien)
• Endrunde der UEFA-U19-Europameisterschaft 2017/18 (Finnland)
• Endrunde der UEFA-U17-Europameisterschaft 2016/17 (Kroatien)
• Endrunde der UEFA-U17-Europameisterschaft 2017/18 (England)
• Endrunde der UEFA-U19-Frauen-Europameisterschaft 2016/17 (Nordirland)
• Endrunde der UEFA-U19-Frauen-Europameisterschaft 2017/18 (Schweiz)
• Endrunde der UEFA-U17-Frauen-Europameisterschaft 2016/17  (Tschechische Republik)
• Endrunde der UEFA-U17-Frauen-Europameisterschaft 2017/18 (Litauen)

Das UEFA-Exekutivkomitee wurde einen Tag vor dem 500-Tage-Countdown zum Beginn der UEFA EURO 2016 über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Turnier informiert, das vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 an zehn Spielorten in ganz Frankreich ausgetragen wird.

Gibraltar wurde in die UEFA-Schiedsrichterkonvention aufgenommen. Damit gehören nun alle 54 UEFA-Mitgliedsverbände der Konvention an.

Das Exekutivkomitee wurde außerdem über das Seminar „Breaking the Glass Ceiling“ (Die gläserne Decke durchstoßen) informiert, das am 12. Dezember 2014 in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Niederländischen Fußballverband (KNVB) und dem Netzwerk FARE (Fußball gegen Rassismus in Europa) in Amsterdam stattgefunden hat. Vorgestellt wurde auch die bei dem Seminar angenommene Resolution.

Die nächste UEFA-Exekutivkomiteesitzung wird am 22./23. März 2015 in Wien, Österreich, stattfinden, wo am 24. März auch der XXXIX. Ordentliche UEFA-Kongress abgehalten wird.