UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Pelta wiedergewählt

Mitglieder

Miroslav Pelta ist in seinem Amt als Präsident des Fußballverbandes der Tschechischen Republik (FAČR) wiedergewählt worden und erhielt anschließend einen Preis der UEFA überreicht.

Mircea Sandu (links) überreicht Miroslav Pelta den UEFA HatTrick Preis
Mircea Sandu (links) überreicht Miroslav Pelta den UEFA HatTrick Preis ©FACR

Miroslav Pelta ist in seinem Amt als Präsident des Fußballverbandes der Tschechischen Republik (FAČR) wiedergewählt worden.

“Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung, es ist eine große Verantwortung und Verpflichtung für mich“, erklärte der 48-Jährige nach seiner Wiederwahl auf dem Verbandstag in Prag. Weiter sagte Pelta, der im November 2011 erstmals zum Präsidenten gewählt worden war: “Es liegen große Herausforderungen vor uns.”

“Wir werden im Sommer das Duell um den UEFA-Superpokal ausrichten, 2015 findet dann die UEFA-U21-Europameisterschaft in unserem Land statt. Die Vorbereitungen auf beide Veranstaltungen laufen bereits, ich denke, dass es große Fußball-Feiern werden“, sagte der FAČR-Vorsitzende. Schauplatz des Spiels um den UEFA-Superpokal ist das Stadion Eden in Prag, hier treffen im August der FC Bayern München als Sieger der UEFA Champions League und Chelsea FC als Sieger der UEFA Europa League aufeinander.

Während der Verbandstagung erhielt Pelta aus den Händen von Mircea Sandu, Mitglied des UEFA Exekutivkomitees, den erstmals verliehenen UEFA HatTrick Preis für das beste Sonderprojekt. Dieses Projekt beinhaltet ein neues IT-System zur Registrierung der Spieler und für eine Mitgliederdatenbank.

Die UEFA HatTrick Preise werden alljährlich in den Kategorien beste Projekt-Investition, bestes soziales Projekt, bestes Breitenfußballprojekt, bestes Entwicklungsprogramm für den Frauenfußball und bestes Sonderprojekt vergeben. Damit sollen die Verdienste der Verbände gewürdigt und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.