UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Entscheidungen der Kontroll- und Disziplinarkammer

Fälle

Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer gab heute ihr Urteil in verschiedenen Fällen bekannt, die die kommenden Spiele in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League betreffen.

Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer gab heute ihr Urteil in verschiedenen Fällen bekannt, die die kommenden Spiele in UEFA-Vereinswettbewerben betreffen.

12. Februar – UEFA Champions League, Achtelfinalhinspiel:
Valencia CF - Paris Saint-Germain FC

Anklage PSG: Rote Karte Zlatan Ibrahimović
Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer hat Ibrahimović für zwei Spiele in UEFA-Klubwettbewerben gesperrt. Das erste Spiel ist das Achtelfinalrückspiel in der UEFA Champions League: PSG gegen Valencia am 6. März. Das zweite Spiel betrifft das nächste Spiel in einem UEFA-Klubwettbewerb, für das der Spieler spielberechtigt wäre.

14. Februar – UEFA Europa League, Hinspiel der Runde der letzten 32:
FC BATE Borisov - Fenerbahçe SK

Anklage Fenerbahçe: Rote Karte Raul Meireles
Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer hat Meireles für drei Spiele in UEFA-Klubwettbewerben gesperrt. Da der Spieler im Spiel zwischen Fenerbahçe und BATE vom 21. Februar nicht eingesetzt wurde, hat er bereits ein Spiel seiner Sperre abgesessen. Die verbleibenden Sperren gelten für die folgenden Spiele: FC Viktoria Plzeň gegen Fenerbahçe am 7. März und Fenerbahçe gegen Plzeň am 14. März.

20. Februar – UEFA Champions League, Achtelfinalhinspiel:
Galatasaray AŞ - FC Schalke 04

Schalke: Protest gegen die Spielberechtigung von Galatasaray-Spieler Didier Drogba
Nach Untersuchung aller vorliegenden Dokumente hat die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer beschlossen, den Protest von Schalke abzuweisen.

21. Februar – UEFA Europa League, Rückspiel der Runde der letzten 32:
FC Rubin Kazan - Club Atlético de Madrid

Anklage Rubin: Rote Karte César Navas
Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer hat den Spieler für drei Spiele in UEFA-Klubwettbewerben gesperrt. Diese Sperre gilt für folgende Partien: Levante UD gegen Rubin am 7. März und Rubin gegen Levante am 14. März. Das letzte Spiel ist die nächste Partie in einem UEFA-Klubwettbewerb, für die der Spieler spielberechtigt wäre.

21. Februar – UEFA Europa League, Rückspiel der Runde der letzten 32:
Fenerbahçe SK - FC BATE Borisov

Anklage Fenerbahçe: Abfeuern von Feuerwerkskörpern außerhalb des Stadions
Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer verurteilt Fenerbahçe dazu, das nächste Heimspiel in einem UEFA-Klubwettbewerb vor leeren Rängen zu bestreiten. Dies betrifft folgende Partie: Fenerbahçe gegen FC Viktoria Plzeň am 14. März. Der türkische Klub wird zudem von der Teilnahme an den nächsten zwei UEFA-Klubwettbewerben ausgeschlossen, für die man sich qualifiziert hätte – diese Strafe wird für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Außerdem muss Fenerbahçe eine Geldstrafe in Höhe von 60 000 Euro bezahlen.

21. Februar – UEFA Europa League, Rückspiel der Runde der letzten 32:
S.S. Lazio - VfL Borussia Mönchengladbach

Anklage Lazio: das Abfeuern von Feuerwerkskörpern, rassistisches Verhalten, unzureichende Organisation
Die UEFA-Kontroll- und Disziplinarkammer verurteilt Lazio dazu, die nächsten zwei Heimspiele in UEFA-Klubwettbewerben vor leeren Rängen zu bestreiten. Dies gilt für folgende Spiele: Lazio gegen VfB Stuttgart am 14. März. Das zweite Spiel ist die nächste Partie in UEFA-Klubwettbewerben, für die sich der Klub qualifiziert. Außerdem muss Lazio eine Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro bezahlen.

Achtung: Ein Einspruch gegen all die genannten Urteile kann bis zu drei Tage nach Eingang der schriftlichen Begründung eingereicht werden.

Für dich ausgewählt