UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Galatasaray, Fenerbahçe oder eine Überraschung?

Galatasaray AŞ und Fenerbahçe SK haben im Sommer viel Geld ausgegeben und die meisten Experten gehen davon aus, dass zwischen diesen beiden Klubs auch die Entscheidung um die türkische Meisterschaft fällt.

Die türkische Liga wird in dieser Saison unter anderem durch Hamit Altıntop bereichert
Die türkische Liga wird in dieser Saison unter anderem durch Hamit Altıntop bereichert ©Getty Images

Die türkische Meisterschaft 2012/13 beginnt mit zwei Titelfavoriten, die im Sommer viel Geld für neue Spieler ausgegeben haben. Da kommt es nicht überraschend, dass allen anderen Teams nur Außenseiterchancen eingerechnet werden.

Galatasaray gab über 20 Millionen Euro aus und holte Nordin Amrabat von Kayserispor sowie Burak Yılmaz von Trabzonspor AŞ, wo er 55 Tore in 75 Ligaspielen erzielt hatte. Zudem wurde Felipe Melo erneut von Juventus ausgeliehen und auch Umut Bulut, der eigentlich bei Toulouse FC unter Vertrag steht, darf eine weitere Saison bleiben. Besonders gespannt ist man auf die Leistungen von Hamit Altıntop, der nach vielen Jahren in der Bundesliga sowie einer Saison bei Real Madrid CF nun erstmals in der Türkei spielen wird.

Trotzdem geht Trainer Fatih Terim nur vorsichtig optimistisch in die neue Saison: "Transfers gewinnen keine Spiele. Wir haben gut eingekauft, aber wenn man nicht so hart arbeitet wie der Gegner, dann bedeutet es gar nichts. Unsere Strategie ist, dass wir auf türkischen Spielern vertrauen und an die Zukunft denken wollen."

Aber auch beim Erzrivalen steht die Zeit nicht still. Fenerbahçe-Trainer Aykut Kocaman hat ähnlich wie Terim hauptsächlich türkische Spieler eingekauft, dazu kommen aber auch zwei ausländische Stars.

Egemen Korkmaz und Hasan Ali Kaldırım wurden von Trabzonspor und Kayserispor losgeeist, während Mehmet Topal nach zwei Jahren bei Valencia CF in die Heimat zurückkehrt. Einen richtigen Impuls erhofft man sich zudem vom niederländischen Nationalstürmer Dirk Kuyt und dem serbischen Flügelstürmer Miloš Krasić.

Dafür musste man aber auch mit Emre Belözoğlu einen Leistungsträger abgeben, der Kapitän und Spielmacher spielt künftig bei Club Atlético de Madrid. "Wir werden eine neue Taktik für diese Saison austüfteln", meint Kocaman. "Vielleicht bekommen wir dadurch Probleme gegen Mannschaften, die hoch verteidigen, aber wir werden daran arbeiten."

Derweil hat Galatasaray das erste Duell für sich entschieden. Im türkischen Superpokal feierten sie einen 3:2-Erfolg, auch wenn der Siegtreffer erst durch einen Elfmeter in der letzten Minute zustande kam.


Für dich ausgewählt