UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Sukuta-Pasu auf Leihbasis nach Graz

Mitglieder

Richard Sukuta-Pasu wechselt auf Leihbasis von Kaiserslautern nach Graz +++ Rapids Atdhe Nuhiu geht in die Türkei +++ Clemens Walch kehrt nach Österreich zurück

Richard Sukuta-Pasu 2008 im Trikot der deutschen U19-Auswahl
Richard Sukuta-Pasu 2008 im Trikot der deutschen U19-Auswahl ©Getty Images

Schon während der Anfangsphase der EURO 2012 beginnen die österreichischen Klubs mit der Vorbereitungsphase. Am 21. Juli startet die Bundesliga in die neue Saison.

Der SK Sturm Graz hat sich für die kommende Saison die Dienste von Richard Sukuta-Pasu gesichert. Der 22-jährige Stürmer wurde vom deutschen Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern, der von Ex-Sturm-Trainer Franco Foda betreut wird, für vorerst ein Jahr ausgeliehen. In der vergangenen Saison kam der Angreifer dort auf 24 Bundesligaeinsätze, konnte dabei aber keinen Torerfolg feiern. In den Jahren zuvor spielte Sukuta-Pasu für den FC St.Pauli und Bayer 04 Leverkusen. Sukuta-Pasu lief außerdem für die deutsche U21-Auswahl auf und wurde 2008 mit Deutschland U19 Europameister.

Der SK Rapid und Angreifer Atdhe Nuhiu gehen zumindest in der Saison 2012/13 getrennte Wege. Denn der 22-jährige Angreifer, der in der abgelaufenen Spielzeit acht Mal für Grün-Weiß traf, wechselte mit sofortiger Wirkung auf Leihbasis mit Kaufoption zu Eskişehirspor in die erste türkische Liga. "Wir wünschen Atdhe Nuhiu, der bei Rapid immer mit vorbildlichen Einsatz bei der Sache war, eine erfolgreiche sportliche Zukunft", erklärte Sportmanager Stefan Ebner. Nuhiu kam vor zwei Jahren von der SV Ried zum SK Rapid und traf in 71 Pflichtspielen 17 Mal. Eskişehirspor, Sechster der abgelaufenen Saison, steht derzeit in der Vorbereitung auf die neue Saison und die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Dort treffen die Türken auf Saint Johnstone FC (SCO).

ÖFB-Cupfinalist SV Ried hat den erklärten Wunschspieler für das rechte Mittelfeld bekommen. Clemens Walch unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag bei den Innviertlern. Zuletzt war der Tiroler beim 1. FC Kaiserslautern engagiert - die Pfälzer verliehen ihn aber 2012 an Dynamo Dresden. Zuvor spielte er für den VfB Stuttgart. "Clemens Walch war für mich immer schon ein interessanter Spieler. Ich hatte ihn schon in meinem Blickwinkel, als er noch in Österreich spielte", meinte Ried Manager Stefan Reiter. Auch Walch selbst ist voller Vorfreude: "Ried ist für mich ein sehr interessanter Verein. Er ist bekannt dafür, dass er Spieler ausbildet und sich Spieler hier weiterentwickeln können."

Der FC Wacker Innsbruck verpflichtete Christoph Saurer vom SK Rapid Wien. Der 26-Jährige spielte bei den Überlegungen des Rekordmeisters keine Rolle mehr. Nun darf sich der Mittelfeldspieler in Tirol beweisen. "Ich freue mich sehr über den Wechsel zum FC Wacker Innsbruck. Der Verein, das professionelle Umfeld und die tollen Fans haben mich einfach überzeugt. Ich möchte der Mannschaft mit meiner Erfahrung weiterhelfen und mich auch persönlich weiterentwickeln", meinte Saurer. Über die Höhe der Ablösesumme und die Vertragslaufdauer wurde nichts bekannt.

Mit dem 23-jährigen Benjamin Freudenthaler verstärkte sich der FC Admira Wacker Mödling. Der Mittelfeldspieler kam ablösefrei vom Drittligisten LASK Linz und soll den Abgang von Martin Zeman kompensieren. "Wir sind uns sicher, dass er sich rasch in das Mannschaftsgefüge einleben und ein wichtiger Teil unseres Teams sein wird", meinte Manager Alexander Friedl. In der Südstadt bleibt Freudenthaler bis Sommer 2014, der Verein hat eine Option auf eine einjährige Verlängerung.

Eine Zukunftsaktie verpflichtete der FK Austria Wien. Der 17-jährige Nachwuchsteamspieler Thomas Murg wurde vom Regionalligisten Grazer AK verpflichtet. "Er ist eine der österreichischen Zukunftshoffnungen. Die Austria hatte ihn bereits vor meiner Bestellung auf der Liste. Für seine erst 17 Jahre ist er schon sehr weit in seiner Entwicklung. Er hat das Potential auch schon in naher Zukunft bei der Austria zum Einsatz zu kommen. Murg ist ein sehr schneller und quirliger Spieler, hat eine starke Schusstechnik und ist variabel im Mittelfeld oder als hängende Spitze einzusetzen", meinte Peter Stöger über den Mittelfeldspieler.

Der SK Rapid Wien verpflichtete Brasilianer Gerson Guimarães Ferreira Junior, kurz Gerson, von Bundesliga-Absteiger Kapfenberger SV. Der Vertrag gilt vorerst leihweise für ein Jahr, kann aber vereinsseitig verlängert werden. "Gerson hat im letzten halben Jahr bewiesen, dass er ein guter Spieler mit großem Potential ist. Mit ihm werden wir die Qualität unserer Defensiv-Abteilung weiter heben und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm", meinte Trainer Peter Schöttel. Der Brasilianer spielte vor seinem Engagement bei Kapfenberg auch schon in den zweiten Mannschaften von PSV Eindhoven und Club Atlético de Madrid. Nach dem Kauf von US-Nationalstürmer Terrence Boyd ist das Einkaufsprogramm des Rekordmeisters nun abgeschlossen. Offen ist noch, wieviele Amateurspieler bei der ersten Mannschaft bleiben werden.

Cupfinalist SV Ried verpflichtete Gernot Trauner vom oberösterreichischen Rivalen LASK-Linz. "Er ist ein Allrounder, kann offensiv und defensiv auf vielen Positionen spielen. Für mich ist er eine der größten Zukunftshoffnungen im österreichischen Fußball", weiß SVR-Manager Stefan Reiter. Der 20-Jährige ist nach Mario Reiter, René Gartler und Andreas Schicker bereits der vierte Neuzugang.

Bundesliga-Aufsteiger Wolfsberger AC vertraut weiterhin auf spanische Legionäre. Von UD Logroñés wurde Mittelfeldspieler David de Paula verpflichtet. Auf dieser Position verstärkten sich die Kärntner außerdem mit Michael Liendl vom FK Austria Wien. Christian Thonhofer, der beim SK Rapid nicht über die Reservistenrolle hinaus kam, soll die rechte Abwehrseite verstärken. Alle Spieler wechselten ablösefrei.

Für dich ausgewählt