UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Chandler verlängert beim 1. FC Nürnberg

Chandler bleibt bis 2013 +++ Gündogan im Training +++ Härtetest bei Weidenfeller +++ Drei Rückkehrer beim VfB +++ Pause für Friedrich +++ Bailly angeschlagen

Timothy Chandler (1. FC Nürnberg) im Zweikampf mit Marcel Heller (Eintracht Frankfurt)
Timothy Chandler (1. FC Nürnberg) im Zweikampf mit Marcel Heller (Eintracht Frankfurt) ©Getty Images

Verteidiger Timothy Chandler hat seinen auslaufend Vertrag beim 1. FC Nürnberg um zwei Jahre bis Sommer 2013 verlängert. "Timmy hat die Chance, die Trainer Dieter Hecking ihm  gegeben hat, eindrucksvoll genutzt und sich für einen neuen Vertrag empfohlen. Wir freuen uns, dass wieder ein Spieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum den Sprung in den Profikader geschafft hat", sagte Sportvorstand Martin Bader. Chandler kam im Sommer 2010 aus der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt zur Nürnberger Reserve und feierte am 19. Spieltag beim 1:1 beim SC Freiburg sein Bundesligadebüt. Bisher bestritt er sechs Spiele und erzielte dabei beim 4:1-Sieg über den VfB Stuttgart sogar sein erstes Bundesligator. 

Derweil ist Ilkay Gündogan nach sieben Wochen Verletzungspause wieder ins Mannschaftstraining des Clubs eingestiegen. Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt hatte er eine Mittelfußverletzung erlitten und freute sich nun einfach über seine Rückkehr. "Ich bin glücklich, wieder dabei zu sein. Ich bin froh, jetzt endlich den Ball wieder am Fuß zu haben. Das habe ich sehr vermisst", sagte der 20-Jährige, der  in der Hinrunde 16 Ligaspiele (4 Tore) für den FCN bestritt. Ob er am Wochenende gegen den FC St. Pauli schon wieder dabei ist, steht noch nicht fest. Gündogan sagte: "Ob Kader, Bank oder Spielfeld, der Trainer entscheidet."

Am Mittwochabend soll Torhüter Roman Weidenfeller von Borussia Dortmund einem Härtetest unterzogen werden, der Aufschluss darüber geben wird, ob er nach der letzte Woche im Training zugezogenen Knieverletzung eine Option für das Freitagsspiel gegen den 1. FC Köln ist. "Eine Innenbanddehnung ist eine schmerzhafte Geschichte, die nicht in drei oder vier Tagen ausgeheilt ist", sagte der 29-Jährige. "Wir müssen abwarten, wie das Knie auf die Belastung reagiert. Bis jetzt macht es einen ordentlichen Eindruck." Ansonsten würde wieder, wie beim 3:1-Sieg beim FC Bayern München am Samstagabend, der Australier Mitch Langerak zwischen den Pfosten stehen. "Wir wissen, dass wir mit Mitch Langerak einen guten Mann ins Tor stellen können", sagte Jürgen Klopp. Jakub Blaszczykowski steht nach seiner Knieverletzung wieder voll zur Verfügung, während Mohamed Zidan weiterhin nur Lauftraining absolvieren kann.

Beim VfB Stuttgart sind am Mittwochvormittag mit Pavel Pogrebnyak, Christian Gentner und Mamadou Bah drei Spieler ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. "Es ist ein schönes Gefühl wieder mit der Mannschaft zu trainieren. Das fehlt einem, wenn man verletzt ist und nur zuschauen kann", sagte Christian Gentner, der zuletzt mit einem Außenbandriss im Sprunggelenk zum Zuschauen verurteilt war. "Ich kann alles mitmachen und bin wieder voll belastbar. Es sieht gut aus für das Spiel gegen Schalke am Wochenende." Torhüter Marc Ziegler pausiert nach seiner Gehirnerschütterung immer noch, während Cacau nach der  Hälfte der Trainingseinheit mit Adduktorenproblemen in die Kabine musste. Christian Molinaro (Schlag aufs Knie im Spiel gegen Eintracht Frankfurt), Philipp Degen (Adduktoren) und Ermin Bikakcic (Magen-Darm-Infekt) konnten lediglich individuell trainieren.

Arne Friedrich vom VfL Wolfsburg wird nach einer ambulanten Augen-OP, die bereits länger geplant war, noch einen Tag länger als eigentlich erwartet pausieren. "Es ist alles gut verlaufen, das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Sein Einsatz in Leverkusen ist damit nicht in Gefahr", sagte Trainer Pierre Littbarski.  Auch Tuncay Şanlı, der zuletzt mit einer Handprellung zu kämpfen hatte, kann gegen Bayer 04 spielen, da er bereits wieder voll im Teamtraining mitwirkt.

Mit Logan Bailly (Innenbanddehnung im Knie) und Nachwuchskraft Marc-André ter Stegen fehlen dem VfL Borussia Mönchengladbach zurzeit zwei Torhüter verletzt. Sollte Bailly nicht rechtzeitig fit werden, stünde am Samstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim wohl wieder Christofer Heimeroth (13 Saisoneinsätze) zwischen den Pfosten. Mike Hanke befindet sich nach einer Magen-Darm-Erkrankung auf dem Weg zurück und absolvierte ein Training auf dem Ergometer.

Beim FC St. Pauli konnte Florian Lechner am Vormittag nur ein separates Lauftraining absolvieren, sollte aber am Nachmittag schon wieder mit der Mannschaft trainieren. Gerald Asamoah wird mit Grippe wohl auch am Sonntag gegen den Club ausfallen, während die Situation bei Torhüter Mathias Hain (muskuläre Probleme im rechten Oberschenkel) noch unklar ist.

Bruno Soares vom Zweitligisten MSV Duisburg ist für seine Rote Karte am Dienstagabend beim 2:1-Sieg seiner Mannschaft im Halbfinale des DFB-Pokals gegen den FC Energie Cottbus für ein Pokalspiel gesperrt worden. Soares, der in der 77. Minute für ein Foul im Strafraum des Feldes verwiesen worden war, wird somit das Pokalendspiel verpassen. Duisburgs Gegner wird am Mittwochabend zwischen dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 ermittelt.

Aufgeschnappt
"Ich bin immer froh, wenn der Franz spricht, aber heute kann er sagen, was er will."

BVB-Coach Jürgen Klopp nach dem 3:1 bei Bayern München Franz Beckenbauer