UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

YB kommt nicht vom Fleck

BSC Young Boys hat gegen den FC Thun eine zweimalige Führung verspielt, außerdem kam der FC Sion im eigenen Stadion nicht über ein 1:1-Remis gegen die AC Bellinzona hinaus.

YB-Trainer Vladimir Petković konnte mit dem Unentschieden nicht zufrieden sein
YB-Trainer Vladimir Petković konnte mit dem Unentschieden nicht zufrieden sein ©Getty Images

Der BSC Young Boys tut sich in der Super League weiter schwer: Gegen den FC Thun erreichten die Gelbschwarzen trotz zweimaliger Führung nur ein 2:2. Auch der FC Sion kam zu Hause gegen die AC Bellinzona nicht über ein 1:1 hinaus.

Ergebnisse und Tabelle

Gegen den Kantonsrivalen aus Thun knüpften die Berner an die durchwachsenen Leistungen der vergangenen Wochen an. Zwar war YB im ersten Durchgang das leicht bessere Team gegen ein defensiv überzeugendes Thun. Doch die Leichtigkeit und die offensive Kraft, die YB in vergangenen Spielzeit auszeichneten, waren nicht zu sehen. Das Heimteam tat sich schwer, Chancen herauszuspielen. Dennoch stand es zur Pause 1:0. Dazu bedurfte es aber einer Einzelleistung von Moreno Costanzo, der den Ball aus 22 Metern in die Maschen drosch (29.). Diese Führung war insofern nicht unverdient, da die Thuner im Angriff wenig zustande brachten.

Dies änderte sich nach Pause, als der Aufsteiger das deutlich bessere Team war. In der 50. Minute verpassen Emmanuel Mayuka und Costanzo mit einer Doppelchance das 2:0 für die Gastgeber, doch im Anschluss drückten die Thuner dem Spiel ihren Stempel auf. Dem Ausgleich schon bedrohlich nahe war Ezequiel Scarione, der nach rund einer Stunde auf Marco Wölfli zulief, allerdings knapp verzog. Etwas besser machte es in der 63. Minute Stephan Glarner, der nach einem Pass von Benjamin Lüthi das 1:1 erzielte. Es war der verdiente Lohn für die deutliche Leistungssteigerung.

Doch nur knapp eine Viertelstunde später, in der 76. Minute, durften wieder die Berner jubeln. Erneut war es Costanzo, der den Ball von der Strafraumgrenze flach ins Tor beförderte, nachdem Mayuka noch an Thun-Keeper David Da Costa gescheitert war. Dafür, dass YB trotz der erneuten Führung ein Heimsieg vorenthalten blieb, sorgte Nick Proschwitz. Der deutsche Angreifer hämmerte den Ball aus sechs Metern unter die Latte (88.). Der Ausgleich entsprach den Darbietungen beider Mannschaften. Während die Thuner mit dem Remis zufrieden waren, zeigten sich die Berner über den erneuten Punktverlust vor heimischer Kulisse enttäuscht. Zurecht, denn mittlerweile haben sie sieben Punkte Rückstand auf den Tabellenführer FC Luzern.

Auch der FC Sion vergibt weiter Punkte: Nachdem bereits am Mittwoch das Westschweizer Derby gegen Xamax Neuchâtel FC zu Hause verloren worden war, endete das Duell gegen Bellinzona mit einem enttäuschenden 1:1. Das 1:0 von Dragan Mrdja in der 55. Minute schien das Spiel in ruhige Bahnen zu lenken, doch Gürkan Sermeter, welcher der ACB schon am Mittwoch gegen Thun zu einem späten Punkt verhalf, glich in der 75. Minute aus.