UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

YB gewinnt schwaches Spitzenspiel

Mit 1:0 hat der BSC Young Boys das Spitzenspiel gegen den FC Zürich gewonnen, außerdem kam der FC Luzern mit Glück zum Sieg gegen Grasshopper Club und Bellinzona rang Xamax Neuchâtel nieder.

David Degen erzielte für die Young Boys das 1:0
David Degen erzielte für die Young Boys das 1:0 ©Getty Images

Der BSC Young Boys besiegte im Spitzenspiel der sechsten Runde den FC Zürich zu Hause mit 1:0. Derweil verlor der Grasshopper Club sein Heimspiel gegen den FC Luzern trotz deutlicher Überlegenheit 0:3. Im dritten Sonntagsspiel landete die AC Bellinzona einen 2:1-Auswärtssieg bei Xamax Neuchâtel FC.

Im Berner Stade de Suisse erinnerte lange Zeit wenig an das berauschende Spiel der Young Boys im Play-off-Hinspiel der UEFA Champions League gegen den Tottenham Hotspur FC. Zwar war YB von Beginn an bemüht, das Spiel zu kontrollieren, doch erreichte er während den ersten 45 Minuten weder die Präsenz noch das Niveau vom vergangenen Dienstag. Die bis dahin beste Möglichkeit vergab Xavier Hochstrasser, der an Andrea Guatelli im FCZ-Tor scheiterte.

Nach einigen Halbchancen im zweiten Durchgang markierte David Degen nach 65 Minuten das 1:0. Hochstrasser hatte abgezogen und Degen beförderte den Ball danach über die Linie. Der FCZ, dem lange Zeit wenig gelungen war, erhöhte das Tempo, doch eine klare Ausgleichschance ließ lange auf sich warten: Erst kurz vor Schluss verhinderte Marco Wölfli gegen Xavier Margairaz den Ausgleich, nachdem es im YB-Strafraum brenzlig geworden war. Dem 1:1 am nächsten kam aber Innenverteidiger Jorge Teixeira, der allerdings nur den Pfosten traf. YB schloss dank des knappen Sieges zum FCZ auf und hat nun ebenfalls acht Punkte auf dem Konto.

Im Zürcher Letzigrund-Stadion ereignete sich vor 5 500 Zuschauern Seltsames: Da hatten die Grasshoppers eine Halbzeit lang das Geschehen völlig dominiert, den völlig überforderten FC Luzern phasenweise vorgeführt und eine Vielzahl ausgezeichneter Möglichkeiten gehabt, und dennoch lag der Gast aus der Zentralschweiz zwölf Minuten nach Wiederbeginn 2:0 in Führung. Innerhalb von zwei Minuten stellte der FCL den Spielverlauf gänzlich auf den Kopf. Nachdem Nelson Ferreira in der 55. Minute einen fatalen Fehler von GC-Verteidiger Guillermo Vallori mit einem Tor bestraft hatte, köpfte der vom 15 Zentimeter größeren Boris Smiljanic kaum gestörte Hakan Yakin das 0:2 (57.).

Im ersten Durchgang hatten Steven Zuber, Nzuzi Bundebele Toko und Vincenzo Rennella frei stehend gute Chancen der Grasshoppers liegen gelassen; überdies hatte GC Pech, dass Distanzschüsse von Veroljub Salatic und Rennella von der Latte zurückprallten. GC glänzte während der ersten Halbzeit mit Spielfreude, guter Technik und Tempo. Die Führung schien nur noch Formsache. Der Tabellenführer aus Luzern tat sich offensiv so gut wie nie hervor, war fehlerhaft und trat keinesfalls so auf, wie es sein Trainer Rolf Fringer von ihm in de Regel erwartet – mutig und frech.

Nach dem Doppelschlag durch Ferreira und Yakin gingen die sichtlich geschockten Hoppers nicht mehr mit demselben Elan zu Werke wie davor. Luzern schaffte es, die Partie zu beruhigen. Die Zentralschweizer waren fortan stabiler, ohne aber Chancen durch den eingewechselten Innocent Emeghara oder Zuber verhindern zu können. In der Nachspielzeit gelang dem eingewechselten Joao Paiva mit einem Heber gar noch das 0:3. Dank den drei schmeichelhaften Punkten bei ineffektiven Grasshoppers festigte der FCL den ersten Platz und bleibt damit das Team der Stunde.

Im dritten Spiel ging Bellinzona, das Überraschungsteam der vergangenen Wochen, schon in der ersten Minute in Führung, als Drissa Diarra einschoss. Nach der Pause und einer Druckphase der Neuenburger gelang Ibrahima Niasse das 1:1. In der 81. Minute sorgte Angelo Raso mit seinem Treffer für den Auswärtssieg der seit mittlerweile vier Spielen ungeschlagenen Tessiner.