UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Ballack zurück nach Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen meldet einen spektakulären Neuzugang. Michael Ballack wechselt zur kommenden Saison ablösefrei von Chelsea FC an den Rhein, wo er bereits von 1999 bis 2002 aktiv war.

Michael Ballack kehrt zurück zu alter Wirkungsstätte
Michael Ballack kehrt zurück zu alter Wirkungsstätte ©Getty Images

Bayer 04 Leverkusen meldet einen spektakulären Neuzugang. Michael Ballack wechselt zur kommenden Saison ablösefrei vom englischen Premier-League-Klub Chelsea FC an den Rhein, wo er bereits von 1999 bis 2002 aktiv war.

Nachdem die Vertragsverlängerung bei den Londonern gescheitert war, kämpften gleich mehrere Bundesligisten sowie Vereine aus England und Spanien um die Dienste von Ballack. Der Kapitän der DFB-Elf, der verletzungsbedingt seine Teilnahme an der laufenden FIFA-Weltmeisterschaft absagen musste, entschied sich schließlich gegen die Offerten vom VfL Wolfsburg und vom Hamburger SV und unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Juni 2012 bei seinem Ex-Verein.

"Mit meiner Rückkehr zu Bayer 04 schließt sich für mich ein Kreis", erklärte der 33-Jährige. "Ich hatte hier eine schöne und erfolgreiche Zeit, an die ich sehr gerne zurückdenke." Dies habe den 98-maligen Nationalspieler in seiner Entscheidung für Leverkusen bestärkt. "Vor allem aber waren die sportlich guten Perspektiven dieser jungen und attraktiven Mannschaft überzeugend", so Ballack.

Bei Bayer soll der Mittelfeldspieler in den kommenden zwei Jahren inklusive Prämien 15 Millionen Euro verdienen. Die sportliche Führung des Vereins ist davon überzeugt, dass das Geld in die Heimkehr des "verlorenen Sohnes" gut investiert ist. "Mit Michael Ballack bekommt unsere Mannschaft noch einmal einen enormen Qualitätsschub", sagte Sportchef Rudi Völler. "Dass er Bayer trotz unserer im Vergleich zur Konkurrenz begrenzten finanziellen Möglichkeiten den Vorzug gegeben hat, zeigt seine emotionale Bindung zum Verein."

Mit den Leverkusenern, zu denen er vom 1. FC Kaiserslautern gewechselt war, wurde er 2001 und 2002 deutscher Vize-Meister. 2002 stand er darüber hinaus im Finale der UEFA Champions League. In Glasgow unterlag er mit Bayer dem spanischen Spitzenklub Real Madrid CF.
Anschließend wechselte er zum FC Bayern München, bevor er 2006 zu Chelsea wechselte.

Auch mit den Londonern reichte es nicht zum Triumph in der UEFA Champions League. Im Finale 2008 unterlag er mit den „Blues" Manchester United FC mit 5:6 nach Elfmeterschießen. In der kommenden Saison steigt er mit Bayer Leverkusen in der Playoff-Runde in die UEFA Europa League ein.