UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Grings schießt DFB-Elf ins Halbfinale

Deutschland - Italien 2:1
Die deutsche Frauen-Nationalelf hat mit einem 2:1-Sieg gegen Italien das Halbfinale der UEFA WOMEN'S EURO 2009™ erreicht.

Inka Grings sicherte der DFB-Elf den Halbfinaleinzug
Inka Grings sicherte der DFB-Elf den Halbfinaleinzug ©Getty Images

Die deutsche Frauen-Nationalelf hat mit einem 2:1 (1:0)-Sieg gegen Italien in Lahti das Halbfinale der UEFA WOMEN'S EURO 2009™ erreicht. Treffer von Inka Grings in den Anfangsphasen der beiden Halbzeiten bei einem Gegentreffer von Patrizia Panico sicherten der DFB-Elf den Einzug ins Halbfinale am Montag, in dem das Team von Bundestrainerin Silvia Neid auf Norwegen treffen wird, das am Abend gegen Schweden mit 3:1 gewann. Einziger Dämpfer war die Verletzung von Ariane Hingst, die mit Verdacht auf Meniskuseinriss zur Pause ausgewechselt werden musste.

Vertraute Startformation
Die deutsche Elf ging mit der identischen Anfangsformation aus den beiden Gruppenspielen gegen Norwegen und Frankreich in die Partie, mit Linda Bresonik und Kim Kulig auf der Doppel-6 sowie den wieder genesenen Birgit Prinz und Inka Grings in der Offensive. Italiens Trainer Pietro Ghedin vertraute ebenfalls der Elf, die zuletzt zum Abschluss der Gruppenphase Russland mit 2:0 geschlagen hatte.

Blitzstart
Die deutsche Mannschaft erwischte einen Auftakt nach Maß. Ausgehend von einem gewonnenen Kopfball Kim Kuligs im Mittelfeld legte Melanie Behringer den Ball in den Strafraum zu Inka Grings, die aus elf Metern mit einem Flachschuss aus der Drehung ihren dritten Turniertreffer und somit die schnelle Führung erzielte (4.).

DFB-Elf überlegen
Nach einer guten Viertelstunde stand Grings erneut im Mittelpunkt, als sie mit der Hacke einen Ball zu Kulig weiterleitete, die mit ihrem Versuch jedoch an Italiens Torhüterin Anna Maria Picarelli scheiterte (17.). Kerstin Garefrekes versuchte es kurze Zeit später mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (21.).

Wenige Highlights
Fast wäre der deutschen Mannschaft ein zweiter Treffer gelungen, als Linda Bresonik Grings bediente, deren Schuss aber gefährlich abgefälscht wurde (24.). In der Folge war die DFB-Elf weiter Spiel bestimmend, doch den deutschen Bemühungen fehlte es an der letzten Konzentration.

Prinz scheitert knapp
Es dauerte lange, ehe Italien den ersten Hauch einer Torchance hatte, Nadine Angerer hatte beim Schuss von Alessia Tuttino jedoch keine Probleme (36.). Im Gegenzug scheiterte Prinz knapp mit einem 18-Meter-Schuss (37.), der nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Nach einer Bresonik-Ecke traf Grings am Fünfmeterraum den Ball nicht richtig (39.), ein Schuss von Behringer kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde sichere Beute von Picarelli (45.), deren Team mit dem knappen Rückstand gut bedient war.

Erneut schneller Treffer
Mit zwei Wechseln ging Deutschland in die zweite Halbzeit, Simone Laudehr kam für Bianca Schmidt, Sonja Fuss für Ariane Hingst, die mit Verdacht auf Meniskuseinriss vom Feld musste. Und Laudehr setzte sich sofort in Szene, als sie  vom linken Flügel perfekt auf Grings passte, die aus fünf Metern nur den Fuß hinhalten musste (47.).

Panico trifft
Die Intensität der Partie nahm nun ab, die DFB-Elf beschränkte sich darauf, das Spiel zu kontrollieren. Doch aus dem Nichts gelang Patrizia Panico nach Vorarbeit von Melania Gabbiadini mit einem Schrägschuss der Anschlusstreffer (63.).

Picarelli hält Italien im Spiel
Deutschland erhöhte nun wieder das Tempo, Grings zwang Picarelli zu einer Faustabwehr (66.). Bei einem Prinz-Schuss zeigte die Torhüterin erneut ihr Können (69.). Zehn Minuten später fand Grings erneut ihre Meisterin in der Torhüterin, die einen Schuss der Duisburgerin um den Pfosten drehte (79.). Die eingewechselte Martina Müller hatte die letzte deutsche Chance des Spiels (90.). Fast mit dem Schlusspfiff wäre Panico per Flugkopfball der Ausgleich gelungen, doch Angerer reagierte glänzend (90.).