UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Mehr als nur ein Warnschuss von Chelsea und Barça

Wenn die anderen Viertelfinalisten etwas Positives aus den Auftritten von Chelsea FC und des FC Barcelona im Hinspiel ziehen können, dann die Tatsache, dass eines der beiden Teams bei Weiterkommen im Halbfinale rausfliegen wird

Diedier Drogba (Chelsea FC) beim Torschuss
Diedier Drogba (Chelsea FC) beim Torschuss ©Getty Images

Wenn die anderen Viertelfinalisten der UEFA Champions League etwas Positives aus den glänzenden Auftritten von Chelsea FC und des FC Barcelona im Hinspiel ziehen können, dann die Tatsache, dass eines der beiden Teams bei Weiterkommen im Halbfinale rausfliegen wird.

Killerinstinkt
Nach Lage der Dinge sieht es in der Tat so aus, als würden in der Vorschlussrunde die beiden einzigen Sieger der Viertelfinalhinspiele in der Vorschlussrunde aufeinandertreffen. Beide Mannschaften verfügen über einen erschreckenden Killerinstikt. Barça erzielte gegen den FC Bayern München schon in der ersten Halbzeit die vier Tore zum 4:0-Endstand und Chelsea-Trainer Guus Hiddink sagte nach dem 3:1-Sieg an der Anfield Road gegen Liverpool FC, dass seine Mannschaft den Sieg "riechen" konnte. "Wenn man das Gefühl hat, dass der Gegner in einigen Mannschaftsteilen verwundbar ist, wäre es töricht, dies nicht zu nutzen", sagte er. "Wenn eine Mannschaft das spürt, strebt sie dies an."

Überraschung
Noch aber ist für Chelsea die endgültige Entscheidung nicht gefallen, wobei Liverpool-Verteidiger Álvaro Arbeloa Given vier Jahre zurückdenkt, als seine Mannschaft im Finale der UEFA Champions League gegen den AC Milan schon mit 0:3 zurücklag, dann aber den Ausgleich schaffte und am Ende im Elfmeterschießen gewann. Nun also ist es an den Bayern und an Liverpool, die berechtigten Ambitionen von Barça und Chelsea zu zerstören. Tags zuvor hatte es ebenfalls eine Überraschung gegeben, als der portugiesische Meister FC Porto bei Titelverteidiger Manchester United FC ein Remis holte.

Porto beeindruckt
Porto-Trainer Jesualdo Ferreira sagte nach der Partie, dass er "geehrt" sei über die Leistung seiner Mannschaft, die in letzter Minute noch das 2:2 erzielt hatte. Doch insgesamt musste United dankbar sein, dass es angesichts des starken Gegners keine Niederlage gegeben hatte. Nun hat Porto die besseren Karten vor dem Rückspiel im eigenen Stadion in der Hand. Sollten die Portugiesen weiterkommen, haben sie eine gute Chance, es im Halbfinale wieder mit Gruppengegner Arsenal FC zu tun zu bekommen. Im El Madrigal war es Emmanuel Adebayors spektakulärer Fallrückzieher, der im Spiel gegen Villarreal CF die Tür ins Halbfinale für das Team von Arsène Wenger ein Stück öffnete. Aber das "Gelbe U-Boot" sinnt auf Revanche für die Halbfinalniederlage gegen die Gunners vor drei Jahren. Vielleicht ist dieses Duell das engste der vier Auseinandersetzungen. "Ich vertraue darauf, dass wir es schaffen können, und Zuversicht ist das allerletzte, was man verlieren sollte", sagte Stürmer Guille Franco. "Ich denke, dass diese Mannschaft total an den Einzug ins Halbfinale glaubt."