UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Torhüterin Rottenberg beendet ihre Karriere

Torhüterin Silke Rottenberg vom 1. FFC Frankfurt hat beschlossen, ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen im Alter von 36 Jahren zu beenden. Aus der Nationalmannschaft war sie bereits im Mai zurückgetreten.

Silke Rottenberg (1. FFC Frankfurt) nach dem Gewinn des DFB-Pokals
Silke Rottenberg (1. FFC Frankfurt) nach dem Gewinn des DFB-Pokals ©Getty Images

Torhüterin Silke Rottenberg vom 1. FFC Frankfurt hat beschlossen, ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen im Alter von 36 Jahren zu beenden. Aus der Nationalmannschaft war sie bereits im Mai zurückgetreten.

Kreuzbandriss und Fußverletzung
Während der Vorbereitung auf die FIFA Frauen-WM 2007 in China, die Deutschland dann mit Nadine Angerer zwischen den Pfosten gewann, zog sich die damalige Nummer eins einen Kreuzbandriss zu und verbrachte das Turnier als Ersatzfrau für Angerer. Am 27. Mai 2008 verkündete Rottenberg dann ihren Abschied aus der Nationalmannschaft, für die sie 126 Länderspiele bestritt. Nachdem sie am 15. Juni 2008 in der Bundesliga beim 5:1 gegen die SG Essen-Schönebeck ihr letztes Spiel absolviert hatte, wurde sie am linken Fuß operiert, erholte sich von dieser Verletzung jedoch nicht mehr vollständig, so dass ein schmerzfreies Spielen nicht mehr möglich ist.

"Geschichte geschrieben"
"Mit Silke Rottenberg beendet eine Torfrau ihre aktive Laufbahn, die weit über ein Jahrzehnt mit ihren großartigen Leistungen und mit ihrer Persönlichkeit Geschichte im Weltfrauenfußball geschrieben hat. Es ist für den deutschen Frauenfußball und für den 1. FFC Frankfurt ein großer Verlust, dass sie letztendlich durch schwere Verletzungen dazu gezwungen wurde, vorzeitig ihre beispiellose Karriere an den Nagel zu hängen", sagte Frankfurts Manager Siegfried Dietrich.

Titelsammlung
Insgesamt konnte Rottenberg zweimal die FIFA Frauen-WM gewinnen (2003, 2007), dreimal die UEFA Frauen-EM (1997, 2001, 2005), einmal den UEFA Women’s Cup (2008) sowie viermal die Deutsche Meisterschaft (1994, 1996, 2007, 2008) und dreimal den nationalen Pokal (1993, 2007, 2008). Außerdem wurde sie 1998 zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt und 2003 zur Welttorhüterin. 2000 und 2004 gewann sie bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille mit Deutschland.

Zukunftsplanung

"Ich hatte bei der Nationalmannschaft, bei vielen Vereinen und jetzt zuletzt beim 1. FFC Frankfurt eine tolle Zeit und werde dem Fußball erhalten bleiben. In welcher Form auch immer. Es laufen bereits Gespräche, ein Vertrag steht kurz vor dem Abschluss", sagte Rottenberg, die den Trainerschein bereits erworben hat.

Für dich ausgewählt