UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Finnland brennt auf "historische Partie"

Für Trainer Michael Käld ist das Halbfinale gegen Deutschland "das größte Spiel in der Geschichte des finnischen Fußballs".

Von Pete Sanderson aus Preston

Heute Abend steigt das Halbfinale der UEFA EURO 2005™ für Frauen zwischen Deutschland und Außenseiter Finnland. Nach dem bisherigen Turnierverlauf gibt es vielerlei Möglichkeiten, die Deutschen zu beschreiben - unbesiegbar, unbeirrbar und unschlagbar sind nur drei davon.

Historische Partie
Doch Michael Käld, der finnische Nationaltrainer, lässt sich davon nicht beeindrucken. Er ist auch weiterhin davon überzeugt, dass seine Mannschaft ihren Traum verwirklichen kann und ins Finale am Sonntag im Ewood Park einziehen wird. Das Halbfinale gegen Deutschland bezeichnet er als "das größte Spiel in der Geschichte des finnischen Fußballs".

Positive Entwicklung
"Für meine Spielerinnen ist das die Partie ihres Lebens", erzählte er gegenüber uefa.com. "Allein die Qualifikation für diese Endrunde war schon eine großartige Leistung für uns. Doch wir wussten auch, dass wir es mit etwas Glück und ohne Verletzungen durchaus ins Halbfinale schaffen könnten. Das Gute ist, dass wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert haben. Wenn wir jetzt auch noch gegen Deutschland gewinnen wollen, müssen wir diesen Trend fortsetzen und am absoluten Limit spielen."

Starke Defensive
Finnlands Aufstieg aus dem internationalen Niemandsland erinnert sehr an den Triumph der Griechen bei der UEFA EURO 2004™. Wie auch Griechenland ist die finnische Mannschaft ein starkes Kollektiv. Torhüterin Satu Kunnas und die Abwehrspielerinnen Sanna Valkonen und Eveliina Sarapää sind die Stützen in der sicher stehenden Abwehr. Doch für Käld ist vor allem der starke Charakter seiner Truppe der Schlüssel zum Erfolg.

"Nicht unschlagbar"
"Die Mädchen sind bestens vorbereitet auf einen großen Kampf", sagte er. "Sie lieben das Stadion, sie lieben den Rasen und sie könnten mit keiner besseren Einstellung in diese Partie gehen." Auf die Frage nach irgendwelchen Tricks gegen eine beeindruckende deutsche Mannschaft, die ihre drei bisherigen Begegnungen ohne Gegentreffer gewinnen konnte, meinte Käld: "Die Leute sprechen davon, dass sie unschlagbar wären. Aber wir wissen, dass wir auch gegen Deutschland eine Chance haben. Wir müssen nur an uns glauben und unsere Möglichkeiten nutzen."

Kalmari fraglich
"Wir müssen weiter so gut verteidigen, wie wir es seit der zweiten Hälfte unserer Auftaktpartie gegen England gemacht haben. Und dann müssen wir überzeugende Angriffe spielen." Die Finninnen werden wahrscheinlich mit der gleichen Mannschaft beginnen, die Dänemark im letzten Spiel der Gruppe A mit 2:1 besiegen konnte. Angreiferin Laura Kalmari muss sich jedoch noch einem letzten Test unterziehen, nachdem sie im Training einen Schlag auf ihr rechtes Knie bekommen hat.

"Großartige Erinnerungen"
Titelverteidiger Deutschland hat keine neuen Verletzungssorgen. Das Stadion heute Abend ist für Trainerin Tina Theune-Mayer nach dem 4:0-Sieg gegen Italien und dem 6:3-Erfolg gegen England im Jahr 1998 ein Glücksbringer. "Wir spielen gerne in Deepdale", sagte Theune-Mayer. Sie wird dieselbe Mannschaft aufs Feld schicken, die in Warrington gegen Frankreich gewonnen hat. "Wir haben nur großartige Erinnerungen an das Stadion, denn immer wenn wir hier gespielt haben, sind viele Tore gefallen."

Genesungswünsche für Stegemann
Die ganze Mannschaft hat Außenverteidigerin Kerstin Stegemann, die sich in der Partie gegen Italien verletzt hatte und heute Nachmittag operiert wird, beste Genesungswünsche zukommen lassen. Laut Theune-Mayer hat die Verletzung Stegemanns die Moral der Mannschaft nicht geschwächt. Die Abwehrspielerin befahl ihnen, "raus zu gehen und für mich zu gewinnen". "Wir wissen, dass wir dieses Turnier gewinnen können", so Theune-Mayer gegenüber uefa.com. "Doch Finnland ist sehr gut organisiert, und wir dürfen nicht überheblich werden."