UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Letzte Entscheidungen?

Mitglieder

uefa.com wirft in diesem spannenden Saisonfinale einen Blick auf die bedeutendsten Ligen Europas.

Im Verlauf des bevorstehenden Wochenendes könnten in verschiedenen nationalen Meisterschaften die letzten wichtigen Entscheidungen fallen. uefa.com wirft in diesem spannenden Saisonfinale einen Blick auf die bedeutendsten Ligen Europas.

Bundesliga
In der Bundesliga sind vor diesem letzten Spieltag sowohl der Meister (FC Bayern München) wie auch die drei Absteiger (VfL Bochum, FC Hansa Rostock und Freiburger SC) bereits bekannt. Im Kampf um die verbleibenden UEFA Champions League-Startplätze muss der FC Schalke 04 in Freiburg gewinnen, um sich den zweiten Platz zu sichern. Ein Unentschieden würde nicht reichen, sollte der VfB Stuttgart die Bayern zu Hause schlagen. Hertha BSC Berlin (gegen Hannover) und SV Werder Bremen (in Kaiserslautern) haben noch Chancen auf den dritten Platz, müssen jedoch unbedingt ihre Spiele gewinnen und abwarten, was auf den anderen Spielfeldern geschieht. Für Bayer 04 Leverkusen und BV Borussia Dortmund geht es noch um den Einzug in den UEFA-Pokal. Beide spielen zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach und Hansa Rostock.

England
Die Premiership wurde am vergangenen Wochenende abgeschlossen. Am Samstag steigt im Millennium Stadium in Cardiff das 124. Finale im FA Cup zwischen Manchester United FC und Arsenal FC. Beide Klubs sind bereits für die UEFA Champions League qualifiziert, sodass dieser Startplatz im UEFA-Pokal an den nächstklassierten Klub in der nationalen Meisterschaft gehen wird. Die drei Teilnehmer am UEFA-Pokal sind derzeit Liverpool, Bolton Wanderers und Middlesbrough. Die vier Champions League-Teilnehmer sind Chelsea, Arsenal, Manchester United und Everton. Bleibt abzuwarten, wie am kommenden Mittwoch das Finale in Istanbul zwischen Liverpool und AC Milan ausgehen wird.

Italien
Juventus FC könnte bereits heute Abend den 28. Meistertitel feiern, sollte Milan im vorgezogenen Spiel der zweitletzten Runde zu Hause gegen Palermo nicht über ein Unentschieden hinaus kommen. Der Rekordmeister könnte aber unabhängig vom heutigen Ergebnis am Sonntag in Livorno alles klar machen. Spannend bleibt es um den vierten Champions League-Platz. Sampdoria empfängt Inter, das bereits den dritten Schlussrang gesichert hat, während das punktgleiche Udinese in Cagliari ran muss. Im Kampf um den letzten UEFA-Pokal-Platz hat Palermo die besseren Karten. Mit einem Sieg heute bei Milan könnten die Sizilianer bereits alles klar machen. Der andere Sizilien-Klub Messina liegt vier Punkte zurück und muss beim abstiegsbedrohten Brescia unbedingt gewinnen. Heiß bleibt es im Abstiegskampf: nicht weniger als 13 Klubs könnten theoretisch noch absteigen, obwohl zurzeit vor allem Atalanta, Brescia und Fiorentina die schlechtesten Karten haben.

Spanien
Der FC Barcelona hat sich letzte Woche vorzeitig den Titel geholt. Real Madrid liegt unangefochten auf dem zweiten Platz. Spannend bleibt es zwei Runden vor Schluss im Kampf um die beiden anderen Champions League-Plätze. Villarreal (61 Punkte), die beiden Stadtrivalen Sevilla (59) und Betis (58) sowie Espanyol (57) werden die Plätze wohl unter sich ausmachen. Der letztjährige Meister Valencia (54) wird sich vermutlich mit einem Platz im UEFA-Pokal begnügen müssen. Hinten sind Albacete und Numancia bereits abgestiegen, während Levante (36) oder Mallorca (35) den dritten Absteiger stellen werden. Levante empfängt Stadtrivalen Valencia, die Insulaner müssen in La Coruña gegen Deportivo ran.

Frankreich
Meister Olympique Lyonnais, Lille und Monaco haben sich bereits die UEFA Champions League-Plätze gesichert. Bleibt nur abzuwarten, ob Lille oder Monaco den zweiten Schlussrang erreicht. An diesem zweitletzten Spieltag empfängt Lille (64 Punkte) Ajaccio, das um den Verbleib in der höchsten Spielklasse kämpft, während Monaco (61) in Bordeaux spielt. Neben dem bereits abgestiegenen Istres, sind nicht weniger als sieben Klubs noch in den Strichkampf am Tabellenende verwickelt: Bordeaux und Nice (beide 42 Punkte), Metz (41), Nantes (40), Ajaccio und Caen (39) sowie Bastia (38) brauchen allesamt dringend Punkte.

Portugal
Nachdem Benfica am vergangenen Wochenende im Lissabonner Derby gegen Sporting das bessere Ende für sich behielt, ist die Truppe von Giovanni Trapattoni nur noch einen Punkt vom ersten Titelgewinn seit elf Jahren entfernt. Ein Unentschieden in Porto bei Boavista würde Benfica zum Meistertitel reichen. Die drei Punkte zurück liegenden Porto und Sporting empfangen Académica und Nacional.

Türkei
In Istanbul kommt es am Sonntag zum Showdown im Titelkampf. Tabellenführer Fenerbahçe empfängt das vier Punkte zurück liegende Galatasaray. Der Truppe von Christoph Daum reicht an diesem zweitletzten Spieltag bereits ein Unentschieden zum vorzeitigen Titelgewinn. Dabei könnte auch das drittplatzierte Trabzonspor von einem Punktverlust von Galatasaray profitieren, um im Kampf um den zweiten UEFA Champions League-Platz nochmals an den nur zwei Punkte davor liegenden Zweiten heran zu kommen.

Österreich
Der SK Rapid Wien hat bereits vergangene Woche vorzeitig den 31. Meistertitel gesichert. Auch die drei Plätze im UEFA-Pokal sind bereits vergeben. Die Wiener Austria ist derzeit Zweiter, steht aber auch im Pokalfinale gegen Rapid. Die beiden andern Plätze gehen somit an den Grazer AK und an Pasching, die nicht mehr eingholt werden können.

Schweiz
Die Schweizer Super League ist bereits zugunsten des FC Basel entschieden. Der FC Thun hat sich zudem den zweiten UEFA Champions League-Platz gesichert, und der FC Zürich hat am Pfingstmontag dank eines 3:1-Siegs gegen den FC Luzern den Schweizer Pokal gewonnen und somit einen Platz im UEFA-Pokal gesichert. Drei Runden vor Schluss konzentriert sich das Geschehen daher lediglich auf den Kampf um den zweiten UEFA-Pokal-Platz. Der BSC Young Boys (45 Punkte) und der Grasshopper-Club (43) scheinen die besten Karten zu besitzen.

Für dich ausgewählt