UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Partnerschaft zwischen der UEFA und EA SPORTS FC im Bereich Breitenfußball

Breitenfußball

Die UEFA hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Electronic Arts Inc. im Bereich Breitenfußball auf den Weg gebracht, um den Fußball an der Basis weiter zu unterstützen, und in diesem Rahmen ein frei zugängliches Online-Archiv mit Trainingsangeboten veröffentlicht.

Breitenfußball-Festival in Stockholm.
Breitenfußball-Festival in Stockholm. UEFA und EA Sports.

Anlässlich des Breitenfußball-Festivals in Stockholm am 13. Oktober haben die UEFA und EA SPORTS FC eine neue Partnerschaft im Bereich des Breitenfußballs bekanntgegeben und zugleich ein frei zugängliches Online-Archiv mit Trainingsangeboten veröffentlicht.

Das Online-Archiv wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der UEFA auf dem Gebiet der Trainerausbildung entwickelt, die ihr Wissen und ihre Erfahrung bei der Entwicklung digitaler Trainingsangebote einfließen lassen haben. Die in sechs Sprachen verfügbaren Trainingseinheiten sollen es Coaches, Lehrkräften sowie Spielerinnen und Spielern ermöglichen, diese in der Praxis umzusetzen und wichtige Aspekte wie Dribbling, Passspiel, Abwehrverhalten und Abschluss zu verbessern. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches mit Tipps und Ratschlägen unterstützt.

Zvonimir Boban, Technischer Direktor und Bereichsleiter Fußball der UEFA

„Die UEFA freut sich, diese innovative Initiative von EA SPORTS, mit der virtuelle und reale Erlebnisse im Fußball zusammengeführt werden, zu unterstützen. Diese Initiative ist ein vielseitiges Angebot für junge Menschen, die sich im Fußball engagieren möchten, und sie bietet Spielerinnen und Spielern sowie Coaches auf allen Ebenen eine inklusive Plattform. Genau das ist der Leitgedanke des UEFA-Breitenfußball-Programms – wir möchten ein barrierefreies, sicheres und angenehmes Umfeld für alle schaffen, die am Fußball teilnehmen wollen. Gleichzeitig geht es darum, gute Kontakte mit lokalen Vereinen, Schulen und Gemeinschaften zu knüpfen und zu pflegen.“

James Salmon, Senior Director Branding, EA SPORTS

„Unser Programm FC FUTURES konzentriert sich auf die weltweite Entwicklung des Breitenfußballs. Deshalb ist es uns eine große Ehre, auf die Unterstützung der UEFA zählen zu dürfen, insbesondere bei Veranstaltungen wie diesem Breitenfußball-Festival. Ob bei Events wie hier in Stockholm oder den von uns entwickelten Trainingseinheiten – wir sind der Überzeugung, dass die Verbindung des realen Fußballs mit dem digitalen Spielerlebnis die Chance eröffnet, Spielerinnen und Spieler jeden Alters weltweit für den Fußball zu begeistern. Die Grenzen zwischen virtuellen und realen Spielerlebnissen verschwimmen – diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, Fußballfans rund um den Globus in den Bann zu ziehen.“

Zu den Trainingseinheiten

Breitenfußball-Festival in Stockholm

Dejan Kuluševski beim Breitenfußball-Festival in Stockholm.
Dejan Kuluševski beim Breitenfußball-Festival in Stockholm.UEFA und EA Sports

Die neue Partnerschaft wurde bei einem UEFA-Breitenfußball-Festival Anfang November in Stockholm bekanntgegeben und ist Teil der Initiative EA SPORTS FC FUTURES. 50 junge Spielerinnen und Spieler aus lokalen Schulen und Vereinen nahmen an Kleinfeldspielen und Geschicklichkeitswettbewerben teil, die an das Angebot aus dem Online-Archiv angelehnt waren. Dazu stieß der schwedische Nationalspieler Dejan Kuluševski, der bei Tottenham Hotspur unter Vertrag steht. Der Offensivspieler beteiligte sich an den Trainingseinheiten und teilte Tipps und Tricks mit den Youngsters.

Dejan Kuluševski (Tottenham Hotspur und Schweden)

„In dieser Gegend bin ich zum Fußball gekommen, und ich kann so viel zurückgeben. Ich freue mich sehr, Teil dieser unglaublich wichtigen Veranstaltung zu sein. Wir können wirklich dazu beitragen, die nächste Generation an Fußballern in Schweden zu inspirieren. Ein solches Festival kann der Gemeinschaft viel bieten. Zusammen mit den Trainingseinheiten, die von EA SPORTS entwickelt wurden, ist dies eine großartige Gelegenheit für alle Beteiligten. Es wäre fantastisch gewesen, wenn ich diese Tipps und Tricks gekannt hätte, als ich als Kind das Dribbeln gelernt habe.“

Das Festival stellte den Breitenfußball und die Werte des Amateurfußballs wie Respekt, Vielfalt, Teamgeist, Widerstandsfähigkeit und Freundschaft in den Mittelpunkt. Es zeigte ferner, inwieweit das digitale Spielerlebnis konkrete, positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Fußballs vor Ort hat und zur Begeisterung für den Sport beitragen kann.

Virtuelle und reale Erlebnisse zusammenführen

Kinder entdecken die von EA SPORTS FC entwickelten Trainingseinheiten.
Kinder entdecken die von EA SPORTS FC entwickelten Trainingseinheiten.UEFA und EA Sports.

EA SPORTS gab zudem eine Liste von elf namhaften Spielerinnen und Spielern bekannt, die den Breitenfußball weltweit im Rahmen des Programms FC FUTURES fördern möchten. Als Botschafterinnen und Botschafter stehen bereits Ian Wrights, Emma Hayes, Zinédine Zidane, Laura Georges und Fernando Morientes fest. Hinzu kommen Verónica Boquete, Zico, Marta, Gianfranco Zola, Bixente Lizarazu, Patrizia Panico und Simone Laudehr.

Außerdem boten die Expertinnen und Experten der UEFA den Nachwuchscoaches Beratung und Unterstützung an, insbesondere mit Blick auf die Durchführung eigener Veranstaltungen, die auf Kleinfeldspiele und diverse Trainingsübungen ausgerichtet sind.

Die UEFA beabsichtigt ferner, das Konzept der Breitenfußball-Festivals gemeinsam mit anderen europäischen Nationalverbänden umzusetzen und dabei Geschicklichkeitsspiele in das Programm zu integrieren.

Frank Ludolph, Leiter Technische Entwicklung der UEFA

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit EA SPORTS mit dem Ziel, den Breitenfußball zu fördern und die nächste Generation junger Spielerinnen und Spieler zu inspirieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem UEFA-Breitenfußball-Programm und EA SPORTS bringen wir unsere Expertise mit modernster Technologie zusammen, um Coaches sowie Spielerinnen und Spieler zu stärken und die Lücke zwischen dem virtuellen und dem realen Fußball zu schließen. Gemeinsam bringen wir die technische Entwicklung voran und versuchen, auf und neben dem Spielfeld langfristig Einfluss zu nehmen.“

Für dich ausgewählt