Cardoso: "Nicht alles umwerfen"
Dienstag, 20. September 2011
Artikel-Zusammenfassung
Hamburgs Interimstrainer Rodolfo Cardoso stellt Pläne vor +++ Rauchvergiftung bei Breno +++ Bah und Hanke kehren in den Trainingsbetrieb zurück +++ Bratseth-Comeback in der Bundesliga?
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nachdem U23-Trainer Rodolfo Cardoso als Interimstrainer auf den gestern beim Hamburger SV entlassenen Michael Oenning folgte, wird der Bundesliga-Dino wohl zumindest in das Spiel am Freitag gegen den VfB Stuttgart mit dem Ex-Profi gehen. "Kurzfristig lassen sich nur Details ändern, ich werde auch nicht alles umwerfen. Die Mannschaft braucht Stabilität und Sicherheit. Ich will probieren, den Spielern diese Sicherheit zu geben. Sie sollen genau wissen, was sie am Freitagabend zu tun haben. Die [Stuttgarter] stehen hinten sehr gut, lassen kaum Chancen zu. Da müssen wir auf den richtigen Moment warten", sagte der 42-Jährige, der vor allem die routinierten Kräfte in die Pflicht nehmen will.
"Die Spieler sind jetzt mehr denn je gefordert. Für den HSV geht es in dieser Situation nur darum aus dem Tabellenkeller zu kommen. Wir haben mit Jansen, Aogo, Jarolim, Westermann und Petrić sehr gute und sehr erfahrene Spieler in unseren Reihen. Ich erwarte jetzt von jedem einzelnen Spieler, dass er alles bringt, was möglich ist. Ich werde mir diese Woche im Training genau anschauen, welcher Spieler verstanden hat, was die Stunde geschlagen hat." Dem Argentinier fehlen gegen die Stuttgarter wahrscheinlich José Paolo Guerrero (Kapselverletzung im linken Knie) und, Gojko Kačar (Nasenbeinbruch) während ein Einsatz von Ivo Iličević (Adduktorenreizung) fraglich erscheint.
Eine leichte Rauchgasvergiftung erlitt Verteidiger Breno vom FC Bayern München bei einem Brand in seinem Haus. Nachdem der 21-Jährige ins Krankenhaus gebracht wurde, wurde er dort mittlerweile entlassen. "Er war geschockt. Aber es geht ihm wieder gut. Ich bin froh, dass Breno nichts weiter passiert ist", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger. Der Brasilianer konnte aufgrund der Nachwirkungen einer Knie- und Fußoperation, die im Mai erfolgte, in dieser Saison noch nicht für den Rekordmeister spielen.
Stürmer Mike Hanke ist nach überstandenen Knieproblemen dagegen wieder ins Mannschaftstraining beim VfL Borussia Mönchengladbach zurückgekehrt. "Ich fühle mich prima", so Hanke. Roman Neustädter fehlte dagegen mit einem leichten Infekt im Training.
Auch der VfB Stuttgart darf sich mit Neuzugang Mamadou Bah über einen Rückkehrer in den geregelten Übungsbetrieb freuen. Der Nationalspieler Guineas war allerdings nach der Operation an der linken Hand noch mit einer Karbonschiene unterwegs.
Ex-Verteidiger Sami Hyypiä hat sein vier- bis sechswöchiges Praktikum als Trainer bei Bayer 04 Leverkusen gestartet. Der 37-Jährige ist zeitgleich auch Co-Trainer der finnischen Nationalmannschaft und wird sein Praktikum hierfür während der Länderspieltermine unterbrechen. Hyypiä, der zurzeit in Finnland die Fußballlehrer-Lizenz erwirbt, bestritt von 2009 bis 2011 53 Bundesligaspiele (3 Tore) für Bayer.
Harald Strutz ist bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am Montagabend als Präsident des 1. FSV Mainz 05 bestätigt worden. Im abgelaufenen Jahr erwirtschafteten die Rheinhessen bei einem Gesamtetat von 40,1 Millionen Euro (wovon 19,8 Millionen auf die Lizenzspielerabteilung entfielen) einen Gewinn von 400 000 Euro. Für die laufende Saison wird von einem Etat von 58,5 Millionen (Lizenzspieler: 22,5 Millionen) ausgegangen. "Der 1. FSV Mainz 05 kann wie in den Vorjahren einen Gewinn ausweisen, wir bleiben unserem Prinzip des seriösen Wirtschaftens treu", sagt Finanzvorstand Friedhelm Andres. "Durch den Bau der [neuen] Arena erweitert sich zudem der wirtschaftliche Handlungsrahmen des Vereins."
Borussia Mönchengladbach muss für das Fehlverhalten seiner Fans, die beim Relegationsspiel beim VfL 1848 Bochum am 25. Mai und beim DFB-Pokal-Spiel beim SSV Jahn Regensburg am 29. Juli mit Pyrotechnik hantierten, eine Geldstrafe von 6 000 Euro bezahlen.
Aufgeschnappt
"Heute war Rune Bratseth (Ex-Bundesliga-Profi von Werder Bremen) hier. Vielleicht kann er uns helfen."
Kölns Trainer Ståle Solbakken zur Verletzungsmisere bei den Rheinländern, die am Samstag beim 4:1 in Leverkusen auch noch Kapitän Geromel durch eine Knieverletzung verloren