Mattersburg bleibt dran
Samstag, 29. September 2007
Artikel-Zusammenfassung
Österreich: Mit einem 3:1 gegen den sieglosen FC Wacker Innsbruck bleibt der SV Mattersburg oben in der österreichischen Bundesliga dabei.
Artikel-Aufbau
Mit einem 3:1 gegen den immer noch sieglosen FC Wacker Innsbruck bleibt der SV Mattersburg oben in der österreichischen Bundesliga dabei.
Spielplan und Ergebnisse
Tabellenstand
Souverän
Dabei blieben die Mattersburger souverän gegen den Tabellenletzten und führten bereits zur Halbzeit mit 2:0 durch Tore von Carsten Jancker (7.) und Ilco Naumoski (44.). Die endgültige Vorentscheidung besorgte dann der Treffer von erneut Jancker in der 69. Spielminute, der 1:3-Anschlusstreffer von Martin Dollinger acht Minuten vor Schluss war nicht mehr als Ergebniskorrektur.
Abwärtstendenz
Weiter abwärts geht es mit dem SK Rapid Wien, der zu Hause dem SCR Altach sang- und klanglos mit 0:2 unterlag. Fernando Carreno stellte die Niederlage des Rekordmeisters mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit sicher (51./65.). Rapid rutschte auf Rang sechs ab, während es für Altach einen Platz hoch auf acht ging.
Anschluss gefunden
Durch den 3:1-Heimerfolg gegen Aufsteiger SK Austria Kärnten hat der SV Ried Anschluss an die UEFA-Pokal-Plätze gefunden. Herwig Drechsel per Elfmeter (15.) und Hamdi Salihi (17.) hatten mit einem Doppelschlag die Führung herausgeschossen, doch in die Pause ging es trotz Gelb-Rot für Patrick Wolf (38.) nur mit 2:1 für Ried, da Gerald Krajic (22.) ins Tor der Gastgeber getroffen hatte.
13 Minuten – vier Tore
Das Überraschungsteam LASK Linz punktet mit einem 2:2 gegen den SK Sturm Graz fleißig weiter. Christoph Saurer hatte den Aufsteiger nach 13 Minuten in Führung geschossen, doch Samir Muratovic (15.) und Mario Haas (17.) drehten die Partie innerhalb von nur vier Minuten. Die Grazer Freude war kurzlebig, dann glich Ivica Vastic erneut aus (26.). Mit vier Toren innerhalb von 13 Minuten hatten beide Mannschaften ihr Pulver jedoch verschossen.
Glücklicher Erfolg der Austria
Am Sonntag entschied dann der FK Austria Wien das Top-Spiel der österreichischen Bundesliga gegen Meister FC Salzburg mit 1:0 etwas glücklich für sich. Für Salzburg war es der erste Punktverlust zu Hause in der aktuellen Saison, während die Austria ihren Vorsprung in der Tabelle auf vier Punkte ausbauen konnte. Die erste Halbzeit hatte zwar den Hausherren gehört, diese konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Selbst ein Strafstoß durch Jorge Vargas führte nach einer knappen Stunde nicht zur Führung des Meisters, und so schlug die Austria dann in Nachspielzeit selber zu, als der eingewechselte Emin Sulimani mit einem Distanzsschuss erfolgreich war. Dabei waren die Hauptstädter zu diesem Zeitpunkt sogar nur noch zu zehnt auf dem Feld, denn Yüksel Sariyar hatte nach 61 Minuten Gelb-Rot gesehen.