UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Abbruch des EM-Qualifikationsspiels zwischen Belgien und Schweden –Halbzeitergebnis als Endergebnis bestätigt

Medienmitteilungen

Bis auf Weiteres keine UEFA-Wettbewerbsspiele in Israel

UEFA-Sitz in Nyon, Schweiz.
UEFA-Sitz in Nyon, Schweiz. UEFA via Getty Images

EM-Qualifikationsspiel Belgien - Schweden

Angesichts des Terroranschlags vom 16. Oktober 2023 in Brüssel, bei dem zwei schwedische Fans ums Leben kamen, und der Entscheidung, das EM-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Schweden auf Anfrage und mit Zustimmung beider Mannschaften nach der ersten Halbzeit abzubrechen, hat das UEFA-Exekutivkomitee dieses EM-Qualifikationsspiel betreffend heute verschiedene Beschlüsse gefasst:

• Das Spiel wird nicht zu Ende gespielt und das Halbzeitergebnis (1:1) als endgültig bestätigt.

• Beide Mannschaften erhalten je einen Punkt und die Tabelle der Gruppe F wird entsprechend angepasst.

• Spielsperren gelten als verbüßt; einzelne Verwarnungen sind weiterhin gültig.

Bei der Entscheidung über diese Angelegenheit hat das UEFA-Exekutivkomitee berücksichtigt, dass es sich als unmöglich erwiesen hat, die verbleibenden Spielminuten am folgenden Tag auszutragen. Ferner hat das UEFA-Exekutivkomitee zur Kenntnis genommen, dass der Belgische und der Schwedische Fußballverband angesichts der Umstände den ausdrücklichen Wunsch geäußert hatten, die verbleibenden Spielminuten nicht auszutragen und das Ergebnis zur Halbzeitpause (1:1) als endgültig zu betrachten.

Berücksichtigt wurde ferner, dass das Ergebnis dieser Begegnung keinen Einfluss auf die Qualifikationsgruppe F hat, da Belgien (zusammen mit Österreich) rechnerisch bereits für die UEFA EURO 2024 qualifiziert und Schweden rechnerisch ausgeschieden ist. Der aktuelle internationale Spielkalender und die entsprechenden Spieltermine würden keine Neuansetzung der Partie in der bevorstehenden Länderspielperiode im November ermöglichen, in der die Gruppenphase des Qualifikationswettbewerbs abgeschlossen sein muss, da im Dezember die Auslosung der Playoffs und die Endrundenauslosung folgen.

UEFA-Wettbewerbsspiele in Israel

Nach einer eingehenden Bewertung der aktuellen Sicherheitslage auf dem gesamten Gebiet Israels hat das UEFA-Exekutivkomitee beschlossen, dass bis auf Weiteres keine UEFA-Wettbewerbsspiele in Israel ausgetragen werden dürfen.

Der Israelische Fußballverband und die Klubs Maccabi Haifa und Maccabi Tel-Aviv wurden aufgefordert, für ihre Heimspiele alternative Austragungsorte/Stadien außerhalb des Gebiets Israels (welche den geltenden UEFA-Reglementen entsprechen) vorzuschlagen, solange dieser Beschluss in Kraft ist.

Aktuelle Informationen zu Begegnungen unter Beteiligung von israelischen Teams

Die UEFA hat ferner die Verschiebung folgender Partien bekanntgegeben:

UEFA Europa League

Die Begegnung Villarreal - Maccabi Haifa (Gruppe F – Donnerstag, 26. Oktober) wurde auf Mittwoch, 6. Dezember 2023 verschoben.

UEFA Europa Conference League

Die Begegnung Maccabi Tel Aviv - Sorja Luhansk (Gruppe B – Donnerstag, 26. Oktober) wurde auf Samstag, 25. November 2023 verschoben.

UEFA Youth League

Aufgrund der aktuellen Situation hat das U19-Team von Maccabi Haifa seine Teilnahme am Meisterweg der diesjährigen UEFA Youth League zurückgezogen. Die UEFA hat dies zur Kenntnis genommen und bestätigt, dass das U19-Team von Sparta Prag daher für die zweite Runde des Meisterwegs qualifiziert ist.