Zypern hat es als zweitbester Tabellenzweiter der Vorrunde in die Qualifikationsrunde für die UEFA-Futsal-Europameisterschaft geschafft, doch dort muss die Mannschaft nun zum Mini-Turnier bei Titelverteidiger Spanien antreten. Im nächsten Monat werden die sieben Mannschaften ermittelt, die neben Endrunden-Gastgeber Portugal um den EM-Titel kämpfen.
Schweres Los
Zypern belegte in der Vorrunden-Gruppe C den zweiten Rang hinter Kasachstan. Beim Turnier vom 22. bis 25. Februar treffen die Zyprioten neben Spanien auf Polen und die EJR Mazedonien. Finnland, der beste Tabellenzweite, trifft in der Gruppe D zu Hause auf die Niederlande, Serbien und Aserbaidschan. Die Endrunde findet vom 16. bis 25. November in Porto statt. Ab 2009 wird die Endrunde auf zwölf Mannschaften erweitert.
Gruppensieger
Die Türkei, Sieger der Vorrunden-Gruppe A, muss nach Italien, zum Europameister 2003 und Finalisten der FIFA-Futsal-Weltmeisterschaft 2004. Damals verloren die Azzurri gegen Spanien. Rumänien trifft als Sieger der Gruppe B auf Slowenien, Belgien und Moldawien. Von diesen vier Nationen war bei der Endrunde 2005 in Ostrava keine vertreten. Der damalige Gastgeber bekommt es mit dem Sieger der Gruppe C, Kasachstan, sowie Gastgeber Kroatien und Bosnien-Herzegowina zu tun.
Russland trifft auf Ungarn
Zwei Mini-Turniere standen bereits vor der Vorrunde fest. Die Gruppe F mit Russland, dem Finalisten von 2005, Gastgeber Ungarn - das bei der letzten Endrunde zum ersten Mal dabei war - Griechenland und Litauen beginnt am 20. Februar. Die Gruppe B wird dagegen erst am 1. März abgeschlossen. Andorra empfängt dabei den zweimaligen Finalisten Ukraine, die Slowakei und Israel.
Gruppe A (Gastgeber fettgedruckt) 23. bis 26. Februar | Italien | Belarus | Frankreich | Türkei |
|
Gruppe B (Gastgeber fettgedruckt) 26. Februar bis 1. März | Ukraine | Andorra | Slowakei | Israel |
|
Gruppe C (Gastgeber fettgedruckt) 22. bis 25. Februar | Spanien | Polen | EJR Mazedonien | Zypern |
|
Gruppe D (Gastgeber fettgedruckt) 22. bis 25. Februar | Niederlande | Serbien | Aserbaidschan | Finnland |
|
Gruppe E (Gastgeber fettgedruckt) 22. bis 25. Februar | Tschechische Republik | Kroatien | Bosnien-Herzegowina | Kasachstan |
|
Gruppe G (Gastgeber fettgedruckt) 22. bis 25. Februar | Slowenien | Belgien | Moldawien | Rumänien |
|
Die Sieger der Qualifikationsgruppen nehmen vom 16. bis 25. November zusammen mit Portugal an der Endrunde in Porto teil.