UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barrierefreiheit bei der UEFA EURO 2024

Mehr erfahren, wie die UEFA mit den Austragungsstädten, Spielorten und Partnern zusammenarbeitet, damit so viele Menschen wie möglich die begeisternde Atmosphäre beim Turnier in diesem Sommer genießen können.

Deutsche Fans im Vorfeld der UEFA EURO 2024 vor dem Berliner Olympiastadion.
Deutsche Fans im Vorfeld der UEFA EURO 2024 vor dem Berliner Olympiastadion. UEFA via Getty Images

Bei der UEFA EURO 2024 sollen Menschen rund um den Fußball zusammenkommen. Das offizielle Turniermotto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ erinnert daran, dass der Sport, der so viele Menschen begeistert, für alle da ist, unabhängig von Alter, ethnischer Abstammung, Herkunft und Fähigkeiten.

Vor diesem Hintergrund setzt sich die UEFA umfassend dafür ein, sicherzustellen, dass so viele Menschen wie möglich das Geschehen und die Atmosphäre in den zehn Spielorten, Fanzonen und Austragungsstädten erleben können.

Nachfolgend sind die Maßnahmen zu Barrierefreiheit aufgeführt, welche die UEFA ergriffen hat, um zu gewährleisten, dass das Turnier für alle ein einladendes Umfeld bietet.

Stadioneinrichtungen

Barrierefreie Informationsstände

An allen zehn Spielorten befinden sich barrierefrei zugängliche Informationsstände, an denen betroffene Fans entsprechende Unterstützung erhalten. In den Event-Guides ist genau aufgeführt, wo sich diese Stände in den jeweiligen Stadien befinden.

Audiokommentar-Dienst

Für mehr Inklusion steht bei jedem der 51 Spiele der EURO 2024 ein Audiokommentar-Dienst bereit; dieser ist auf Deutsch und in den Sprachen der teilnehmenden Teams bzw. auf Englisch verfügbar, falls letztere Sprachen nicht angeboten werden können. So soll blinden und sehbehinderten Fans ein immersives Spieltagerlebnis geboten werden. Es handelt sich um ein webbasiertes Angebot, von dem Fans zuhause mit der offiziellen EURO-2024-App profitieren können.

Weitere Informationen über den Audiokommentar-Dienst

Barrierefreie Verpflegungsstände

Sie haben Hunger und sorgen sich wegen der Warteschlangen? Kein Problem. Die UEFA hat in allen zehn Stadien eine getrennte Warteschlage für Rollstuhlfahrer/-innen in der Nähe der barrierefreien Sitzplatzbereiche eingerichtet.

Begleithundes

In allen Stadien sind eigene Sitzplätze für Fans, die auf die Unterstützung eines Begleithundes angewiesen sind, reserviert. Bitte informieren Sie die UEFA im Vorfeld, damit Sie den Spieltag umfassend genießen können. Am besten wenden Sie sich an unser Customer-Service-Team.

Reisen während des Turniers

Das EURO-2024-Maskottchen Albärt reist klimafreundlich mit der Bahn.
Das EURO-2024-Maskottchen Albärt reist klimafreundlich mit der Bahn.AFP via Getty Images

Am Spieltag wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen; alle Ticketinhaber/-innen haben ohne zusätzliche Kosten Anrecht auf eine 36-Stunden-Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr am Spielort. Darüber hinaus werden vergünstigte Tickets für Reisen nach Deutschland und zwischen den Austragungsstädten der Deutschen Bahn angeboten.

Bei Fernreisen müssen die Rollstuhlfahrerplätze im Voraus gebucht werden; es wird ferner empfohlen, bei einer Umsteigeverbindung immer ausreichend Zeit einzuplanen.

Die Deutsche Bahn besitzt eine eigene Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ), der mobilitätseingeschränkte Reisende bei der Planung unterstützt und auch Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen organisieren kann.

Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn

Tel.: +49 (0) 030 65212888

E-Mail: msz@deutschebahn.com

Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn 

Reisevorteile für Ticketinhaber/-innen

Behindertenbeauftragte und Nachhaltigkeits-Volunteers

Alle 24 teilnehmenden Mannschaften haben eigene Beauftragte für Fans mit Behinderung ernannt, derer Aufgabe in der Unterstützung des UEFA-Venue-Teams beim Kontakt mit betroffenen Fans der Nationalteams besteht. Die Behindertenbeauftragten können rasch Hilfe anbieten, um das Spieltagerlebnis für Fans mit Behinderung und ihre Begleitpersonen zu verbessern, darunter Reiseinformationen, Dienstleistungen am Spielort und praktische Ratschläge.

Die Behindertenbeauftragten der Mannschaften treffen sich am Vortag jedes Spiels mit den Nachhaltigkeitsbeauftragten der UEFA, um die Übersichtspläne zu Barrierefreiheit zu überprüfen sowie Transport, Parkplätze und barrierefreie Sitzplatzbereiche zu kontrollieren sowie die Fans mit Empfehlungen zu versorgen.

An jedem Spielort kann die UEFA auch auf die Unterstützung von bis zu 30 Nachhaltigkeits-Volunteers zählen, die bei der Bereitstellung der barrierefreien Dienstleistungen helfen. Diese sind anhand ihrer besonderen Überzüge zu erkennen, auf denen ein Logo für Barrierefreiheit angebracht ist.

Beschwerden und sofort wirksamer Reaktionsmechanismus

Die UEFA möchte, dass alle Menschen die EURO 2024 genießen können, und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte beim Turnier ein.

Um dies zu erreichen, hat der Dachverband einen turnierweit geltenden Beschwerdemechanismus im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Menschenrechte eingerichtet, mit dem mutmaßliche Verstöße gemeldet werden können.

Sollten Sie sich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig bedrängt fühlen, nutzen Sie bitte den unten stehenden Link, um das zu melden. Meldungen werden von einer anerkannten Anwaltskanzlei vertraulich behandelt; es ist auch möglich, eine Situation anonym zu melden. Meldungen können in einer der 24 Sprachen der teilnehmenden Mannschaften erfolgen.

Zugang zum Beschwerdemechanismus

Darüber hinaus wird bei der UEFA EURO 2024 auch ein sofort wirksamer Reaktionsmechanismus eingerichtet. Mit diesem wird der Beschwerdemechanismus unterstützt, indem ein persönlicher Kontakt und ein Engreifen im Stadion an Spieltagen möglich sind. Sollten sich Fans belästigt, diskriminiert, bedroht oder auf eine andere Art unsicher fühlen, können sie das entsprechend geschulte Team vor Ort kontaktieren, um sofort Hilfe zu erhalten. Im gesamten Stadion hängen Plakate mit dem Zugang zum sofort wirksamen Reaktionsmechanismus und den Kontaktangaben des Unterstützungsteams (per QR-Code abrufbar). Die Fans können das Team auch über den unten stehenden Link erreichen, sobald sie im Stadion sind.

Zugang zum sofort wirksamen Reaktionsmechanismus

Verbesserte Barrierefreiheit bei digitalen Angeboten

Sowohl EURO2024.com als auch die offizielle Turnier-App wurden umfassend überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie barrierefrei zugänglich sind. Mit Bildschirmlesegeräten werden die digitalen Inhalte nunmehr für sehbehinderte Menschen beschrieben. Darüber hinaus passt sich die Textgröße in der App dynamisch an. Diese Funktionen sind künftig in allen digitalen Produkten der UEFA verfügbar.

Für dich ausgewählt