UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Nahverkehr während der UEFA EURO 2024 für alle Kartenbesitzer inbegriffen

Die Besitzer von Eintrittskarten für die Spiele der Endrunde in Deutschland können in den zehn Gastgeberstädten klimafreundlich zu den Spielen reisen.

Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist während der UEFA EURO 2024 für alle Ticketbesitzer kostenlos
Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist während der UEFA EURO 2024 für alle Ticketbesitzer kostenlos Eduard Bopp Sportfotografie

Die UEFA und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Vereinbarung über eine 36-Stunden-Fahrkarte für Fans mit Eintrittskarten für die Spiele der Endrunde getroffen. Die EM findet in Deutschland statt, gespielt wird zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli 2024 in zehn Städten.

Somit können alle Zuschauer, die im Besitz einer Eintrittskarte sind, am Spieltag ab 6 Uhr morgens bis 18 Uhr am nächsten Tag in der jeweiligen Gastgeberstadt alle öffentlichen Verkehrsmittel ohne Zusatzkosten nutzen. Somit können die Fans nachhaltig mit dem klimafreundlichen Nahverkehr an- und abreisen, ohne ein zusätzliches Ticket kaufen zu müssen.

Je nach Austragungsort rechnet der VDV damit, dass rund 70 Prozent der Stadionbesucher bei der Reise zum und vom Stadion die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen werden.

Das 36-Stunden-Ticket berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in allen zehn Gastgeberstädten und den umliegenden Regionen ohne zusätzliche Kosten. Die Ticket-Besitzer werden rechtzeitig vor dem Turnier darüber informiert, wie sie in den Besitz der 36-Stunden-Fahrkarte gelangen.