UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO 2024: Alles, was man wissen muss

Der dreimalige Europameister Deutschland ist Gastgeber der EURO 2024 - hier gibt es alle Infos zu diesem Turnier.

Deutschland ist Gastgeber der EURO 2024
Deutschland ist Gastgeber der EURO 2024 UEFA via Getty Images

Wo findet die EURO 2024 statt? 

Deutschland ist Gastgeber der EURO 2024, was die 17. Ausgabe der UEFA-Europameisterschaft ist. Dies wurde am 27. September 2018 vom UEFA-Exekutivkomitee in Nyon beschlossen. Einziger anderer Mitbewerber für die UEFA EURO 2024 war die Türkei. Deutschland war 1988 Gastgeber der EURO, nun ist das Land erstmals seit der Wiedervereinigung Ausrichter des größten europäischen Fußballturniers. 2006 fand bereits die FIFA-WM in Deutschland statt.

Die Stadien der EURO 2024

Ins Berliner Olympiastadion passen rund 70 000 Zuschauer
Ins Berliner Olympiastadion passen rund 70 000 Zuschauer

Die Spielorte sind:

Berlin: Olympiastadion Berlin (Fassungsvermögen: 70 000) 
Köln: Köln Stadion (47 000) 
Dortmund: BVB Stadion Dortmund (66 000) 
Düsseldorf: Düsseldorf Arena (47 000) 
Frankfurt: Frankfurt Arena (48 000) 
Gelsenkirchen: Arena AufSchalke (50 000) 
Hamburg: Volksparkstadion Hamburg (50 000) 
Leipzig: Leipzig Stadion (42 000) 
München: München Fußball Arena (67 000)
Stuttgart: Stuttgart Arena (54 000)

Spielplan der UEFA EURO 2024

In München wurde auch bei der UEFA EURO 2020 gekickt
In München wurde auch bei der UEFA EURO 2020 gekickt

Von den zehn Gastgeberstadien waren neun bereits bei der WM 2006 im Einsatz, neu ist nur die Düsseldorf Arena.

Die München Fußball Arena wird 2024 zum zweiten Mal in Folge Gastgeber einer EURO sein, denn die Heimat von Bayern München ist eines der 12 Stadien, die als Austragungsort für die Spiele der UEFA EURO 2020 ausgewählt worden waren.

Wann findet die EURO 2024 statt?

Die UEFA EURO 2024 wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ausgetragen.

Die letzte EURO in Deutschland gewannen 1988 die Niederlande
Die letzte EURO in Deutschland gewannen 1988 die Niederlande

Wo und wann findet das Endspiel der UEFA EURO 2024 statt?

Das Olympiastadion Berlin wird am Sonntag, 14. Juli 2024 Gastgeber des Endspiels sein.

Deutschland bestreitet das Auftaktspiel der UEFA EURO 2024 am Freitag, 14. Juni in München.

Wie viele Teams qualifizieren sich für die EURO 2024? 

Deutschland ist als Gastgeber automatisch qualifiziert, was bedeutet, dass der DFB zum 14. Mal in Folge – seit 1972 – an einer EURO-Endrunde teilnimmt; den Titel holte das DFB-Team 1972, 1980 und bei der EURO 1996.

Die übrigen 23 Endrundenteilnehmer werden in den European Qualifiers ermittelt, die vom März bis November 2023 laufen, sowie in den Play-offs im März 2024.

Wie sieht das Qualifikationsformat aus?

Die Teams wurden in zehn Fünfer- (inkl. der vier Endrundenteilnehmer der UEFA Nations League) oder Sechsergruppen gelost. Die Mannschaften spielen jeweils zuhause und auswärts gegen alle Gruppengegner, der Gruppensieger und -zweite ziehen direkt in die Endrunde ein. Die letzten drei Teams entscheiden sich in den Play-offs, an denen zwölf Teams basierend auf ihrer Leistung in der UEFA Nations League 2022/23 teilnehmen werden.

Gruppe A: Spanien, Schottland, Norwegen, Georgien, Zypern

Gruppe B: Niederlande, Frankreich, Republik Irland, Griechenland, Gibraltar

Gruppe C: Italien, England, Ukraine, Nordmazedonien, Malta

Gruppe D: Kroatien, Wales, Armenien, Türkei, Lettland

Gruppe E: Polen, Tschechien, Albanien, Färöer-Inseln, Moldawien

Gruppe F: Belgien, Österreich, Schweden, Aserbaidschan, Estland

Gruppe G: Ungarn, Serbien, Montenegro, Bulgarien, Litauen

Gruppe H: Dänemark, Finnland, Slowenien, Kasachstan, Nordirland, San Marino

Gruppe I: Schweiz, Israel, Rumänien, Kosovo, Belarus, Andorra

Gruppe J: Portugal, Bosnien und Herzegowina, Island, Luxemburg, Slowakei, Liechtenstein

Reglement der UEFA EURO 2024

Mit welchem Format wird gespielt? 

Das Format der Endrunde 2024 entspricht dem der UEFA EURO 2020. Die zwei Gruppenbesten der sechs Endrundengruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale, hinzu kommen noch die vier besten Gruppendritten.

Wichtige Daten der EURO 2024

Qualifikation
9. Oktober 2022: Auslosung der Qualifikation, Festhalle Frankfurt
23.-25. März 2023: Gruppenphase Spieltag 1
26.-28. März 2023: Gruppenphase Spieltag 2
16.-17. Juni 2023: Gruppenphase Spieltag 3
19.-20. Juni 2023: Gruppenphase Spieltag 47.-9. September 2023: Gruppenphase Spieltag 5
10.-12. September 2023: Gruppenphase Spieltag 6
12.-14. Oktober 2023: Gruppenphase Spieltag 7
15.-17. Oktober 2023: Gruppenphase Spieltag 8
16.-18. November 2023: Gruppenphase Spieltag 9
19.-21. November 2023: Gruppenphase Spieltag 10
21. März 2024: Play-offs Halbfinale
26. März 2024: Play-offs Finale

Endrunde
Dezember 2023: Auslosung der Endrunde der UEFA EURO 2024, Elbphilharmonie Hamburg
14. Juni 2024: Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024, Fußball Arena München
14. Juli 2024: Finale der UEFA EURO 2024, Olympiastadion Berlin

Wer sind die Städte-Botschafter für die EURO 2024?

Berlin: Kevin-Prince Boateng
Köln: Harald Schumacher
Dortmund: Roman Weidenfeller, Annike Krahn
Düsseldorf: Martina Voss-Tecklenburg, Sandra Mikolaschek, Selin Oruz
Frankfurt: Alex Meier, Deborah Levi
Gelsenkirchen: Gerald Asamoah
Hamburg: Patrick Esume
Leipzig: Professor Dr. Jörg Junhold, Anja Mittag, Jürgen Zielinski
München: Dr. Felix Brych
Stuttgart: Cacau, Niko Kappel, Eli Seitz

Herthas Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng
Herthas Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng Getty Images