UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hamburg erkunden

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und hat fast zwei Millionen Einwohner/-innen. Die Stadt ist bekannt für ihren weltberühmten Hafen und ihre reiche Kulturgeschichte, die sich in vielen wunderschönen alten Gebäuden mit Klinkerfassaden widerspiegelt. Die Speicherstadt und das nahe gelegene Kontorhausviertel gehören seit 2015 zum UNESCO Welterbe.

Genieße auch den kosmopolitischen Charakter der Stadt! Das Vergnügungsviertel St. Pauli, mit der Reeperbahn und der Elbphilharmonie, ist international bekannt und immer einen Besuch wert!

©Jörg Modrow/ Hamburg Mediaserver

👋 Info Points & Unterstützung vor Ort

Nützliche Informationen rund um die EURO 2024 findest du nicht nur an den Info Points, die über die ganze Stadt verteilt sind. Mit dem Fans Welcome und den Fanbotschaften gibt es zudem zwei zentrale Anlaufstellen für Fans.

ℹ️ Info Points

Nützliche Informationen rund um die EURO 2024 findest du an den Info Points, die über die ganze Stadt verteilt sind.

📍 Ein Info Point befindet sich im Flughafen (Terminal 1).

🦸 In S- und U-Bahnstationen sowie in der Innenstadt sind Volunteers mobil unterwegs.

🤙 Fans Welcome

📍 Standort
Heiligengeistfeld, gegenüber des Museumsdiensts Hamburg

📅 Öffnungszeiten

⚽ 27.06.2024: 12:00 – 16:00 Uhr
⚽ 29.06.2024: 16:00 – 24:00 Uhr
⚽ 30.06.2024: 16:00 – 24:00 Uhr
⚽ 01.07.2024: 16:00 – 24:00 Uhr
⚽ 02.07.2024: 16:00 – 24:00 Uhr
⚽ 04.07.2024: 12:00 – 24:00 Uhr
⚽ 05.07.2024 : 12:00 – 24:00 Uhr
⚽ 06.07.2024: 12:00 – 24:00 Uhr
⚽ 09.07.2024: 19:00 – 24:00 Uhr
⚽ 10.07.2024: 19:00 – 24:00 Uhr
⚽ 14.07.2024: 18:00 – 24:00 Uhr

💁 Services + Sprachen

Fans Welcome bietet dir nicht nur die wichtigsten Informationen zum Spielgeschehen, sondern auch Hilfe bei allen Fragen, die über das Turnier hinausgehen. Ob du deinen Ausweis verloren hast, Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten benötigst oder einfach nur kulturelle Tipps suchst – hier wirst du fündig.

Am Fans Welcome wird vorrangig Deutsch und Englisch gesprochen.

📢 EURO 2024 Beschwerdemechanismus

Wir sind bestrebt, die Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024 zu wahren. Zu diesem Zweck haben wir einen turnierweiten Beschwerdemechanismus eingerichtet, der es ermöglicht, einen Bericht einzureichen, wenn man der Meinung ist, dass während des Turniers Rechte verletzt wurden.

Solltest du dich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig gefährdet fühlen, folge bitte dem untenstehenden Link, um einen Bericht einzureichen. Dein Bericht wird vertraulich von einer renommierten Anwaltskanzlei behandelt, und du hast die Möglichkeit, anonym zu bleiben. Berichte können in jeder der Sprachen der teilnehmenden Teams eingereicht werden.

Einen Bericht einreichen

✨ Host City Botschafter

Der in Hamburg geborene Patrick Esume spielte für zwei Hamburger American Football-Teams, die Silver Eagles und die Blue Devils, nach einem 20-jährigen Engagement als Trainer ist er inzwischen Commissioner der European League of Football.

Im nächsten Abschnitt findest du viele wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in Hamburg: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und gute Restaurants. Außerdem erhältst du in unserem Leitfaden Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und wie du deine Reise nach Hamburg möglichst günstig gestalten kannst ⬇️

Karte herunterladen

👀 Sehenswürdigkeiten

Elbphilharmonie 🎶

Die “Elphi”, wie die Hamburger/-innen ihr neues Wahrzeichen liebevoll nennen, ist eine der spektakulärsten Attraktionen der Stadt. Der Zugang zur Plaza, einem öffentlich zugänglichen Platz in 37 Metern Höhe, ist kostenlos. Von dort bietet sich dir eine herrliche Aussicht über die Stadt und die Elbe.

Offizielle Webseite der Stadt | In Google Maps öffnen

©Sascha B
Hamburger Hafen & St. Pauli-Landungsbrücken 🚢

Der Hamburger Hafen ist mehr als nur ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Er ist als Deutschlands Tor zur Welt bekannt und ist der größte Hafen des Landes. Die St. Pauli-Landungsbrücken sind die Hauptanlegestelle im Hafen und selbst eine große Attraktion!

Offizielle Webseite des Hafens | In Google Maps öffnen

©ThisisJulia Photography
Michel ⛪

Die St. Michaelis-Kirche, auch Michel genannt, ist eine evangelische Kirche in Hamburg und gilt als eine der bedeutendsten Barockkirchen in Norddeutschland. Ihr beeindruckendes Kirchenschiff, der Gewölbekeller und die herrliche Aussicht vom Kirchturm machen jeden Besuch zu einem Ereignis.

Offizielle Webseite der Kirche | In Google Maps öffnen

©ThisisJulia Photography
Reeperbahn 🎊

Die Reeperbahn ist eine Straße im Stadtteil St. Pauli, die für ihr äußerst lebendiges Nachtleben bekannt ist. Sie ist aber mehr als nur ein Vergnügungsviertel, denn im Musikclub Indra begannen die Beatles in den 1960er Jahren ihre Weltkarriere auf der Reeperbahn.

Offizielle Webseite der Reeperbahn | In Google Maps öffnen

©Konstantin Beck
Miniatur Wunderland 🏙️

Möchtest du bei deinem Hamburg-Aufenthalt während der EURO 2024 eine kleine Weltreise unternehmen? Dann ist das Miniatur Wunderland in der historischen Speicherstadt genau der richtige Ort für dich. Hier findest du auch die größte Modelleisenbahn der Welt.

Offizielle Webseite von Miniatur Wunderland | In Google Maps öffnen

©Jörg Modrow/ Hamburg Mediaserver

🛏️ Unterkunft - powered by Booking.com

Infos zu Unterkünften 🌟

Wir arbeiten mit Booking.com zusammen, damit du die perfekte Unterkunft für dein Budget und deine Wünsche findest. Unten haben wir Infos zu den verschiedenen Locations sowie zum Budget zusammengestellt.

 

💶 Budget für Unterkünfte in Hamburg

Als zweitgrößte Stadt Deutschlands und als beliebtes Reiseziel für Wochenend-Reisende bietet Hamburg unzählige Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Du solltest allerdings so bald wie möglich buchen, damit du in den Genuss von günstigen Preisen und einer freien Quartierwahl kommst.

Jedes Viertel der Hafenstadt hat etwas anderes zu bieten, und dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes ist man immer schnell im Zentrum. Wenn du es etwas günstiger suchst, solltest du nach Unterkünften Ausschau halten, die weniger zentral, aber dennoch in der Nähe einer U- oder S-Bahn-Station liegen, damit du einfacher von A nach B kommst.

🛏️ Hostels ab €30/Nacht*
🏘️ Ferien-Apartments ab €105/Nacht*
🏨 Hotels ab €105/Nacht*
🏙️ Luxushotels ab €180/Nacht*

*Je näher das Turnier rückt, desto teurer könnte es werden. Für die besten Deals solltest du also bald buchen ⬇️

Jetzt buchen

 

📍 Wo sind die Unterkünfte in Hamburg

Nähe Volksparkstadion 🏟️

In der Nähe des Stadions findest du eine Handvoll Hotels und Apartments. Das nordwestlich des Stadtzentrums gelegene Stellingen ist ein ruhigeres Wohngebiet, das sich perfekt für eine familienfreundliche Pause vom Fußballfieber eignet!

Von Stellingen aus kannst du das Stadion in 25 Minuten zu Fuß erreichen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Zur Fan Zone auf dem Heiligengeistfeld brauchst du von hier mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rund 30 Minuten.

Nahe der Fan Zone Heiligengeistfeld 🥳

Das Heiligengeistfeld wird sich während der EURO 2024 in den ultimativen Treffpunkt für Fans verwandeln, um Live-Übertragungen der Spiele zu sehen und dabei in unmittelbarer Reichweite von Essens- und Getränkeständen zu bleiben. Im nahe gelegenen St. Pauli findest du zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, aber auch die Sternschanze und das Karolinenviertel - beides nur einen kurzen Spaziergang von der Reeperbahn entfernt - sind eine gute Wahl. Diese Viertel bieten dir alternative Party-Atmosphäre mit vielen Bars und Imbissbuden, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. 

Die Sternschanze ist von der Fan Zone Heiligengeistfeld aus in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen, das Karolinenviertel in 10 Minuten.

Am Hamburger Hauptbahnhof 🚄

Wenn du mit dem Zug nach Hamburg reist, solltest du in St. Georg übernachten, das östlich des Hauptbahnhofs liegt. Dieses pulsierende Viertel ist bekannt für seine Designläden und Kunstmuseen wie z.B. die Kunsthalle Hamburg. Die Luxushotels mit Blick auf die Alster bieten ein gehobenes Ambiente und in der Zeit zwischen den Spielen kannst du in der Haupteinkaufsstraße Lange Reihe bummeln gehen. St. Georg ist auch bei der LGBTQI+-Community der Stadt sehr beliebt, und du wirst viele Einrichtungen finden, die diese Vielfalt feiern.

Das Volksparkstadion Hamburg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 40 Minuten zu erreichen, die Fan Zone Heiligengeistfeld in 20 Minuten.

©Jörg Modrow/ Hamburg Mediaserver
Bei den Sehenswürdigkeiten 🖼️

Um diese Stadt wirklich hautnah erleben zu können, solltest du in einem der vielen zentral gelegenen Hotels in der Altstadt oder Neustadt übernachten, wo alte und neue Architektur zu einer unverwechselbaren Skyline verschmelzen. Du kannst dort traditionelle Wahrzeichen wie das Hamburger Rathaus besichtigen oder von den Alsterarkaden aus den Blick auf den Kanal genießen. Neben der Altstadt ist die HafenCity ein weiterer beliebter Standort, der für die "Elphi" und die UNESCO-geschützte Speicherstadt bekannt ist.

Vom Zentrum aus erreichst du das Volksparkstadion Hamburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 45 Minuten und die Fan Zone Heiligengeistfeld zu Fuß in ca. 25 Minuten.

©Booking.com
Mitten im Nachtleben 🪩

Hamburg ist berühmt für sein legendäres Nachtleben, so dass du die Qual der Wahl hast, wenn du nach dem Spiel noch weiterfeiern willst. Eine reiche Auswahl an Hotels, Hostels und Apartments säumen die Reeperbahn - das Partyzentrum des Stadtteils St. Pauli. Wenn die Sonne untergeht, erwacht die Gegend mit ihren Leuchtreklamen und den vielen Bars, Kneipen und Clubs zum Leben. Besuche dort eine Sportsbar, um mit anderen Fußballfans etwas zu trinken!

Von St. Pauli ist das Volksparkstadion mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 40 Minuten zu erreichen. Die Fan Zone Heiligengeistfeld liegt direkt um die Ecke.

🍴 Essen & Trinken

Nimm dir etwas Zeit, um während der EURO 2024 die kulinarische Szene der Hansestadt zu erkunden, und probiere unbedingt einige der unten aufgeführten Köstlichkeiten aus Norddeutschland. Wenn du auf der Suche nach einem Restaurant bist, schau dir den Restaurantführer auf der offiziellen Hamburger Website an, um das optimale Lokal zu finden.

Franzbrötchen 🥐

Für viele Hamburger beginnt der Tag mit einem Franzbrötchen - einem kleinen, süßen Gebäck. Es gibt eine große Auswahl für alle Geschmäcker: mit Rosinen, Kürbiskernen, Schokolade, Apfel, etc.

Fischbrötchen 🎣

Als Hafenstadt hat Hamburg natürlich Fisch in jeder Variante zu bieten. Wenn du unterwegs bist, kaufe dir ein Fischbrötchen, ein Sandwich mit Fisch und Zwiebeln, manchmal auch mit Remoulade und Gurken.

Labskaus 🍳

Labskaus ist eine Hamburger Spezialität und besteht aus Kartoffelpüree und Salzkartoffeln, gepökeltem Fleisch, eingelegtem Hering, Zwiebeln, Roter Bete und einem Spiegelei. Es gibt verschiedene Variationen von Labskaus, manche mit, manche ohne Fisch.

Pannfisch 🐟

Dieses traditionelle Gericht aus Hamburg solltest du bei einem Besuch der Stadt unbedingt probieren. Es besteht aus gebratenen Kartoffeln, gebratenem oder gekochtem Fisch und einer mit Mehl angedickten Senfsauce.

Currywurst 🌭

Wurde die Currywurst in Berlin oder in Hamburg erfunden? Darüber wird bis heute heftig gestritten, doch unabhängig davon sind sich Berliner und Hamburger einig, dass die Currywurst ein leckeres Streetfood ist!

Rote Grütze 🫐

Die in Norddeutschland sehr beliebte Rote Grütze wird durch das Kochen einer Mischung aus roten Beeren und Zucker hergestellt. Sie hat eine puddingartige Konsistenz und wird oft mit kalter Milch, Vanillesoße oder Eiscreme serviert.

🌃 Nachtleben

Wenn du ortstypische Drinks ausprobieren willst, solltest du die Reeperbahn besuchen, Hamburgs erste Adresse, wenn es um das Nachtleben geht. Aufregende Bars und Kneipen findest du auch in der Sternschanze, St. Georg und Altona.

🏳️‍🌈 Diversität

Hamburgs freundliche und offene Atmosphäre macht die Stadt zu einem großartigen Reiseziel für die LGBTQI+-Community. Hier findest du weitere Informationen zu den besten LGBTQI+-Tipps in Hamburg. Wenn du nach der EURO 2024 noch in der Gegend bleiben willst: am 3. August 2024 findet hier im Stadtzentrum der Christopher Street Day statt

ℹ️ Tourismus- und Notfallinfos

Bei der Fülle an Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in der Hansestadt solltest du bei der Planung deiner Reise unbedingt regelmäßig auf der offiziellen Tourismusseite der Stadt Hamburg vorbeischauen, um aktuelle Informationen und Inspirationen zu erhalten.

Hamburgs TourismusseiteWeitere Services, die dir in Notsituationen zur Verfügung stehen
  • Hilfetelefon für Gewalt gegen Frauen: Tel.: (+49) 116016
  • Hilfetelefon Gewalt an Männern: Tel.: (+49) 0800 123990
  • Die empower - Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: Tel.: (+49) 040 284016 67
  • Der Notruf für vergewaltigte Mädchen und Frauen e.V.: Tel.: (+49) 040 25 55 66
  • Beratungsangebote des Magnus-Hirschfeld-Centrums Psychosoziale Beratung

🧳Botschaftskontakte

Wenn du während der EURO 2024 dringende Unterstützung deiner Botschaft benötigst, schau in diese allgemeine Liste mit Botschaftskontakten.

Botschaftskontakte der Nationen, die in Hamburg spielen:

Albanien 🇦🇱

📞+49 171 9259782
📧 embassy.berlin@mfa.gov.al

Georgien 🇬🇪

📞+49 1712104229
📧 berlin.emb@mfa.gov.ge

Kroatien 🇭🇷

📞+49 151 17427664
📧 berlin@mvep.hr

Niederlande 🇳🇱

📧 bln@minbuza.nl

Polen 🇵🇱

📞 +49 3022313201
📧 berlin.konsul@msz.gov.pl

Tschechien 🇨🇿

📞 +49 1702479956
📧 berlin.konsulat@mzv.gov.cz

Türkei 🇹🇷

📞 +49 30568373099
📞 +90 3122922929
📧 botschaft.berlin@mfa.gov.tr

Notfälle 🚨

Manchmal kommt es zu unvorhersehbaren Zwischenfällen. Wenn du in einen Notfall jeglicher Art verwickelt bist, wähle sofort die 112, die kostenlose europäische Notrufnummer, um Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst zu erhalten.