UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Stadion An- und Abreise

Hier erfährst du, wie du am Spieltag zum Olympiastadion Berlin und wieder zurückkommst. Allgemeine Infos zur Reise nach Berlin findest du auf dieser Seite.

36-Stunden-Fahrkarte

🌿 Eintrittskarteninhaber/-innen für Berlin haben ohne zusätzliche Kosten Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte für das gesamte Netz des VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg). Diese Fahrkarte ist von 06:00 Uhr am Spieltag bis 18:00 Uhr des Folgetages gültig.

Damit du die Vorfreude auf das Spiel zusammen mit den anderen Fans schon auf dem Weg zum Stadion genießen kannst, solltest du unserer Routenempfehlung unbedingt folgen.

An den Spieltagen der EURO 2024 sind öffentliche Verkehrsmittel die bequemste, schnellste und nachhaltigste Option, um zum Stadion zu gelangen. 🏟️

⚠️ Bitte fahre nicht mit dem Auto zum Olympiastadion Berlin. Es stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung und der Verkehr rund um das Spiel wird die Anreisezeit erheblich verlängern.

Kenne deinen Eingang!

🚪 Schaue schon vor deiner Anreise zum Stadion auf deinem Ticket nach, welchem Eingang dein Sitzplatz zugeordnet ist. Deine empfohlene Anreiseroute kann sich je nach deinem Stadioneingang unterscheiden.

🏟️ Dein Weg ins Olympiastadion Berlin

Karte herunterladen

⚽Keinen Spielzug verpassen

Es könnte verkehrsbedingt deutlich länger als erwartet dauern, um zum Stadion zu gelangen. Mach dich frühzeitig und mit ausreichend zeitlichem Puffer auf den Weg.

Mit den öffentlichen Verkehrsmittlen 🚇

Sowohl die U-Bahnlinie U2 als auch die S-Bahnlinien S3 und S9 bringen dich auf direktem Wege zum Stadion.

Aufgepasst: Sonderzüge der S5 fahren während der EURO 2024 ebenfalls bis zum Olympiastadion Berlin. Bitte beachte aber, dass nicht alle Züge der S5 bis zum Stadion durchfahren und berücksichtige die Anzeigen und Durchsagen am Bahnsteig.

Von der Innenstadt zu Eingang 🅰️

Wenn du ein Ticket für Eingang A hast, fahre bitte mit der U-Bahn zum Stadion.

📍 Start: z.B. Alexanderplatz, Potsdamer Platz, Zoologischer Garten
🚈 U-Bahnlinie: U2 (Richtung Ruhleben)
➡️ Ausstieg Olympia-Stadion
🚶‍♂️ Fußweg bis Eingang A: 10 Minuten

Von der Innenstadt zu Eingang 🅱️

Vom Stadtzentrum zum Eingang B kommst du am besten mit der S-Bahn.

📍 Start: z.B. Berlin Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Zoologischer Garten
🚈 S-Bahnlinien: S3, S9 (Richtung Spandau/Olympiastadion), S5 (Sonderzüge bis Olympiastadion)
➡️ Ausstieg Olympiastadion
🚶‍♂️ Fußweg bis Eingang B: 2 Minuten

Von der Fan Zone Reichstag zu Eingang 🅰️ & 🅱️

Gehe zum Berliner Hauptbahnhof und nimm von dort die S-Bahn bis zum Stadion.

📍 Start: Berlin Hauptbahnhof
🚈 S-Bahnlinien: S3, S9 (Richtung Spandau/Olympiastadion) oder S5 (Sonderzüge bis Olympiastadion)
➡️ Ausstieg Olympiastadion
🚶‍♂️ Fußweg: 5 Minuten bis Eingang A & 2 Minuten bis Eingang B
⏲️ Gesamte Anreisedauer: etwa 40 Minuten 

Vom Public Viewing in der Fan Zone Brandenburger Tor zu Eingang 🅰️

Verlasse die Fan Zone Brandenburger Tor nach Süden, um ab Potsdamer Platz mit der U-Bahn zu fahren.

📍 Start: Potsdamer Platz
🚈 U-Bahnlinie: U2 (Richtung Ruhleben)
➡️ Ausstieg Olympia-Stadion
🚶‍♂️ Fußweg bis Eingang A: 10 Minuten
⏲️ Gesamte Anreisedauer: etwa 45 Minuten

Vom Public Viewing an der Fan Zone Brandenburger Tor zu Eingang 🅱️

Verlasse die Fan Zone Brandenburger Tor nach Norden, um ab Berlin Hauptbahnhof mit der S-Bahn zu fahren.

📍 Start: Berlin Hauptbahnhof
🚈 S-Bahnlinien: S3, S9 (Richtung Spandau/Olympiastadion) oder S5 (Sonderzüge bis Olympiastadion)
➡️ Ausstieg Olympiastadion
🚶‍♂️ Fußweg bis Eingang B: 2 Minuten
⏲️ Gesamte Anreisedauer: etwa 40 Minuten

Vom Flughafen Berlin Brandenburg zu Eingang 🅰️ & 🅱️

Um vom Flughafen zum Stadion zu gelangen, gibt es zwei empfohlene Optionen.

S-Bahn (direkte Verbindung)
📍Start: Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
🚈 S-Bahnlinie: S9 (Richtung Spandau)
➡️ Ausstieg Olympiastadion
🚶‍♂️ Fußweg: 5 Minuten bis Eingang A & 2 Minuten bis Eingang B
⏲️ Gesamte Anreisedauer: etwa 1 Stunde 10 Minuten

oder

Airport Express (FEX) & S-Bahn
📍Start: Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
🚈 Linien: FEX (Richtung Berlin Hauptbahnhof) bis Ostkreuz
↪️ Am Ostkreuz: Umstieg in S3 (Richtung Spandau)
🚶‍♂️Fußweg: 5 Minuten bis Eingang A & 2 Minuten bis Eingang B
⏲️Gesamte Anreisedauer: etwa 1 Stunde

Mit dem (eigenen) Fahrrad 🚲

Auch die Anreise mit dem Fahrrad ist eine nachhaltige und praktische Art, um zum Stadion zu kommen. Während der UEFA EURO 2024 werden in Berlin offizielle Fahrradrouten eingerichtet.

Gatow-Route

Aus dem Stadtzentrum verläuft die Gatow-Route über die berühmte Prachtstraße Unter den Linden, vorbei an der Fan Zone, südlich entlang des Tiergartens bis zum Breitscheidplatz. Von dort geht es weiter über die Kantstraße und Masurenallee in den Westen Berlins bis zur Olympischen Straße und zum Olympiastadion.

Spandau-Route

Von der Klosterstraße in Spandau verläuft die Route über die Ruhlebener Straße, Teltower Straße und Havelchaussee bis zum S-Bahnhof Pichelsberg in der Schirwindter Allee. Dort steht eine größere Anzahl überdachter Fahrradabstellanlagen zur Verfügung.

Vom Brandenburger Tor führt außerdem eine Fußball-Route Berlin zum Olympiastadion. An beiden Eingängen befinden sich zahlreiche Fahrradabstellanlagen. Bitte beachte aber, dass hier nur private Räder abgestellt werden können, keine Bikesharing-Räder.

Weitere Optionen zur Anreise 🚖

Mit dem E-Scooter oder Sharing-Bikes 🛴

Das Gebiet rund um das Olympiastadion Berlin ist für das Abstellen von E-Scootern und Sharing-Bikes großräumig gesperrt.

E-Scooter und Sharing-Bikes können südlich des Stadions an der Ecke Heerstraße/Flatowallee abgestellt werden.

🚶‍♂️ Von dort sind es noch etwa 5 Minuten zu Fuß zum Eingang B und 10 Minuten zum Eingang A.

Mit dem Taxi oder Ridesharing-Angeboten 🚕

Der Verkehr an Spieltagen verlängert die Fahrtzeit beträchtlich, daher wird die Fahrt zum Stadion mit dem Taxi oder Ridesharing-Angeboten nicht empfohlen.

Solltest du dich dennoch für eine Anreise mit dem Taxi oder Ridesharing entscheiden, beachte bitte, dass du nicht direkt bis zu den Eingängen fahren darfst. Drop-off-Points befinden sich in der südlichen Nebenfahrbahn der Heerstraße westseitig (Taxis) und ostseitig (Ridesharing) der Flatowallee.

🚶‍♂️ Von dort sind es noch etwa 5 Minuten zu Fuß zum Eingang B und 10 Minuten zum Eingang A.

♿ Barrierefreie Anreise

Alle Informationen zur barrierefreien Anreise und zu den barrierefreien Parkplätzen findest du auf unserer Seite zur Barrierefreiheit.

🚫 Keine öffentlichen Parkplätze am Spieltag

Am Olympiastadion Berlin stehen an Spieltagen der EURO 2024 keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Lass dein Auto lieber stehen und nutze stattdessen U-Bahn oder S-Bahn.

Falls du auf das Auto angewiesen bist, greife auf die zahlreichen Parkhäuser in der Stadt zurück, um Zeit im Verkehr zu sparen. Bitte benutze für die letzte Etappe deiner Reise öffentliche Verkehrsmittel.

Parkplätze für Reisebusse am Stadion 🚌

Am Stadion wird es Parkplätze für Reise- und Minibusse von Fans und Reiseunternehmen geben. Kostenfreie Parkausweise müssen im Vorfeld der Spiele online beantragt werden. Die Buchung ist bis ein Tag vor den jeweiligen Spielen möglich.

Am Spieltag selbst wird es keine Möglichkeit zum Erwerb der Parkausweise für Busse geben.

  • Jedem betätigten Parkausweis wird ein Parkplatz zugeordnet.
  • Der Parkausweis muss ausgedruckt und am Spieltag vorgezeigt werden.

Maximale Länge der Fahrzeuge:
Reisebusse: 14 Meter
Minibusse: 7,5 Meter

Parkplatz für Busse beantragen

👋 Nach dem Spiel

Am besten nutzt du für die Abreise das gleiche Verkehrsmittel, welches du bereits für deine Anreise genutzt hast. Zu Fuß sind die U-Bahnhaltestelle Olympia-Stadion sowie die S-Bahnhaltestelle Olympiastadion in 5-10 Minuten zu erreichen. Unter der Woche verkehren U-Bahn und S-Bahn bis etwa 00:45 Uhr, am Wochenende sogar die ganze Nacht.

⏰ Verlängerung oder Nachspielzeit?

Keine Sorge, der öffentliche Nahverkehr passt sich dem Spiel an, damit alle Fans entspannt abreisen können.