UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Together

Die UEFA und ihre Mitgliedsverbände fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen mit den fünf Schwesterkonföderationen und deren Mitgliedsverbänden. Über das Programm UEFA Together leisten sie einen Beitrag zur Fußballentwicklung in aller Welt.

Ziele des Programms

UEFA Together, ein 2024 auf den Weg gebrachtes Fußballentwicklungsprogramm, wurde konzipiert, um seitens der UEFA und ihrer Mitgliedsverbände den Austausch von Erfahrungen und Know-how außerhalb Europas zu fördern.

Das Programm nutzt die enge Zusammenarbeit mit den fünf Schwesterkonföderationen sowie der FIFA und baut auf den bestehenden Beziehungen zur AFC (Asien), CAF (Afrika), Concacaf (Nord- und Mittelamerika), CONMEBOL (Südamerika) und OFC (Neuseeland und südpazifische Inselstaaten) auf. Dies stärkt die Verbindung zwischen den Mitgliedsverbänden auf allen sechs Kontinenten.

Funktionsweise des Programms

In folgenden Bereichen unterstützt das Programm die strategische Entwicklung und bietet direkte finanzielle Unterstützung:

Gemeinsame Ziele

Die auf drei Jahre angelegten Kooperationsprojekte zwischen der UEFA und ihren Schwesterkonföderationen konzentrieren sich auf Schlüsselbereiche der Fußballentwicklung, mit denen ein konkreter Nutzen erzielt werden kann. Die Partnerschaften stehen im Einklang mit den jeweiligen strategischen Zielen der Konföderationen.

Entwicklung des Nachwuchsfußballs

UEFA Together bietet Nachwuchstalenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch den Kontakt mit verschiedenen Spielweisen und Kulturen weiterzuentwickeln. Dabei geht es um eine ganzheitliche persönliche Entwicklung auf und neben dem Spielfeld.

Erreicht wird dieses Ziel durch UEFA-Förderturniere für U16-Junior/-innen unter Beteiligung nationaler Auswahlteams verschiedener Kontinente. Viele der Teilnehmenden bestreiten dabei zum ersten Mal einen internationalen Wettkampf.

Juniorinnen aus den USA und Paraguay bei einem UEFA-Förderturnier.
Juniorinnen aus den USA und Paraguay bei einem UEFA-Förderturnier.

Weiterhin werden unter dem Dach von Together acht U18-Förderturniere für Nachwuchsteams aus aller Welt durchgeführt. Dabei erhält der Elitenachwuchs die Möglichkeit, wertvolle Turniererfahrung in einem sportlich intensiven und internationalen Umfeld zu sammeln.

Abseits des Spielfelds organisierte die UEFA Weiterbildungen und kulturelle Veranstaltungen, um den Horizont der Spieler/-innen und Betreuer/-innen zu erweitern. So entstehen neue Kontakte mit anderen Beteiligten und den Menschen vor Ort. Die Turniere sollen ein Umfeld schaffen, in dem die Teilnehmenden voneinander lernen und durch den Fußball, den Spaß am Sport und neue Freundschaften wertvolle Kontakte knüpfen.

Wissensaustausch

Im Zuge des Together-Programms werden UEFA-Veranstaltungen als Plattform zum Wissensaustausch und zur Schaffung neuer strategischer Partnerschaften zwischen den europäischen Fußballverbänden und Mitgliedern anderer Konföderationen genutzt. Beispiele hierfür sind:

Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2024: Durchführung von Workshops zur Frauenfußballentwicklung unter Beteiligung von fünf AFC-Mitgliedsverbänden

UEFA EURO 2024: Organisation von Workshops mit den Konföderationen und ihren Mitgliedsverbänden zu verschiedenen Themen wie Fußballmanagement und Trainerausbildung

Unterstützung von Partnerschaften zwischen Nationalverbänden

Das Together-Programm bestärkt die UEFA-Mitgliedsverbände in der Zusammenarbeit mit Mitgliedsverbänden anderer Konföderationen im Rahmen von Fußballentwicklungsinitiativen. Beispiele hierfür sind:

Norwegischer Fußballverband (NFF): Organisation von Fußballfestivals in Jordanien für syrische und palästinensische Geflüchtete

Schwedischer Fußballverband (SvFF): Zusammenarbeit mit dem Indischen Fußballverband bei der Frauenfußballentwicklung und der Stärkung der Rolle von Frauen

Englischer Fußballverband (FA): Unterstützung von acht OFC-Mitgliedsverbänden im Rahmen des Programms für Generalsekretär/-innen am OFC-Sitz in Auckland

Kasachischer Fußballverband (KFF): Organisation eines U19-Frauen-Freundschaftsturniers („Zhuldyz Summer Cup“) in Zusammenarbeit mit Usbekistan und Kirgisistan