Women's Nations League, Auslosung Endrunde und Aufstiegs-/Abstiegs-Play-offs: Deutschland - Frankreich, Spanien - Schweden
Freitag, 6. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Bei der Auslosung wurdendie Halbfinals sowie die Aufstiegs- und Abstiegs-Play-offs ausgelost.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Nach der Auslosung in Nyon durch die ehemalige isländische Nationalspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir stehen die Paarungen für die Endrunde der UEFA Women's Nations League 2025 und die Auf-/Abstiegs-Play-offs fest.
Deutschland trifft auf Frankreich und Titelverteidiger Spanien auf Schweden in den Halbfinals im Oktober, die nun mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. In den Play-offs werden die Auf- und Absteiger zwischen den Ligen im Hinblick auf die Frauen-EM-Qualifikation für die FIFA-Frauen-WM 2027 im nächsten Jahr ermittelt.
Auslosung der Endrunde der Women's Nations League
Paarungen der Endrunde
Halbfinale (24. & 28. Oktober)
Deutschland - Frankreich
Spanien - Schweden
Finale & Duell um Platz drei (28. November & 2. Dezember)
Deutschland / Frankreich - Spanien / Schweden
Die vier Gruppensieger der Liga A ermitteln im K.o.-System den Sieger der UEFA Women's Nations League 2025.
Im Gegensatz zur ersten Ausgabe werden nun beide Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Halbfinalspiele finden zwischen dem 22. und 28. Oktober statt. Das Finale und das Spiel um den dritten Platz werden prinzipiell am 28. November und 2. Dezember ausgetragen.
Wie die Endrunden-Auslosung der Women's Nations League ablief
Die Auslosung erfolgte nach den folgenden Grundsätzen in Übereinstimmung mit den Paragraphen 19.03 und 19.04 des Reglements der UEFA Women's Nations League 2025 und der Women's European Qualifiers 2026 für die FIFA-WM der Frauen 2027:
- Für die Halbfinal-Auslosung waren keine Teams gesetzt.
- Bei jeder Halbfinal-Paarung hat das als erstes gezogene Team im Hinspiel Heimrecht.
- Die beiden Halbfinalsieger treten in einem Finale in Hin- und Rückspiel gegeneinander an, die beiden Verlierer bestreiten das Spiel um den dritten Platz in Hin- und Rückspiel.
- Das Heimrecht im Hinspiel des Finales und des Spiels um den dritten Platz wurde bei der Auslosung der Halbfinalpaarungen ermittelt.
Ablauf der Auslosung: Halbfinale
Die vier Kugeln mit den Namen der vier Gruppensieger der Liga A wurden in eine Schale gelegt. Eine Kugel wurde gezogen, und das gezogene Team wurde als Heimteam für das Halbfinale 1 gesetzt.
Das Team in der als zweites gezogenen Kugel wurde das Auswärtsteam in Halbfinale 1.
Es wurde eine dritte Kugel gezogen, und das gezogene Team wurde als Heimteam für das Halbfinale 2 gesetzt.
Die verbleibende Kugel wurde gezogen und das entsprechende Team wurde als Auswärtsteam für das Halbfinale 2 platziert.
Ablauf der Auslosung: Finale und Spiel um Platz drei
Zwei Kugeln mit den Bezeichnungen "Halbfinale 1"“ und "Halbfinale 2" wurden in die mittlere Schale gelegt und durchgemischt.
Die zuerst gezogene Kugel bestimmte die Teams, die im Finale (Sieger dieser Halbfinalpaarung) und im Spiel um den dritten Platz (Verlierer dieser Halbfinalpaarung) das Hinspiel zu Hause bestreiten.
Auslosung der Aufstiegs- und Abstiegs-Play-offs
Liga A/B Play-offs
Nordirland - Island
Finnland - Dänemark
Republik Irland - Belgien
Tschechien - Österreich
Liga B/C Play-offs
Zypern - Albanien
Kosovo - Türkei
Nach der Ligaphase stiegen vier Teams automatisch aus der Liga A ab, vier stiegen automatisch aus der Liga B auf, sechs Teams stiegen automatisch aus der Liga B ab und sechs Teams stiegen automatisch aus der Liga C auf.
Darüber hinaus spielen die vier Drittplatzierten der Gruppen der Liga A in zwei Spielen gegen die vier Zweitplatzierten der Gruppen der Liga B. Die Sieger spielen in der Liga A in den European Qualifiers zur FIFA-WM 2027, die Verlierer spielen in der Liga B.
Ebenso spielen die beiden besten Drittplatzierten der Gruppen der Liga B in zwei Spielen gegen die beiden besten Zweitplatzierten der Gruppen der Liga C. Die Sieger spielen in der Liga B in den European Qualifiers, die unterlegenen Mannschaften spielen in der Liga C.
Alle Spiele finden prinzipiell am 22. und 28. Oktober statt.
Wie die Auslosung der Auf- und Abstiegsspiele der Women's Nations League ablief
Die Auslosung erfolgte nach den folgenden Grundsätzen in Übereinstimmung mit den Paragraphen 18.01 und 18.02 des Reglements der UEFA Women's Nations League 2025 und der Women's European Qualifiers 2026 für die FIFA-WM der Frauen 2027:
- Die Gruppendritten der A-Liga spielen gegen die Gruppenzweiten der B-Liga. Anschließend treten die Sieger in der A-Liga der Women‘s-European-Qualifiers-Phase an, die Verlierer spielen in der B-Liga.
- Die zwei besten Gruppendritten der B-Liga (Plätze 25-26 in der Ligaphasen-Gesamtrangliste) spielen gegen die zwei besten Gruppenzweiten der C-Liga (Plätze 39-40 in der Ligaphasen-Gesamtrangliste). Anschließend treten die Sieger in der B-Liga der Women‘s-European-Qualifiers-Phase an; die Verlierer spielen in der C-Liga.
- Die Paarungen der Auf-und Abstiegsspiele werden ausgelost. Die Gruppendritten werden für die Auslosung gesetzt und tragen ihr jeweiliges Rückspiel zu Hause aus.
Ablauf der Auslosung: Liga A gegen Liga B
Vier Kugeln mit den Namen der vier drittplatzierten Teams von Liga A (gesetzt) wurden in eine Schale gelegt und vier Kugeln mit den Namen der vier zweitplatzierten Teams von Liga B (ungesetzt) wurden in eine andere Schale gelegt.
Aus der Schale mit den zweitplatzierten Teams von Liga B wurde eine Kugel gezogen, und das gezogene Team wurde im ersten Spiel als Heimteam gesetzt und trägt das Hinspiel zu Hause aus.
Aus der Schale mit den drittplatzierten Teams von Liga A wurde eine Kugel gezogen, und das gezogene Team wurde bei diesem Duell als Auswärtsteam platziert.
Die Auslosung wurde in ähnlicher Weise fortgesetzt, bis alle acht Kugeln gezogen waren und alle vier Paarungen feststanden.
Ablauf der Auslosung: Liga B gegen Liga C
Zwei Kugeln mit den Namen der zwei besten Gruppendritten von Liga B (gesetzt) wurden in eine Schale gelegt und zwei Kugeln mit den Namen der zwei besten Gruppenzweiten von Liga C (ungesetzt) wurden in eine andere Schale gelegt.
Aus der Schale mit den Zweitplatzierten der Liga C wurde eine Kugel gezogen, und das gezogene Team wurde im fünften Duell als Heimteam gesetzt und trägt das Hinspiel zu Hause aus.
Aus der Schale mit den Gruppendritten von Liga B wurde eine Kugel gezogen, und das gezogene Team wurde bei diesem Duell als Auswärtsteam platziert.
Die Auslosung endete auf die gleiche Weise mit der sechsten Paarung.