UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

U19-EM der Frauen: Das sind die Teilnehmer

Gastgeber Litauen empfängt bei der EM-Endrunde im Juli England, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Irland, Serbien und Titelverteidiger Spanien.

UEFA

Die UEFA U19-Europameisterschaft der Frauen findet vom 14. bis 27. Juli statt, die Auslosung erfolgt am 30. April.

Die Teams werden in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften antreten. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale am 24. Juli ein, das Endspiel folgt drei Tage später.

Wir stellen die acht Teams vor, die in Litauen um den Titel kämpfen. Die Auslosung findet am Dienstag, den 30. April, um 18 Uhr MEZ in der Žalgirio Arena in Kaunas statt.

Die Endrunden-Teilnehmer

England, Frankreich, Deutschland, Litauen (Gastgeber), Niederlande, Irland, Serbien und Spanien (Titelverteidiger)

Termine

Gruppenphase: 15., 18. und 21. Juli
Halbfinale: 24. Juli
Finale: 27. Juli

Stadien

S.Dariaus-und-S.Girėno-Stadion, Kaunas
Zentralstadion Jonava, Jonava
Marijampolé Stadium, Marijampolé

Endrunden-Teilnehmer

England

Runde 1: Sieger Gruppe A2
Runde 2
: Sieger Gruppe A3
Top-Torschützin: Poppy Pritchard (4)
2022/23: Nicht qualifiziert
Bestes Abschneiden
: 1x Sieger (2009)

  • Neben dem Titelgewinn 2009 wurden die Engländerinnen dreimal Zweiter. Seit der letzten Endrunden-Teilnahme 2013 haben sie jedoch nicht mehr die Gruppenphase überstanden.

Frankreich

Runde 1: Sieger Gruppe A1
Runde 2: Sieger Gruppe A4
Top-Torschützin
: Liana Joseph (4)
2022/23
: Halbfinale
Bestes Abschneiden
: 5x Sieger (2003, 2010, 2013, 2016, 2019)

  • Die Französinnen schafften die perfekte Qualifikation und gewannen alle sechs Partien. Dasselbe Kunststück gelang im Vorjahr Spanien, die sich anschließend den EM-Titel sicherten.

Deutschland

Runde 1: Sieger Gruppe A4
Runde 2: Sieger Gruppe A7
Top-Torschützinnen
: Paulina Bartz, Melina Reuter (6)
2022/23:
Runners-up
Bestes Abschneiden
: Winners x 6 (2000, 2001, 2002, 2006, 2007, 2011)

  • Der Kader für Runde 2 umfasste sieben U17-Europameisterinnen von 2022 (Sieg im Elfmeterschießen gegen Spanien), darunter Bartz und Laura Gloning, die ebenfalls zum Kader gehörten, der im letzten Jahr das Endspiel der U19-EM erreichte (Niederlage im Elfmeterschießen gegen Spanien). Deutschland hat sich zum insgesamt 19. Mal für die EM-Endrunde qualifiziert – Rekord. Die sechs Titel und elf Finalteilnahmen sind ebenfalls unerreicht.
Highlights: Frankreich - Deutschland 2:3

Litauen (Gastgeber)

Runde 1: Vierter Gruppe B1
Runde 2: Dritter Gruppe B1
Top-Torschützin: Meida Proscevičiūtė (2)
2022/23
: Nicht qualifiziert
Bestes Abschneiden
: 1. EM-Teilnahme

  • Litauen nahm zuvor an der U17-Europameisterschaft der Frauen 2018 teil (ebenfalls als Gastgeber).

Niederlande

Runde 1: Sieger Gruppe A6
Runde 2
: Sieger Gruppe A6
Top-Torschützin: Danique Tolhoek (13)
2022/23: Halbfinale
Bestes Abschneiden
: 1x Sieger (2014)

  • Zum siegreichen Kader von 2014 gehörten die späteren Europameisterinnen von 2017 Vivianne Miedema, Jill Roord und Dominique Janssen. Die Niederländerinnen standen im vergangenen Jahr zum fünften Mal im Halbfinale.

Irland

Runde 1: Dritte Gruppe A6
Runde 2: Sieger Gruppe A2
Top-Torschützin
: Joy Ralph (3)
2022/23
: Nicht qualifiziert
Bestes Abschneiden
: Halbfinale (2014)

  • Irland hat sich zum zweiten Mal nach 2014 für die EM-Endrunde qualifiziert. Damals konnte man nicht nur Siege gegen Spanien, England und Schweden verbuchen, sondern sich ebenfalls den Gruppensieg sichern.

Serbien

Runde 1: Sieger Gruppe A7
Runde 2: Sieger Gruppe A5
Top-Torschützin
: Nina Matejić (7)
2022/23
: Nicht qualifiziert
Bestes Abschneiden
: Gruppenphase (2012)

  • Serbien ist zum zweiten Mal bei einer EM-Endrunde in dieser Altersklasse mit dabei.
Endspiel-Highlights: Spanien - Deutschland 0:0 (3:2 i.E.)

Spanien (Titelverteidiger)

Runde 1: Sieger Gruppe A5
Runde 2: Sieger Gruppe A1
Top-Torschützinnen
: Jone Amezaga, Laia Martret (4)
2022/23: Sieger
Bestes Abschneiden
: 5x Sieger (2004, 2017, 2018, 2022, 2023)

  • Haben nicht nur die letzten beiden U19-Europameisterschaften gewonnen, sondern auch die FIFA U20-Weltmeisterschaft der Frauen 2022. Der Jahrgang 2005 hat 2022 ebenfalls die U17-Weltmeisterschaft der Frauen geholt.

Rekorde und Statistiken schließen die U18-Europameisterschaft der Frauen (1997/98 bis 2000/01) ein.

Für dich ausgewählt