Runde 1 der UEFA-U19-EM für Frauen 2023/24
Dienstag, 5. Dezember 2023
Artikel-Zusammenfassung
In der ersten Runde der Ausgabe von 2023/24 ging es um Auf- und Abstieg.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Runde 1 der UEFA-U19-Europameisterschaft für Frauen 2023/24 ist abgeschlossen, die Endrunde steigt dann im Juli nächsten Jahres in Litauen.
Liga A bestand aus 28 Teams, darunter auch Titelverteidiger Spanien, und sieben Aufsteigern aus Liga B aus der 2. Runde der Ausgabe von 2022/23. Gespielt wurde in sieben Gruppen, jede Gruppe wurde zwischen dem 24. und 31. Oktober als Mini-Turnier an einem Ort gespielt. Die Tabellenvierten steigen für die Saison 2023/24 in die 2. Runde der Liga B ab.
Die 22 Teams aus Liga B beinhalteten auch die Absteiger aus Liga A der 2. Runde der Saison 2022/23, sowie Debütant Luxemburg. In sechs Gruppen ging es bis zum 5. Dezember um den Aufstieg in Liga A, hier gab es fünf Gruppen mit vier Teams und eine mit drei. Die Gruppensieger und der Gruppenzweite mit der besten Bilanz gegen den Gruppenersten und -dritten (Rumänien) sind aufgestiegen. Litauen nahm teil, steht aber als Gastgeber schon in der Endrunde.
Welche sieben Teams neben Litauen an der Endrunde 2024 vom 15. bis 27. Juli teilnehmen, entscheidet sich in Runde 2 der Liga A, die am Freitag, den 8. Dezember ausgelost wird.
Liga A
Gruppe A1
Bleiben in Liga A für Runde 2: Frankreich*, Italien, Ungarn
Abstieg in Liga B: Nordirland
Gruppe A2
Bleiben in Liga A für Runde 2: England, Tschechien, Griechenland
Abstieg in Liga B: Wales*
Gruppe A3
Bleiben in Liga A für Runde 2: Österreich*, Dänemark, Polen,
Abstieg in Liga B: Montenegro
Gruppe A4
Bleiben in Liga A für Runde 2: Deutschland, Finnland*, Norwegen
Abstieg in Liga B: Israel
Gruppe A5
Bleiben in Liga A für Runde 2: Spanien (Titelverteidiger), Portugal, Schweden*,
Abstieg in Liga B: Türkei
Gruppe A6
Bleiben in Liga A für Runde 2: Niederlande, Belgien*, Republik Irland
Abstieg in Liga B: Färöer Inseln
Gruppe A7
Bleiben in Liga A für Runde 2: Serbien, Island, Belarus
Abstieg in Liga B: Schottland
(Mini-Turnier fand in Albanien statt)
* Gruppengastgeber
Liga B
Gruppe B1
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Schweiz*
Bleibt in Liga B: Albanien, Litauen**, Zypern
Gruppe B2
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Bosnien und Herzegowina*
Bleibt in Liga B: Estland, Gibraltar
Teilnahme zurückgezogen: Liechtenstein
Gruppe B3
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Slowenien*
Bleibt in Liga B: Kosovo, Moldawien, Aserbaidschan
Gruppe B4
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Ukraine
Bleiben in Liga B: Nordmazedonien, Armenien*, Luxemburg
Gruppe B5
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Kroatien
Bleibt in Liga B: Bulgarien*, Lettland, Georgien
Gruppe B6
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Slowakei, Rumänien*
Ebenfalls in der Gruppe: Kasachstan
* Gruppengastgeber
** Gastgeber der Endrunde