U19-EM der Frauen 2021/22: Bericht zur 1. Runde
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Artikel-Zusammenfassung
In Runde 1 des neuen Formats der U19-EM der Frauen ging es um Auf- und Abstieg.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
In der 1. Runde des neuen an die UEFA Nations League angelehnten Formats der UEFA-U19-Europameisterschaft der Frauen nahmen 52 Mannschaften inklusive Neuling Andorra teil – mehr als je zuvor. Es ging um den Verbleib in der Liga A für die Runde 2 im Frühling.
Das neue Format ersetzt die bisherigen Qualifikations- und Eliterunden. Nach wie vor gibt es Mini-Turniere an einem Spielort, neu sind allerdings zwei Ligen mit Auf- und Abstieg. Das Ziel ist die Endrunde 2022 in der Tschechischen Republik (die an beiden Runden teilnimmt bevor sie automatisch in die Endrunde einziehen). Nachdem die Ausgaben 2019/20 und 2020/21 aufgrund der Covid-19-Pandemie unterbrochen bzw. abgesagt wurden, ist die U19-EM wieder zurück.
Aufstieg
- Von Liga B zu Liga A: die sechs Gruppensieger sowie der bestplatzierte Gruppenzweite: Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Rumänien, Wales
Abstieg
- Von Liga A zu Liga B: die sieben viertplatzierten Teams in ihren Gruppen: Aserbaidschan, Nordirland, Schottland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei
Die Auslosung der 2. Runde findet am 9. Dezember um 15 Uhr statt. Die sieben Gruppensieger aus Liga A nehmen zusammen mit der Tschechischen Republik an der Endrunde vom 27. Juni bis 9. Juli 2022 teil. Außerdem gibt es vor Runde 1 der Ausgabe 2022/23 Auf- und Abstiege zwischen Liga A und Liga B. Die Setzliste für die Auslosung der 2. Runde wird von den Ergebnissen der Teams in Runde 1 bestimmt.
Gruppen 1. Runde
LIGA A
Gruppe A1:
Bleiben in Liga A für Runde 2: Österreich, Niederlande*, Ukraine
Abstieg in Liga B: Schottland
Gruppe A2
Bleiben in Liga A für Runde 2: Frankreich (Titelverteidiger), Schweden, Island
Abstieg in Liga B: Serbien*
Gruppe A3
Bleiben in Liga A für Runde 2: Deutschland, Belgien, Russland*
Abstieg in Liga B: Slowenien
Gruppe A4:
Bleiben in Liga A für Runde 2: Dänemark*, Finnland, Ungarn
Abstieg in Liga B: Türkei
Gruppe A5:
Bleiben in Liga A für Runde 2: England, Schweiz, Republik Irland*
Abstieg in Liga B: Nordirland
Gruppe A6:
Bleiben in Liga A für Runde 2: Spanien, Tschechische Republik (Gastgeber der Endrunde), Portugal*
Abstieg in Liga B: Slowakei
Gruppe A7:
Bleiben in Liga A für Runde 2: Italien*, Norwegen, Polen
Abstieg in Liga B: Aserbaidschan
LIGA B
Gruppe B1:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Belarus*
Bleiben in Liga B: Färöer-Inseln, Nordmazedonien, Zypern
Gruppe B2:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Bulgarien*, Griechenland**
Bleiben in Liga B: Litauen, Kasachstan
Gruppe B3:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Wales
Bleiben in Liga B: Albanien, Moldawien, Andorra*
Gruppe B4:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Rumänien
Bleiben in Liga B: Israel, Georgien, Malta*
Gruppe B5:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Kroatien*
Bleiben in Liga B: Kosovo, Lettland, Liechtenstein
Gruppe B6:
Aufstieg in Liga A für Runde 2: Bosnien und Herzegowina*
Bleiben in Liga B: Montenegro, Estland, Armenien
*Gastgeber der Mini-Turniere
** Bestplatzierter Gruppenzweiter