Bjånesøy mit sieben Treffern ganz vorn
Samstag, 11. Juni 2011
Artikel-Zusammenfassung
Die norwegische Stürmerin Melissa Bjånesøy hat die UEFA-U19-Europameisterschaft der Frauen 2011 als beste Torjägerin abgeschlossen. Ihre sieben Tore haben aber nicht zum Titel gereicht, den holte sich ein überragendes Deutschland.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die norwegische Stürmerin Melissa Bjånesøy hat sich bei der UEFA-U19-Europameisterschaft der Frauen 2011 als beste Torjägerin erwiesen und in jedem Spiel der Endrunde getroffen. Im Endspiel markierte sie allerdings nur den Ehrentreffer bei der 1:8-Schlappe gegen Deutschland.
Die Nachwuchsspielerin von IL Sandviken markierte insgesamt sieben Treffer und war am Ende zwei Tore vor der DFB-Juniorin Lena Lotzen.
Seit ihrem Debüt für die U19 im letzten März hat Bjånesøy 19 Tore in 21 Spielen erzielt. Inklusive Qualifikation brachte sie es im Wettbewerb auf 14 Treffer, vier mehr als die Österreicherin Lisa Makas. Nur Elena Danilova aus Russland konnte in der Geschichte mehr Tore erzielen (15 in der Saison 2004/05 und 17 in der Saison 2005/06).
Weitere Statistiken finden Sie hier
7 – Melissa Bjånesøy (Norwegen)
5 – Lena Lotzen (Deutschland)
3 – Katia Coppola (Italien)
3 - Isabella Schmid (Deutschland)
2 – Kristine Hegland (Norwegen)
2 - Ramona Petzelberger (Deutschland)
2 - Ivana Rudelic (Deutschland)
2 – Eunice Beckmann (Deutschland)
2 – Maria-Laura Aga (Belgien)
2 – Anna Cholovyaga (Russland)
2 – Lisa Alborghetti (Italien)