UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Endrunde der U19-EURO der Frauen 2022: Tschechische Republik

Die Tschechische Republik wird die Endrunde vom 27. Juni bis zum 9. Juli 2022 ausrichten.

SPORTSFILE

Die Endrunde der UEFA-U19-Europameisterschaft der Frauen 2022 wird vom 27. Juni bis zum 9. Juli in der Tschechischen Republik (Opava, Ostrava, Frýdek-Místek und Karvina) ausgetragen. Ausgelost wurde die Endrunde am 18. Mai in Ostrava.

Die Gruppen

Gruppe A: Tschechische Republik (Gastgeber), Italien, Spanien, Frankreich (Titelverteidiger)

Gruppe B: Deutschland, Norwegen, Schweden, England

Die beiden Ersten jeder Gruppe erreichen das Halbfinale am 6. Juli, drei Tage später steigt das Endspiel.

Der Fußballverband der Tschechischen Republik (FAČR) hat bereits viele UEFA-Endrunden ausgerichtet, darunter die U17 EURO der Frauen 2017. Das Eröffnungsspiel zwischen der Tschechischen Republik und Frankreich fand damals vor der Wettbewerbs-Rekordkulisse von 10.219 Fans in Pilsen statt.

Spieltermine

Gruppenphase: 27. und 30. Juni, 3. Juli
Halbfinale: 6. Juli
Finale: 9. Juli

Botschafter

Jan Laštůvka
Torhüter und Kapitän von Baník Ostrava sowie Ex-Nationalspieler

Lucie Voňková
Jugendtrainerin von Ajax und ehemalige tschechische Nationalspielerin

Austragungsorte

Opava: Městský Stadion (Gruppenphase, Halbfinale, Finale)
Karviná: Městský Stadion (Gruppenphase, Halbfinale)
Ostrava: Městský Stadion (Gruppenphase), Bazaky Stadion (Gruppenphase)
Frýdek–Místek: Stovky Stadion (Gruppenphase)

Siegerliste

U19 EURO der Frauen
2020 & 2021: abgesagt wegen der COVID-19-Pandemie
2019: Frankreich
2018: Spanien
2017: Spanien
2016: Frankreich
2015: Schweden
2014: Niederlande
2013: Frankreich
2012: Schweden
2011: Deutschland
2010: Frankreich
2009: England
2008: Italien
2007: Deutschland
2006: Deutschland
2005: Russland
2004: Spanien
2003: Frankreich
2002: Deutschland
U18 EURO der Frauen
2001: Deutschland
2000: Deutschland
1999: Schweden
1998: Dänemark