U17-EURO der Frauen 2022/23: Runde 1 ausgelost
Dienstag, 31. Mai 2022
Artikel-Zusammenfassung
Bei der Auslosung wurden die Gruppen in beiden Ligen für die erste Phase des Turniers 2022/23 gebildet.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Runde 1 der UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen wurde am Dienstag, den 31. Mai ausgelost. Dabei wurden die Gruppen in beiden Ligen gebildet, die Mini-Turniere finden im Herbst statt.
Die 28 Mannschaften aus Liga A wurden in sieben Gruppen zu je vier Teams gelost; diese Gruppen werden als Mini-Turniere ausgetragen. Die Letzten steigen ab in Liga B, die anderen Positionen entscheiden über die Setzliste für Runde 2, die in der Saison 2022/23 ausgespielt wird. Estland ist als Gastgeber der Endrunde automatisch qualifiziert, nimmt aber dennoch an den beiden Runden teil.
Runde 1 (Termine/Gastgeber noch offen)
LIGA A
Gruppe A1: Norwegen, Ungarn, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina
Gruppe A2: Spanien, Griechenland, Polen, Belgien
Gruppe A3: Finnland, Österreich, Republik Irland, Nordirland
Gruppe A4: Frankreich, Island, Italien, Schweiz
Gruppe A5: Deutschland (Titelverteidiger), Serbien, Slowenien, Türkei
Gruppe A6: Dänemark, England, Ukraine, Estland (Endrunden-Gastgeber)
Gruppe A7: Niederlande, Portugal, Schweden, Schottland
LIGA B
Gruppe B1: Belarus, Georgien, Luxemburg, Armenien
Gruppe B2: Kosovo, Albanien, Nordmazedonien, Moldawien
Gruppe B3: Kroatien, Bulgarien, Färöer Inseln
Gruppe B4: Slowakei, Lettland, Aserbaidschan
Gruppe B5: Montenegro, Israel, Wales
Gruppe B6: Rumänien, Litauen, Kasachstan
Auslosung Runde 1: Ligen und Setzliste
Liga A
Topf 1: Spanien, Niederlande, Deutschland (Titelverteidiger), Frankreich, Dänemark, Finnland, Norwegen
Topf 2: Serbien, Island, Österreich, England, Griechenland, Portugal, Ungarn
Topf 3: Schweden, Italien, Republik Irland, Slowenien, Tschechien, Polen, Ukraine
Topf 4: Schottland*, Schweiz*, Türkei*, Belgien*, Estland (Gastgeber der Endrunde)*, Nordirland*, Bosnien und Herzegowina*
*Aufgestiegen aus Liga B
Liga B
Topf 1: Slowakei*, Kosovo*, Kroatien*, Rumänien*, Montenegro*, Belarus*
Topf 2: Litauen, Israel, Bulgarien, Lettland, Albanien, Litauen, Georgien
Topf 3: Luxemburg, Armenien, Nordmazedonien, Moldawien, Kasachstan, Färöer Inseln, Aserbaidschan, Wales
*Abgestiegen aus Liga A