UEFA Women's Nations League 2025, 4. Spieltag: Hoher Sieg für Deutschland, Frankreich für Endrunde qualifiziert
Dienstag, 8. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
Deutschland holt einen klaren Sieg gegen Schottland, Frankreich löst das Ticket für die Endrunde und Belgien schockt England.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Frankreich hat sich mit einem Sieg in Norwegen als erstes Team für die Endrunde der UEFA Women's Champions League qualifiziert.
Deutschland setzte sich deutlich gegen Schottland durch während Titelverteidiger Spanien einen klaren Sieg gegen Portugal einfuhr und England in Belgien verlor. Beim Sieg der Niederlande in Österreich wurde Sherida Spitse mit ihrem 241. Einsatz zur europäischen Rekordspielerin.
Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Endrunde im Herbst. Die Gruppenplatzierungen bestimmen auch die Mannschaften, die an den Auf- und Abstiegsspielen teilnehmen, um ihre Ausgangsposition für die European Qualifiers zur FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027 zu bestimmen.
Liga A
Gruppe A1
Österreich - Niederlande 1:3
Die Niederlande bleiben punktgleich mit Deutschland an dem Abend, an dem Sherida Spitse zur europäischen Rekordspielerin wurde. Mit 241 Länderspielen hat sie nun eine Partie mehr absolviert als die bisherige Rekordhalterin Caroline Seger aus Schweden. Julia Hickelsberger brachte Österreich nach nur neun Minuten in Führung, aber Wieke Kaptein gelang knapp eine Minute später schon der Ausgleich. In der 57. Minute erzielte Daniëlle van de Donk dann in Führung, nachdem ein Schuss von Victoria Pelova vom Pfosten abprallte, bevor die eingewechselte Vivianne Miedema ihr 97. Tor für die Niederlande erzielte.
Deutschland - Schottland 6:1
Ein Dreierpack von Selina Cerci in der zweiten Halbzeit sorgte für einen deutlichen Sieg der DFB-Frauen. Deutschland tat sich in der ersten Halbzeit schwer und geriet sogar in Rückstand, als Ann-Katrin Berger einen Abschluss abprallen ließ und Caroline Weir aufmerksam reagierte. Nach der Pause wendete sich das Blatt aber vollkommen: Cerci erzielte zwei schnelle Tore, dann schlug Giovanna Hoffmann innerhalb von zwei Minuten doppelt zu und Laura Freigang stellte zwei weitere Minuten später auf 5:1. Zum Abschluss erzielte Cerci, die bislang nur ein Länderspieltor auf dem Konto hatte, ihren dritten Treffer des Abends.
Nächste Spiele: 30. Mai
Deutschland - Niederlande
Schottland - Österreich
Gruppe A2
Norwegen - Frankreich 0:2
Frankreich hat sich mit dem vierten Sieg vorzeitig für die Endrunde qualifiziert. Les Bleues machten schon in der ersten Hälfte viel Druck, aber Sakina Karchaoui traf nur den Pfosten und zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Marie-Antoinette Katoto einen Abschluss an die Latte. 14 Minuten vor Schluss gelang Sandy Baltimore dann endlich der Durchbruch und in der 85. Minute brachte Clara Mateo die Kugel mit ihrer ersten Ballberührung nach einer Ecke von Selma Bacha ins Netz.
Island - Schweiz 3:3
Am ersten Spieltag trennten sich die beiden Teams noch 0:0, aber diesmal gab es Tore zuhauf. Géraldine Reuteler brachte die Gäste in der 2. Minute in Führung und Smilla Valotti baute den Vorsprung aus. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang Karólína Vilhjálmsdóttir der Anschlusstreffer, aber Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Áslaug Munda Gunnlaugsdóttir ein Eigentor. Vilhjálmsdóttir wartete aber nicht lange und brachte ihr Team wieder ran, bevor sie in der 62. Minute den Dreierpack komplettierte. Sieben Minuten später sah Reuteler Gelb-Rot und die Schweiz verbrachte die Schlussphase in Unterzahl.
Nächste Spiele: 30. Mai
Frankreich - Schweiz
Norwegen - Island
Gruppe A3
Belgien - England 3:2
Nach der 0:5-Niederlage am Freitag wollte sich Belgien beweisen und tat dies vor den eigenen Fans. Tessa Wullaert brachte die Gastgeberinnen schon in der 4. Minute in Front und Justine Vanhaevermaet baute den Vorsprung bald aus. Nach knapp einer halben Stunde erzielte Wullaert dann das 3:0, aber Beth Mead brachte England mit einem Elfmeter nur fünf Minuten später wieder ins Spiel. Neun Minuten vor Schluss erzielte die gerade eben eingewechselte Michelle Agyemang in ihrem Länderspieldebüt ein Traumtor und ließ die Hoffnungen der Lionesses noch einmal aufleben.
Spanien - Portugal 7:1
Spanien ließ Portugal keine Chance – schon in der 12. Minute stand es 3:0, nachdem Salma Paralluelo den Torreigen eröffnet hatte und Aitana Bonmatí gleich doppelt traf. Nach knapp einer halben Stunde stellte Alexia Putellas auf 4:0, wobei Mariona Caldentey ihren dritten Treffer des Abends vorbereitete. Mariona erzielte dann selbst kurz nach der Pause ein Tor, bevor Alexia zu ihrem zweiten Tor kam. Die eingewechselte Esther González nach knapp einer Stunde. In der 71. Minute erzielte Pina Fonseca ein Tor für Portugal.
Nächste Spiele: 30. Mai
Belgien - Spanien
England - Portugal
Gruppe A4
Dänemark - Italien 0:3
Am Freitag gegen Schweden gab es noch eine Last-Minute-Niederlage, jetzt holte Italien einen beeindruckenden Sieg. Die Gäste gingen in der 59. Minute in Führung, als Manuela Giugliano perfekt für Arianna Caruso auflegte. Lucia Di Guglielmo baute die Führung 20 Minuten später aus und vier Minuten vor Schluss machte Cristiana Girelli den Sieg perfekt, wodurch sich Italien in der Tabelle an Dänemark vorbeischiebt.
Schweden - Wales 1:1
Schon im Februar erkämpfte sich Wales ein 1:1 gegen Schweden und konnte dieses Kunststück jetzt wiederholen. Safia Middleton-Patel schlug sich in ihrem dritten Länderspiel toll im Tor und nur Magdalena Eriksson kam mit einem Kopfball an ihr vorbei. Neun Minuten später konnte die eingewechselte Hannah Cain ausgleichen. Schweden drückte, kam aber nicht mehr durch.
Nächste Spiele: 30. Mai
Dänemark - Wales
Italien - Schweden
Liga B
Gruppe B1
Ergebnisse vom Dienstag
Bosnien und Herzegowina - Polen 1:1
Nordirland - Rumänien 1:0
Nächste Spiele: 30. Mai
Nordirland - Polen
Rumänien - Bosnien und Herzegowina
Gruppe B2
Ergebnisse vom Dienstag
Republik Irland - Griechenland 2:1
Türkei - Slowenien 0:1
Nächste Spiele: 30. Mai
Slowenien - Griechenland
Türkei - Republik Irland
Gruppe B3
Ergebnisse vom Dienstag
Belarus - Serbien 0:3
Finnland - Ungarn 3:0
Nächste Spiele: 30. Mai
Belarus - Finnland
Serbien - Ungarn
Gruppe B4
Ergebnisse vom Dienstag
Kroatien - Albanien 1:2
Tschechien - Ukraine 1:1
Nächste Spiele: 30. Mai
Tschechien - Kroatien
Ukraine - Albanien
Liga C
Gruppe C1
Ergebnisse vom Dienstag
Färöer-Inseln - Gibraltar 5:0
Moldawien - Slowakei 0:2
Nächste Spiele: 30. Mai
Moldawien - Färöer-Inseln
Slowakei - Gibraltar
Gruppe C2
Ergebnisse vom Dienstag
Andorra - Zypern 2:1
Malta - Georgien 2:1
Nächste Spiele: 30. Mai
Andorra - Georgien
Malta - Zypern
Gruppe C3
Ergebnisse vom Dienstag
Kasachstan - Armenien 3:2
Liechtenstein - Luxemburg 2:3
Nächste Spiele: 30. Mai
Kasachstan - Liechtenstein
Luxemburg - Armenien
Gruppe C4
Ergebnisse vom Dienstag
Montenegro - Aserbaidschan 1:1
Nächstes Spiel: 30. Mai
Aserbaidschan - Litauen
Gruppe C5
Ergebnisse vom Dienstag
Israel - Bulgarien 3:3
Nächstes Spiel: 30. Mai
Estland - Israel
Gruppe C6
Ergebnisse vom Dienstag
Kosovo - Nordmazedonien 3:0
Nächstes Spiel: 30. Mai
Lettland - Nordmazedonien
Kalender der UEFA Women's Nations League 2025
Ligaphase
Spieltag 5: 30. Mai
Spieltag 6: 3. Juni
Endrunde
Auslosung: 6. Juni 2025, Nyon (13:00 Uhr MEZ)
Halbfinale (Hin- und Rückspiel): Zwischen 22. und 28. Oktober 2025
Finale/Spiel um den 3. Platz (Hin- und Rückspiel): Zwischen 26. November und 2. Dezember 2025
Auf- und Abstiegs-Play-offs
Auslosung: 6. Juni 2025, Nyon (13:00 Uhr MEZ)
Spiele (Hin- und Rückspiel): Zwischen 22. und 28. Oktober 2025
Wer bestreitet die Endrunde der UEFA Women's Nations League?
Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Endrunde, die im K.-o.-Modus ausgetragen wird.
Wie läuft die Endrunde der UEFA Women's Nations League ab?
Anders als bei der ersten Auflage werden alle Duelle mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Es gibt weiterhin zwei Halbfinal-Duelle, ein Spiel um den dritten Platz und ein Finale. Die Begegnungen und die Heimmannschaft in jedem Hinspiel werden ausgelost.
Der Sieger des Endspiels gewinnt die UEFA Nations League.
Wer steigt auf, wer steigt ab, wer muss in die Play-offs?
Liga A
Die beiden besten Teams jeder Gruppe bleiben in Liga A für die European Qualifiers der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027.
Die vier drittplatzierten Teams bestreiten Play-offs gegen die zweitplatzierten Teams aus den Gruppen der Liga B. Die Sieger der Duelle spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga A, die unterlegenen Teams kommen in die Liga B.
Die viertplatzierten Teams steigen in die Liga B ab.
Liga B
Die vier Gruppensieger steigen in die Liga A auf.
Die vier zweitplatzierten Teams spielen in Play-offs gegen die drittplatzierten Teams aus der Liga A. Der Sieger jedes Duells spielt in der Liga A, die unterlegenen Teams spielen in Liga B.
Die zwei bestplatzierten Dritten bestreiten Play-offs gegen die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten aus der Liga C. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die beiden am schlechtesten platzierten Gruppendritten und die vier Viertplatzierten steigen in die Liga C ab.
Liga C
Die sechs Gruppensieger steigen in die Liga B auf.
Die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten treffen in Play-offs mit Hin- und Rückspiel auf die zwei bestplatzierten Gruppendritten der Liga B. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die restlichen Teams bleiben in Liga C.