Women's Nations League - die Spieltage 3 und 4: Deutschland, England und Frankreich sind gefordert
Montag, 31. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Nach dem packenden Start der Gruppen geht es schon am Freitag und Dienstag mit dem 3. und 4. Spieltag weiter.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die dritte und vierte Runde der UEFA Women's Nations League stehen schon am Freitag und Dienstag an.
Während die Mannschaften der Liga A um den Sieg in ihren Gruppen und den Einzug in die Endrunde 2025 kämpfen, geht es auch um Auf- und Abstieg. Die daraus hervorgehenden Ligen werden dann für die europäischen Qualifikationsturniere für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 verwendet.
Alle Zeiten MEZ
Liga A
Gruppe A1
Nach einem Unentschieden am ersten Spieltag haben Deutschland und die Niederlande (die beide die erste Endrunde 2023/24 erreichten) mit Siegen gegen Österreich bzw. Schottland das Tempo in dieser Gruppe angezogen. Österreich und Schottland wollen sich nach der verpassten UEFA Women's EURO 2025 nun in der Elite behaupten.
Deutschland geht mit Torfrau Ann-Katrin Berger als Nummer 1 in die nächsten Spiele, sie erhielt von Trainer Christian Wück die Bestätigung ihrer guten Leistungen. Die Niederlande können zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder auf Victoria Pelova zurückgreifen.
Freitag, 4. April
Niederlande - Österreich (20:00)
Schottland - Deutschland (20:35)
Dienstag, 8. April
Deutschland - Schottland (17:45)
Österreich - Niederlande (18:15)
Gruppe A2
Frankreich, der Finalist von 2023/24, nutzte die beiden Heimspiele im Februar, um sich mit Siegen gegen Norwegen und Island einen frühen Drei-Punkte-Vorsprung zu verschaffen, und hat nun zwei Auswärtsspiele. Island hat nach zwei Reisen im Februar nun zwei Mannschaften zu Gast, auf die es in der Gruppe A der Women's EURO 2025 treffen wird: Norwegen und die Schweiz.
EURO-Gastgeber Schweiz musste am 2. Spieltag eine späte 1:2-Niederlage in Norwegen hinnehmen, doch die junge Mannschaft von Pia Sundhage ist weiter auf einem vielversprechenden Weg und möchte in St. Gallen den 2:1-Testspiel-Sieg gegen die Französinnen vom Oktober in Genf zu gerne wiederholen.
Freitag, 4. April
Island - Norwegen (17:45)
Schweiz - Frankreich (20:00)
Dienstag, 8. April
Island - Schweiz (17:45)
Norwegen - Frankreich (19:00)
Gruppe A3
England besiegte Titelverteidiger und Weltmeister Spanien im Februar in Wembley und will vor einer möglichen EM-Titelverteidigung auch beim Doppelspieltag gegen Belgien seine Siegesserie fortsetzen.
Die Belgierinnen führten im Auftaktspiel in Spanien mit 2:0, verloren dann aber durch zwei Tore in der Nachspielzeit mit 2:3, zeigten aber in ihrer ersten Nations League eine gute Leistung gegen England, das an den Spieltagen 3 und 4 jeweils knappe Heimsiege einfuhr.
Freitag 4 April
Portugal - Spanien (20:45)
England - Belgien (21:00)
Dienstag 8 April
Spanien - Portugal (19:00)
Belgien - England (20:30)
Gruppe A4
Es zeichnet sich eine hart umkämpfte Gruppe ab: Schweden gewann sein Auftaktspiel in Dänemark und musste sich dann in Wales geschlagen geben, während Italien zwar Wales besiegte, dann aber zu Hause gegen Dänemark mit 1:3 unterlag.
Wie Island hatte auch Schweden im Februar kein Heimspiel, empfängt aber dieses Mal Italien und Wales. Wales hat zwei weitere Gelegenheiten, seine Qualitäten unter Beweis zu stellen, denn vor der Reise nach Schweden empfangen sie Dänemark.
Freitag, 4. April
Schweden - Italien (19:00)
Wales - Dänemark (20:15)
Dienstag, 8. April
Dänemark - Italien (18:00)
Schweden - Wales (19:00)
Liga B
Liga C
Wie läuft die Gruppe ab?
Alle Spiele in der Ligaphase werden nach einem Ligasystem ausgetragen, wobei jede Mannschaft ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe bestreitet. Für einen Sieg werden drei Punkte vergeben, für ein Unentschieden einer und für eine Niederlage keiner.
Wer bestreitet die Endrunde der UEFA Women's Nations League?
Die vier Gruppensieger der Liga A qualifizieren sich für die Endrunde.
Wie läuft die Endrunde der UEFA Women's Nations League ab?
Anders als bei der ersten Auflage werden alle Begegnungen mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Es gibt weiterhin zwei Halbfinalspiele, ein Spiel um den dritten Platz und ein Finale.
Die Begegnungen und die Heimmannschaft in jedem Hinspiel werden ausgelost. Der Sieger des Finales ist der Sieger der UEFA Women's Nations Liga erklärt.
Wer steigt auf, wer steigt ab, wer muss in die Play-offs?
Liga A
Die beiden besten Teams jeder Gruppe bleiben in Liga A für die European Qualifiers der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027.
Die vier drittplatzierten Teams bestreiten Play-offs gegen die zweitplatzierten Teams aus den Gruppen der Liga B. Die Sieger der Duelle spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga A, die unterlegenen Teams kommen in die Liga B.
Die viertplatzierten Teams steigen in die Liga B ab.
Liga B
Die vier Gruppensieger steigen in die Liga A auf.
Die vier zweitplatzierten Teams spielen in Play-offs gegen die drittplatzierten Teams aus der Liga A. Der Sieger jedes Duells spielt in der Liga A, die unterlegenen Teams spielen in Liga B.
Die zwei bestplatzierten Dritten bestreiten Play-offs gegen die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten aus der Liga C. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in der Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die beiden am schlechtesten platzierten Gruppendritten und die vier Viertplatzierten steigen in die Liga C ab.
Liga C
Die sechs Gruppensieger steigen in die Liga B auf.
Die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten treffen in Play-offs mit Hin- und Rückspiel auf die zwei bestplatzierten Gruppendritten der Liga B. Die Sieger spielen in der European-Qualifiers-Phase in Liga B, die unterlegenen Teams spielen in Liga C.
Die restlichen Teams bleiben in Liga C.
UEFA Women's Nations League 2025 - Termine
Ligaphase
Spieltag 5: 30. Mai
Spieltag 6: 3. Juni
Endrunde
Auslosung: 6. Juni 2025, Nyon (Uhrzeit noch offen)
Halbfinale (Hin- und Rückspiel): zwischen 22. und 28. Oktober
Finale/Spiel um den 3. Platz (Hin- und Rückspiel): zwischen 26. November und 2. Dezember
Auf-/Abstiegs-Play-offs
Auslosung: 6. Juni, Nyon (Uhrzeit noch offen)
Spiele (Hin- und Rückspiele): zwischen 22. und 28. Oktober