UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Women's Futsal EURO 2023: So lief das Halbfinale

Spanien konnte sich gegen Portugal behaupten und trifft im Finale auf die Ukraine, das gegen Gastgeber Ungarn triumphierte.

Irene Córdoba nach dem Siegtreffer für Spanien
Irene Córdoba nach dem Siegtreffer für Spanien UEFA via Sportsfile

Bei der Endrunde der UEFA Women's Futsal EURO 2023 in Debrecen standen am Freitag die beiden Halbfinals an.

Dabei feierte Spanien einen Sieg gegen Portugal und greift nun nach dem dritten Titel hintereinander. Gegner im Endspiel ist die Ukraine, die sich mit 2:1 gegen Ungarn durchsetzte.

Endrunde in Debrecen

Freitag, 17. März

Halbfinale:
Spanien - Portugal 3:2
Ukraine - Ungarn 2:1

Sonntag, 19. März

Spiel um Platz 3:
Ungarn - Portugal (17:00)
Finale:
Ukraine - Spanien (20:00)

Alle Zeiten in MEZ

Spanien - Portugal 3:2 

Spanien hatte die ersten beiden Endspiele in den Jahren 2019 und 2022 gegen Portugal gewonnen, musste aber hier schon nach 21 Sekunden einen Rückstand verkraften.

Dann aber legten die Titelverteidigerinnen einen Gang zu und kamen durch Laura Córdoba und Noelia noch vor der Pause zur Führung. Allerdings kämpfte sich Portugal zurück und glich in Person von Carla Vanessa aus.

Der Jubel in der Halle war bei den zahlreichen portugiesischen Fans noch nicht richtig verstummt, da traf Irene Córdoba zum 3:2-Endstand für Spanien. Die Titelverteidigerinnen sind damit bei der Women's Futsal EURO weiterhin unbesiegt.

Spaniens Peque wird für ihr 100. Länderspiel gefeiert
Spaniens Peque wird für ihr 100. Länderspiel gefeiertUEFA via Sportsfile

Ukraine - Ungarn 2:1

Letzten Juli bei der Endrunde in Gondomar konnte die Ukraine mit einem 2:1-Sieg über Ungarn das Spiel um den dritten Platz gewinnen. Auch dieses Mal sollte die Ukraine die Oberhand behalten, jedoch war es bis zum Finaleinzug ein schweres Stück Arbeit.

Viktória Horváth brachte die Gastgeberinnen nach einem tollen Solo in Führung, aber die Ukraine hatte mit Anna Shulha eine schnelle und passende Antwort parat.

Danach war die Ukraine in fast allen Belangen besser und spielte die besseren Chancen heraus. Neun Minuten vor Schluss nutzte Shulha eine davon für ihren zweiten Treffer. Ungarn drückte bis zur letzten Sekunde auf den Ausgleich, biss sich aber an der ukrainischen Abwehr die Zähne aus.