UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Women's Champions League: Im Viertelfinale im Fokus

Worauf wir in den Viertelfinal-Hinspielen am Mittwoch achten sollten.

Das Viertelfinale der UEFA Women's Champions League hat begonnen. Wir nehmen die Partien unter die Lupe.

Weg nach Bilbao: Paarungen im Viertel- und Halbfinale

Viertelfinale

Dienstag, 19. März
Ajax - Chelsea 0:3
Benfica - Lyon 1:2

Mittwoch, 20. März
Häcken - Paris Saint-Germain (18:45)
Brann - Barcelona (21:00)

Rückspiele:

Mittwoch, 27. März
Lyon - Benfica (18:45)
Chelsea - Ajax (21:00)

Donnerstag, 28. März
Barcelona - Brann (18:45)
Paris Saint-Germain - Häcken (21:00)

Alle Zeiten MEZ

Halbfinale (20./21. & 27./28. April)

1: Brann/Barcelona - Ajax/Chelsea
2: Benfica/ Lyon - Häcken/Paris Saint-Germain

Finale (25. Mai, San Mamés, Bilbao)

Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

Download: Offizielle App

Häcken auf der Jagd nach Paris-Doppelschlag

In der Gruppenphase setzte sich Häcken unter anderem gegen Paris FC durch, die in der Qualifikation Arsenal und Wolfsburg ausgeschaltet hatten. Jetzt treffen sie im Viertelfinale auf das zweite Pariser Team, die sich nach schwachem Saisonauftakt am sechsten Spieltag zum Gruppensieg zitterten. In der Vergangenheit stand PSG schon zweimal im Finale, das ist aber einige Zeit her. Nun wollen sie zumindest wieder zurück ins Halbfinale, wo möglicherweise Lyon wartet. Die herausragende Form von Marie-Antoinette Katoto, die die ganze Saison 2022/23 verletzt verpasste, macht PSG auf jeden Fall Hoffnung.

Brann will weiter Geschichte schreiben

Brann stand noch nie im Achtelfinale der Königsklasse, unabhängig vom Format. Am meisten beeindruckten sie gegen Gruppensieger OL, gegen die man schon beim 1:3 in Lyon gut spielte. Eine Woche später wurde Brann dann zum ersten Team, das nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt gegen OL holen konnte – die 18-jährige Signe Gaupset erzielte den Ausgleich in letzter Minute. Titelverteidiger Barcelona, der das vierte Finale in Folge und das fünfte in sechs Jahren vor Augen hat, ist allerdings klarer Favorit. Man schoss die meisten Tore in der Gruppenphase und ließ beim 4:4 gegen Benfica am 6. Spieltag, als alles schon entschieden war, zum ersten Mal in der gesamten Saison Punkte liegen.

Wo findet das Finale der UEFA Women's Champions League 2024 statt?

Das San Mamés in Bilbao ist Schauplatz des Endspiels der UEFA Women's Champions League 2024 am Samstag, 25. Mai.

Das über 50 000 Zuschauer fassende Stadion des Athletic Club wurde an der Stelle des alten San Mamés errichtet und ersetzte die 100 Jahre alte Arena gleichen Namens. Die Frauen-Mannschaft von Athletic Club hat bereits mehrere Spiele im neuen Stadion ausgetragen und bei einem Pokalspiel 2019 gegen Atlético de Madrid 48 121 Zuschauer angelockt, was damals spanischer Rekord war.

Für dich ausgewählt