UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's Champions League Viertelfinale: Teams im Überblick

Wir stellen die acht Mannschaften vor, die es ins Viertelfinale der UEFA Women's Champions League geschafft haben.

Die acht Viertelfinalisten im Überblick
Die acht Viertelfinalisten im Überblick UEFA

Acht Mannschaften haben es durch die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League geschafft, jetzt wartet die K.-o.-Runde. Vor dem Viertelfinale stellen wir die Teams vor.

Weg nach Bilbao: Paarungen im Viertel- und Halbfinale

Viertelfinale

Hinspiele:

Dienstag, 19. März
Ajax - Chelsea (18:45)
Benfica - Lyon (21:00)

Mittwoch, 20. März
Häcken - Paris Saint-Germain (18:45)
Brann - Barcelona (21:00)

Rückspiele:

Mittwoch, 27. März
Lyon - Benfica (18:45)
Chelsea - Ajax (21:00)

Donnerstag, 28. März
Barcelona - Brann (18:45)
Paris Saint-Germain - Häcken (21:00)

Alle Zeiten MEZ

Halbfinale (20./21. & 27./28. April)

1: Brann/Barcelona - Ajax/Chelsea
2: Benfica/ Lyon - Häcken/Paris Saint-Germain

Finale (25. Mai, San Mamés, Bilbao)

Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

Ajax - Chelsea

  • Keine früheren Begegnungen in UEFA-Wettbewerben.

Ajax (NED)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 29
Qualifiziert als: Niederländischer Meister; 3:0 gegen Dinamo-BSUPC, 8:0 nach Hin- und Rückspiel gegen Zürich
Gruppenphase: Zweiter Gruppe C
Top-Torschützin der Gruppenphase: Romée Leuchter & Tiny Hoekstra (2)
Letzte Saison: 2. Runde
Nationale Erfolge: 3 x Meister, 5 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Achtelfinale (2018/19)
Bilanz im Viertelfinale: Erstmals im Viertelfinale vertreten

  • Ajax ging als Außenseiter in diese Saison, feierte aber starke Heimsiege gegen Paris Saint-Germain und Bayern. Insgesamt kamen rund 50.000 Zuschauer in die Johan Cruijff ArenA - kein Stadion verzeichnete während der Gruppenphase mehr.
  • Ajax ist erst der zweite niederländische Viertelfinalist seit Saestum in 2006/07.
Highlights: Häcken - Chelsea 1:3

Chelsea (ENG)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 6
Qualifiziert als: Englischer Meister
Gruppenphase: Sieger Gruppe D
Top-Torschützin der Gruppenphase : Sam Kerr (5)
Letzte Saison: Halbfinale
Nationale Erfolge: 6 x Meister, 5 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Finalist (2020/21)
Bilanz im Viertelfinale: 4S 0N

  • Trotz der Verletzung von Sam Kerr hat Chelsea die Gruppenphase ohne große Mühe überstanden. Die Neuzugänge Catarina Macario und Mayra Ramírez haben voll eingeschlagen.
  • Dies ist die achte und letzte Europapokal-Saison unter Emma Hayes, die in die USA zurückkehren wird.

Benfica - Lyon

  • 2021/22 gab es dieses Duell in der Gruppenphase, Lyon gewann beide Partien mit 5:0.

Benfica (POR)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 23
Qualifiziert als: Portugiesischer Meister, 8:1 gegen Cliftonville, 4:0 gegen SFK Rīga, 11:0 nach nach Hin- und Rückspiel gegen Apollon LFC
Gruppenphase: Zweiter Gruppe A
Top-Torschützin der Gruppenphase: Marie Alidou (2)
Letzte Saison: Gruppenphase
Nationale Erfolge: 3 x Meister, 1 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Gruppenphase (2021/22, 2022/23)
Bilanz im Viertelfinale: Erstmals im Viertelfinale vertreten

  • Benfica schrieb Geschichte für Portugal. Schlüssel dazu war der Heimsieg gegen den viermaligen Titelträger Frankfurt.
  • Bis 2021/22 stand noch nie eine portugiesische Mannschaft unter den letzten 16 Teams, Benfica schaffte dies jetzt drei Mal in Folge.
Highlights: Lyon - Brann 3:1

Lyon (FRA)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 2
Qualifiziert als: Französischer Meister
Gruppenphase: Sieger Gruppe B
Top-Torschützin der Gruppenphase: Kadidiatou Diani & Ada Hegerberg (5)
Letzte Saison: Viertelfinale
Nationale Erfolge: 16 x Meister, 10 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Winners (2010/11, 2011/12, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2021/22)
Bilanz im Viertelfinale: 12S 2N

  • Lyon machte das Viertelfinale schon zwei Spieltage vor Schluss klar. OL wird in dieser Verfassung ein ernster Konkurrent für Barcelona.
  • Stellte mit dem 15. Viertelfinal-Einzug den Rekord von Arsenal ein.

Häcken - Paris Saint-Germain

  • Letzte Saison gab es dieses Duell in der zweiten Runde, Paris gewann auswärts mit 2:1 und zu Hause mit 2:0.

Häcken (SWE)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 24
Qualifiziert als: Schwedischer Vizemeister; 4:3 nach Hin- und Rückspiel gegen Twente
Gruppenphase: Zweiter Gruppe D
Top-Torschützin der Gruppenphase : Rosa Kafaji (3)
Letzte Saison: 2. Runde
Nationale Erfolge: 1 x Meister, 3 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Viertelfinale (2011/12, 2012/13)
Bilanz im Viertelfinale: 0S 2N

  • Wenige Tage vor dem Beginn der Gruppenphase ging Häcken im schwedischen Meisterrennen nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Hammarby leer aus.
  • Der Verein lief vor 2021 noch als Göteborg auf. Nun ist es der erste schwedische Klub, der die Gruppenphase überstanden hat.
Highlights: Roma - Paris 1:3

Paris Saint-Germain (FRA)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 4
Qualifiziert als: Französischer Vizemeister; 4:2 nach Hin- und Rückspiel gegen Manchester United
Gruppenphase: Sieger Gruppe C
Top-Torschützin der Gruppenphase: Marie-Antoinette Katoto (4)
Letzte Saison: Viertelfinale
Nationale Erfolge: 1 x Meister, 3 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Finalist (2014/15, 2016/17)
Bilanz im Viertelfinale: 6S 2N

  • Nach dem Sieg über Man United in der Qualifikation ließ sich Paris auch von zwei Niederlagen zum Auftakt der Gruppenphase nicht beirren. Mit einem dramatischen 2:2-Remis in München am letzten Spieltag wurde man Gruppensieger
  • Erreichte in den letzten zehn Spielzeiten neun Mal mindestens das Viertelfinale (einzig 2017/18 nicht).

Brann - Barcelona

  • Bisher kein Duell in einem UEFA-Wettbewerb

Brann (NOR)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 64
Qualifiziert als: Norwegischer Meister; 5:0 gegen Lokomotiv Stara Zagora, 3:0 gegen Anderlecht, 6:0 nach Hin- und Rückspiel gegen Glasgow City
Gruppenphase: Zweiter Gruppe B
Top-Torschützin der Gruppenphase: Justine Kielland (2)
Letzte Saison: 2. Runde
Nationale Erfolge: 2 x Meister, 2 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: 2. Runde (2022/23)
Bilanz im Viertelfinale: Erstmals im Viertelfinale vertreten

  • Brann schaffte es als erste Mannschaft in der Königinnenklasse, trotz eines Rückstands von zwei Toren gegen Lyon nicht zu verlieren.
  • Das früher als IL Sandviken bekannte Team hatte vor der Gruppenphase den niedrigsten Koeffizienten von allen Teilnehmern.
Alle Tore von Barcelona auf dem Weg zum Titel 2023

Barcelona (ESP, Titelverteidiger)

UEFA-Koeffizientenrangliste (Ende 2022/23): 1
Qualifiziert als: Titelverteidiger, spanischer Meister
Gruppenphase: Sieger Gruppe A
Top-Torschützin der Gruppenphase : Salma Paralluelo (5)
Letzte Saison: Sieger
Nationale Erfolge: 8 x Meister, 9 x Pokalsieger
Größter Erfolg in diesem Wettbewerb: Winners (2020/21, 2022/23)
Bilanz im Viertelfinale: 6S 3N

  • Keine andere Mannschaft konnte wie Barcelona seit erster Austragung des aktuellen Formats (ab 2021/22) drei Mal in Folge die eigene Gruppe gewinnen.
  • Holte sich letzte Saison in einem packenden Finale in Eindhoven mit einem 3:2-Sieg über Wolfsburg den Titel.