UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Women's Champions League 2024/25: Termine, Zugangsliste, alle Infos

Die Gruppenphase läuft von Oktober bis Dezember; Runde 1 und 2 werden im September ausgetragen. Das Finale findet am letzten Mai-Wochenende in Lissabon statt.

Das Estádio José Alvalade in Lissabon ist Austragungsort des Endspiels der Women's Champions League 2025
Das Estádio José Alvalade in Lissabon ist Austragungsort des Endspiels der Women's Champions League 2025 Getty Images

Die UEFA Women's Champions League 2024/25 wird die vierte und damit letzte Saison des aktuellen Formats mit einer Gruppenphase, in der Heim- und Auswärtsspiele von Oktober bis Dezember ausgetragen werden.

Termine der UEFA Women's Champions League 2024/25

Vorrunde (wenn nötig)

Auslosung: 5. Juli, Nyon
Hinspiel: 24./25. Juli
Rückspiel: 31. Juli/1. August

Runde 1 (Mini-Turniere an einem Ort)

Auslosung: 5. Juli, Nyon
Halbfinale: 4. September
Finale/Spiel um den dritten Platz: 7. September

Runde 2

Auslosung: 9. September, Nyon
Hinspiel: 18./19. September
Rückspiel: 25./26. September

TV-Deal: DAZN & YouTube

Gruppenphase

Auslosung: 27 September, Nyon
Spieltag 1: 8./9. Oktober
Spieltag 2: 16./17. Oktober
Spieltag 3: 12./13. November
Spieltag 4: 20./21. November
Spieltag 5: 11./12. Dezember
Spieltag 6: 17./18. Dezember

Viertelfinale

Auslosung: 7. Februar, Nyon
Hinspiel: 18./19. März
Rückspiel: 26./27. März

Halbfinale

Auslosung: 7 Februar, Nyon
Hinspiel: 19./20. April
Rückspiel: 26./27. April

Finale (Estádio José Alvalade, Lissabon)

23., 24. oder 25. Mai, noch offen

Wie läuft die UEFA Women's Champions League ab?

  • Im Mittelpunkt steht die Gruppenphase mit 16 Teams. Vier Vierergruppen werden hier in Heim- und Auswärtsspielen von Oktober bis Dezember ausgetragen. Die ersten beiden jeder Gruppe ziehen in die K.-o.-Phase ein, die im März startet. Viertelfinale und Halbfinale werden jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, das Finale wird in einer Partie entschieden.
  • Vier Teams qualifizieren sich direkt für die Gruppenphase, die anderen 12 Teams werden auf zwei Wegen bestimmt: Meisterweg (7 Qualifikanten) und Ligaweg (5 Qualifikanten).
  • Beide Wege haben das gleiche Format: Runde 1 wird als Mini-K.-o.-Turnier mit vier Teams ausgetragen, der Sieger kommt weiter. Runde 2 ist ein K.-o.-Duell mit Hin- und Rückspiel. Gibt es mehr als 50 teilnehmende Verbände, wird im Meisterweg eine Vorrunde mit Hin- und Rückspiel angesetzt.

Wie viele Mannschaften können aus jedem Land an der Women's Champions League teilnehmen?

  • Die Zugangsliste wird vom UEFA Frauen-Verbands-Klubkoeffizienten zum Ende der Saison 2022/23 bestimmt.
  • Die sechs höchstplatzierten Nationen erhalten drei Startplätze: Frankreich, Deutschland, Spanien, England, Italien, Schweden.
  • Die nächsten zehn Verbände erhalten zwei Startplätze: Tschechien, Dänemark, Portugal, Niederlande, Norwegen, Schottland, Österreich, Ukraine, Island, Belarus.
  • Jeder andere Verband erhält einen Startplatz.
  • Die endgültige Zugangsliste wurde im Juni zusammengestellt, nachdem die Anzahl der Startplätze sowie die Titelträger bekannt waren.

Wer steigt in der Women's Champions League zu welchem Zeitpunkt ein?

  • Der Titelverteidiger sowie die Meister der drei höchstplatzierten Verbände (Frankreich, Deutschland und Spanien) steigen direkt in die Gruppenphase ein. Sollte einer dieser Meister als Titelverteidiger qualifiziert sein, was der Fall ist, weil Lyon und Barcelona die Meisterschaft gewonnen haben, geht der direkte Startplatz für den Meister an den viertplatzierten Verband, England. Die vier Teams, die damit direkt in der Gruppenphase starten, sind: Barcelona, Lyon, Bayern und Chelsea.
  • Die Meister aller anderen Verbände spielen im Meisterweg. Die Meister der Verbände auf Platz 4 bis 6 (England, Italien, Schweden) starten in Runde 2, der Rest in Runde 1 (oder der Vorrunde, falls benötigt).
  • Die Vizemeister der sechs höchstplatzierten Verbände (Frankreich, Deutschland, Spanien, England, Italien, Schweden) starten in Runde 2 des Ligawegs.
  • Die drittplatzierten Teams dieser sechs Verbände sowie die Vizemeister der nächsten zehn Verbände (Tschechien, Dänemark, Portugal, Niederlande, Norwegen, Schottland, Österreich, Ukraine, Island, Belarus) starten in Runde 1 des Ligawegs.

Für dich ausgewählt