UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Arsenal - Bayern 2:0 (Gesamt: 2:1): Bayern scheitert an Arsenal

Arsenal erwies sich als zu stark für die Bayern, die trotz des Hinspiel-Erfolgs den Sprung unter die besten vier Mannschaften verpassten.

Highlights: Arsenal - Bayern 2:0

Durch den Doppelschlag in der ersten Halbzeit von Arsenals Frida Maanum und Stina Blackstenius mussten sich die Bayern mit 0:2 in London geschlagen geben und verpassten damit den Halbfinaleinzug.

Schlüsselmomente

21. Min.: Maanum mit einem Traumtor zur 1:0-Führung
27. Min.: Blackstenius erhöht auf 2:0
73. Min.: Foord vergibt die Vorentscheidung

Das Spiel in aller Kürze

Frida Maanum brachte Arsenal mit einem Traumtor in Führung
Frida Maanum brachte Arsenal mit einem Traumtor in FührungGetty Images

Bei den Bayern lief von Beginn an wenig zusammen, bei den aktiven Gastgeberinnen dafür umso mehr. Nach 20 Minuten wurde Arsenal erstmals für seine Bemühungen belohnt, als Maanum den Ball aus knapp 20 Metern halbrechter Position in den linken Winkel jagte – Traumtor! Nur sechs Minuten später jubelte Arsenal erneut. Nach Flanke von Katie McCabe köpfte Blackstenius aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.

Auch im Anschluss war Arsenal klar besser und schnupperte mehrmals am dritten Treffer, während die Bayern offensiv kaum was zustande brachten und sich bei Torhüterin Maria Luisa Grohs bedanken konnten, dass der Rückstand zur Pause nicht noch höher ausfiel. Im zweiten Durchgang konnten die Gäste die Partie ausgeglichener gestalten, gute Chancen blieben jedoch Mangelware.

Live-Blog: Arsenal - Bayern 2:0 (Gesamt: 2:1)
Frida Maanum wurde zur Spielerin des Spiels gewählt
Frida Maanum wurde zur Spielerin des Spiels gewähltUEFA via Getty Images

Visa Spielerin des Spiels: Frida Maanum (Arsenal)

"War an vielen gefährlichen Situationen beteiligt, sehr variable Läufe in die Tiefe, immer anspielbar und eine hohe Passqualität. Starke Defensivleistung und ein toller Distanzschuss zum 1:0."
Technische Beobachter der UEFA

Reaktionen

Caitlin Foord, Arsenal-Stürmerin: "Nach der 0:1-Niederlage in der letzten Woche ist das eine enorme Leistung. Ich denke, wir haben das Spiel so begonnen, wie wir es wollten, und so haben wir auch das letzte Spiel beendet. Ich denke, es war insgesamt eine wirklich gute Leistung."

Jonas Eidevall, Arsenal-Trainer: "Mir fehlen fast die Worte, weil ich denke, dass die Leistung so gut war. Wir sind rausgegangen und haben an uns selbst geglaubt. Wir haben brillant gespielt, und das Einzige, was wir uns hätten wünschen können, wäre eine effizientere Chancenverwertung gewesen."

Georgia Stanway, Bayern-Mittelfeldspielerin: "Mit einer 1:0-Führung hierher zu kommen, war keine leichte Aufgabe. Wir wussten um die Qualitäten von Arsenal ... wenn ich ganz ehrlich bin, waren sie die bessere Mannschaft. Sie waren im Hinspiel die bessere Mannschaft, besonders in der zweiten Halbzeit, und sie waren auch heute die bessere Mannschaft."

Alexander Straus, Bayern-Trainer: "Es ist enttäuschend. Um ehrlich zu sein, denke ich, dass wir es in den zehn Minuten in der ersten Halbzeit verschenkt haben. Ich muss Arsenal gratulieren, denn ich denke, sie haben es am Ende verdient."

Wichtige Statistiken

  • Arsenal steht zum siebten Mal im Halbfinale (von rekordverdächtigen 15 Viertelfinalteilnahmen), aber zum ersten Mal seit der Niederlage gegen Wolfsburg in der Saison 2012/13.
  • Zuvor war Arsenal in allen drei Viertelfinalspielen gegen deutsche Mannschaften ausgeschieden. Es ist erst der zweite Sieg gegen eine Mannschaft aus der Frauen-Bundesliga seit dem Achtelfinalerfolg 2012/13 gegen Turbine Potsdam.
  • Vor dem heutigen Abend hatten die Bayern 14 Spiele in Folge gewonnen, waren siebenmal ohne Gegentor geblieben und hatten seit der 0:3-Niederlage in Barcelona im November nicht mehr als ein Gegentor kassiert.
  • Mit 21.307 Zuschauer wurde ein neuer englischer Rekord für diesen Wettbewerb aufgestellt.

Aufstellungen

Arsenal: Zinsberger - Maritz, Williamson, Rafaelle, McCabe (89. Hurtig) - Little (12. Wubben-Moy), Maanum, Wälti - Pelova (77. Wienroither), Blackstenius (89. Beatie), Foord

Bayern: Grohs - Rall (80. Laurent), Viggósdóttir, Kumagai, Hansen - Zadrazil (80. Lohmann), Stanway - Magull (88. Rudelic) - Bühl, Schüller (88. Vilhjálmsdóttir), Kett (64. Damnjanović)

Wie geht es weiter?

Arsenal trifft am 22./23. und 29./30. April im Halbfinale auf Wolfsburg. Die Gunners werden das Hinspiel auswärts bestreiten.