UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vorschau auf die Women's Champions League: Bayern München - Benfica

Bayern steht schon im Viertelfinale und möchte mit einem Sieg gegen Benfica seine starke Gruppenphase abschließen.

In Lissabon war kein Durchkommen für Bayern
In Lissabon war kein Durchkommen für Bayern DeFodi Images via Getty Images

Bayern, das sich schon am 5. Spieltag sein Viertelfinal-Ticket gesichert hat, könnte mit einem Sieg gegen Benfica die Gruppe D vielleicht sogar noch gewinnen, doch im Hinspiel reichte es in Lissabon nur zu einem 0:0.

• Am 1. Spieltag musste sich der deutsche Meister in Lissabon mit einem 0:0 zufrieden geben, in der 85. Minute traf Lea Schüller nur die Latte.

• Sollten die Münchnerinnen gegen Lissabon gewinnen und Lyon gleichzeitig zuhause gegen Häcken verlieren, wäre Bayern sogar noch Gruppensieger.

Im Fokus: Bayern

Jovana Damnjanović
• Die 27-Jährige traf beim 5:1 der Münchnerinnen gegen Häcken zweimal und wurde anschließend zur Spielerin des Spiels gewählt.

• Mit drei Toren ist sie die bislang beste Torschützin der Münchnerinnen in der diesjährigen Gruppenphase, auch im Hinspiel gegen Häcken war sie beim 4:0 einmal erfolgreich.

• Als Wolfsburg 2014 mit einem 4:3 gegen Tyresö den Titel in der UEFA Women's Champions League gewann, saß Damnjanović bei den Wölfinnen auf der Bank, kam aber nicht zum Einsatz.

• Inzwischen spielt die Serbin seit fünf Jahren für die Bayern, seit sie im Sommer 2017 vom SC Sand an die Isar gewechselt ist.

Im Fokus: Benfica

Letícia
• Im Hinspiel war die 27-jährige Torhüterin mit sieben Paraden der Hauptgrund dafür, dass Benfica gegen Bayern ein überraschendes 0:0 holen konnte.

• In der Gruppenphase bringt es die Brasilianerin bisher auf 27 Paraden, nur drei Torhüterinnen mussten öfter eingreifen.

• In der letzten Saison kassierte Letícia in der portugiesischen Liga in 12 Spielen nur vier Tore und verhalf Benfica somit zur Meisterschaft in der Campeonato Nacional Feminino.

• 2021 wechselte die brasilianische Nationalspielerin von Corinthians nach Lissabon. In ihrer Heimat hatte sie mit dem Traditionsverein zweimal die Copa Libertadores Femenina gewonnen, 2017 parierte sie im Finale gegen Colo-Colo im Elfmeterschießen zwei Strafstöße.

Wichtige Zahlen

• Bayern hat seine letzten sieben Heimspiele in der UEFA Women's Champions League gewonnen und dabei 18:1 Tore erzielt.

• Von ihren letzten 13 Spielen in der Königsklasse haben die Münchnerinnen nur zwei verloren (S10 U1).

• Bayern hat nur einmal in den letzten 16 Europapokalspielen nicht getroffen, in den letzten sieben Spielen blieb man sechs Mal ohne Gegentor.