UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Voss: "Bin wirklich stolz auf meine Mannschaft"

Martina Voss, Trainerin des FCR 2001 Duisburg, lobte nach dem 6:0-Sieg bei Zvezda-2005 ihre "Weltklassespielerinnen", während ihr Gegenüber Aleksandr Grigoryan versprach, in Deutschland auf Sieg spielen zu wollen.

Voss: "Bin wirklich stolz auf meine Mannschaft"
Voss: "Bin wirklich stolz auf meine Mannschaft" ©UEFA.com

Martina Voss, Trainerin des FCR 2001 Duisburg, lobte nach dem herausragenden 6:0-Sieg bei Zvezda-2005 im Final-Hinspiel des UEFA-Pokals ihre "Weltklassespielerinnen", während ihr Gegenüber Aleksandr Grigoryan versprach, in Deutschland auf Sieg spielen zu wollen. Inka Grings erzielte drei Treffer und trug damit maßgeblich dazu bei, dass Duisburg mit einem gewaltigen Vorsprung ins Rückspiel gehen kann. Zvezda-Trainer Aleksandr Grigoryan bedauerte, dass er keine "defensivere" Taktik angewendet hat.

Martina Voss, Trainerin FCR 2001 Duisburg
Ich habe nicht erwartet, dass wir derart hoch gewinnen, das ist großartig. Mir hat es wirklich gefallen, wie wir gespielt und die Tore erzielt haben. Ich habe meinen Spielerinnen gesagt, dass wir versuchen sollten, keinen Gegentreffer zu bekommen, aber gleichzeitig nicht defensiv zu spielen. Ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft. Das Spiel hat gezeigt, dass wir Weltklassespielerinnen haben, jeder konnte das sehen. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit und vor allem zu Beginn der zweiten Halbzeit war Zvezda mit langen Bällen gefährlich. Das hat mir ein bisschen Sorgen gemacht und ich habe die Spielerinnen gebeten, sehr vorsichtig zu sein, sie haben das hervorragend umgesetzt.

Der Schlüssel zu unserem Erfolg war, dass wir taktisch voll auf der Höhe waren, vor allem mit unseren Diagonalpässen. Wir waren auch in den 1:1-Situationen überlegen und kompakt in der Defensive. Für mich und die meisten meiner Spielerinnen ist dies der erste europäische Titel – ich denke, ich kann das nach diesem Ergebnis sagen. Wir sind glücklich und ich bin mir sicher, dass wir im Rückspiel ein großes Fußballfest feiern werden, es wurden bereits mehr als 16 000 Tickets verkauft. Es wird kein Problem werden, die Spielerinnen zu motivieren. Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur in einem, sondern in den meisten Spielen auf höchstem Niveau spielen können. Meine Meinung über Zvezda habe ich nach diesem Spiel trotzdem nicht geändert. Wenn ich sie mit Olympique Lyonnais vergleichen müsste, würde ich sagen, dass die französische Mannschaft mehr Stars hat, die Russinnen aber als Team besser sind. Und sie haben schon einige gute Spiele gezeigt.

Aleksandr Grigoryan, Trainer Zvezda-2005
Ich habe noch nie so hoch verloren und so wenig Ballbesitz gehabt. Ich könnte eine ganze Reihe Dinge nennen, warum wir verloren haben, aber der Hauptgrund ist, dass die Spielerinnen nicht selbstbewusst genug waren. Ein Finale ist der Zeitpunkt, bei dem man zeigen muss, was man wirklich kann und wo das wahre Potenzial  liegt. Das ist der Unterschied zwischen großartigen Spielerinnen und nur sehr guten Spielerinnen. Für unser Ego ist das natürlich ein schmerzlicher Schlag. Sie werden vielleicht lachen, aber wir werden in Deutschland trotzdem auf Sieg spielen.

Ich habe es schon vor dem Spiel gesagt und werde es jetzt wiederholen: keine Mannschaft in der Geschichte hat je so gespielt, wie Duisburg heute. Das ist höchstes Niveau. Dennoch sind sie nicht sechs Tore besser als wir; das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen. Das lag daran, dass acht von elf Spielerinnen nicht in die Partie gefunden haben. Nur [Nadezhda] Baranova, [Ksenia] Tsybutovich and [Alla] Lishafai haben so gespielt, wie sie das können. Aber auch ich habe Fehler begangen. Zuerst wollte ich, dass meine Spielerinnen locker sind und habe auch alles dafür getan. Wenn ich noch einmal die Gelegenheit hätte, würde ich für eine angespanntere Atmosphäre sorgen. Außerdem würde ich die Taktik ändern, ich würde eine defensivere Variante wählen.