UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

U21-EURO: Alles zu den späten Spielen vom Donnerstag

Am Donnerstag wird in der Slowakei der erste Spieltag der UEFA-U21-EURO abgeschlossen.

Deutschlands Nick Woltemade, Niederlandes Ian Maatsen und Englands Harvey Elliott
Deutschlands Nick Woltemade, Niederlandes Ian Maatsen und Englands Harvey Elliott UEFA via Getty Images

Die UEFA U21-EURO 2025 läuft und am Donnerstag steigen acht weitere Teams ins Turnier ein, darunter auch das DFB-Team.

Wir werfen einen Blick auf die vier Partien zum Abschluss des 1. Spieltags.

Wo kann ich die Spiele sehen?

Alle Partien des 1. Spieltages

Mittwoch, 11. Juni
Gruppe A: Slowakei - Spanien 2:3n (Bratislava), Italien - Rumänien 1:0 (Trnava)
Gruppe C: Portugal - Frankreich 0:0 (Trenčín), Polen - Georgien 1:2 (Žilina)

Donnerstag, 12. Juni
Gruppe B
: Tschechien - England (Dunajská Streda, 21:00), Deutschland - Slowenien (Nitra, 21:00)
Gruppe D: Ukraine - Dänemark (Prešov, 18:00), Finnland - Niederlande (Košice, 21:00)

Alle Anstoßzeiten MEZ 

Die späten Spiele vom Donnerstag

Tschechien - England (Dunajská Streda, 21:00)

U21 EURO: Die größten Namen durch die Jahre

Auch 2023 eröffnete England seine U21-Endrunde gegen Tschechien, damals starteten die Young Lions mit einem 2:0-Sieg ins Turnier, das sie wenige Wochen später als Sieger beendeten, Torschützen waren damals Jacob Ramsey und Emile Smith Rowe.

Trainer Lee Carsley ist nach einem kurzen Intermezzo als Coach der A-Nationalmannschaft wieder an Bord und peilt mit seinem Team die erste erfolgreiche Titelverteidigung an, seit Spanien 2011 und 2013 bei der Endrunde triumphierte.

Die Tschechen, die sich in den Play-offs gegen Belgien für diese Endrunde qualifiziert haben, holten zuletzt 2002 den Titel, damals mit so namhaften Spielern wie Petr Čech, Zdeněk Grygera, Tomáš Hübschman und Milan Baroš.

U21-EURO: Tolle Tore von Deutschland

Deutschland - Slowenien (Nitra, 21:00)

Nitra ist der Schauplatz des ersten Pflichtspiels überhaupt zwischen den U21-Teams aus Deutschland und Slowenien.

Für die DFB-Elf ist es die 11. Endrundenteilnahme, bei den letzten vier Turnieren standen die Deutschen dabei drei Mal im Finale und holten zwei Mal den Titel. 2023 allerdings schied das Team von Trainer Antonio Di Salvo erstmals seit 2013 wieder in der Gruppenphase aus, nun will man Wiedergutmachung. Stars des Teams sind der frisch gebackende A-Nationalspieler Nick Woltemade, Frankfurts Ansgar Knauff sowie Brajan Gruda, der seit letzter Saison durchaus erfolgreich in der Premier League bei Brighton kickt.

Slowenien nahm bislang nur 2021 als Co-Gastgeber an einer U21-Endrunde teil, damals blieb man sieglos und schied vorzeitig aus.

Finnland - Niederlande (Košice, 21:00)

Finnland wird zum ersten Mal seit 2009 wieder an einer U21-Endrunde teilnehmen, nachdem man sich in den Play-offs gegen Norwegen durchsetzen konnte. Die Vorfreude auf das Turnier ist im ganzen Land spürbar. Aki Hyryläinen, Sportdirektor des finnischen Fußballverbands, sagte gegenüber UEFA.com: "Ich glaube, wir haben eine Mannschaft, die in der Slowakei Großes erreichen kann."

Die erste Prüfung könnte jedoch kaum schwieriger sein. Die Niederlande waren die einzige Nation, die alle zehn Qualifikationsspiele gewonnen hat, dabei 32 Tore erzielte und nur drei Gegentreffer kassierte. Klares Ziel der Jong Oranje ist der dritte Titelgewinn nach 2006 und 2007.