UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

England - Spanien 1:0: England ist U21-Europameister

England setzt sich in einem packenden Finale der U21-EURO 2023 gegen Spanien durch und sichert sich den dritten EM-Titel in dieser Altersklasse.

Highlights: England - Spanien 1:0

Nach 1982 und 1984 ist England zum dritten Mal U21-Europameister. In der Batumi Arena setzte sich die Mannschaft von Lee Carsley dank des Treffers von Curtis Jones mit 1:0 gegen Spanien durch.

Schlüsselmomente

43. Min.: Colwill per Kopf an die Latte
45+4. Min.: Jones bringt England in Führung
51. Min
: Ruiz trifft, steht aber im Abseits
90+9. Min
: Trafford hält den Elfmeter von Ruiz

Trophäen-Übergabe: England jubelt bei der U21-EURO

Das Spiel in Kürze

Die Engländer kamen mit ordentlich Dampf aus den Startblöcken und hatten bereits nach fünf Minuten durch Anthony Gordon die erste ernst zu nehmende Gelegenheit, doch Arnau Tenas lenkte das Leder um den Pfosten. Nur Sekunden nach dieser Möglichkeit war es erneut Gordon, der auf der linken Seite zu viel Platz hatte und ungestört flanken konnte. Der eingestartete Morgan Gibbs-White (6. Minute) verpasste den Ball jedoch um Zentimeter.

Highlights anschauen

Auf der anderen Seite meldeten sich dann auch die Spanier in der Offensive an. Nach einem missglückten Spielaufbau der Young Lions landete die Kugel bei Alejandro Baena (13.), dessen Schlenzer das Tor nur um Haaresbreite verfehlte. Im Anschluss blieb die Mannschaft von Santi Denia am Drücker und hätte nach einer Ecke von Sergio Gómez und dem anschließenden Kopfball von Aitor Paredes (19.) beinahe die Führung erzielt.

Danach war die Partie geprägt von vielen kleineren Unterbrechungen. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nahm die Begegnung noch mal Fahrt auf. Nach einem perfekt getimten Freistoß von Cole Palmer landete das Leder punktgenau am Elfmeterpunkt bei Levi Colwill (44.), der per Kopf das Spielgerät an die Latte setzte.

Kurze Zeit später gab es nach einem Foul von Gómez an Palmer eine gefährliche Freistoßgelegenheit für die Engländer. Der Mittelfeldmann von Manchester City trat selbst an und beförderte den Ball abgefälscht durch Curtis Jones (45+4.) in die Maschen.

Der Freistoß von Cole Palmer wird von Curtis Jones abgefälscht
Der Freistoß von Cole Palmer wird von Curtis Jones abgefälschtUEFA via Sportsfile

Nach dem Seitenwechsel waren erst mal die Spanier am Drücker. Nach einem Freistoß von Gómez köpfte Abel Ruiz (51.) frei stehenden den Ball ins Tor, doch der Stürmer stand im Abseits. Im Anschluss gab es eine knappe Viertelstunde Leerlauf, ehe Jones (65.) nach einem klasse Solo freistehend aus 15 Metern gegen den stark reagierenden Tenas scheiterte.

Die Antwort der Mannen von Santi Denia folgte nur wenig später. Gómez fand mit seiner mustergültigen Flanke aus dem rechten Halbfeld Ruiz (65.), der per Kopf ganz knapp den Ausgleich verpasste. In der Schlussphase warfen die Spanier alles nach vorne und bekamen in der letzten Minute der Nachspielzeit einen Elfmeter: Colwill traf Ruiz unglücklich am Knöchel. Der Gefoulte (90+9.) übernahm selbst die Verantwortung, doch James Trafford hatte den richtigen Riecher und parierte den Strafstoß.

Ticker zum Nachlesen: England - Spanien 1:0

Spieler des Spiels: Curtis Jones (England)

"Immer anspielbar, exzellente Bewegung abseits des Balles und ein echter Leader auf dem Feld."
Team der Technischen Beobachter der UEFA

Spieler des Spiels: Highlights von Curtis Jones

Stimmen

James Trafford, England: "Ich freue mich sehr für die Mannschaft, meine Familie, meine Freunde und den Staff. Wir sind alle sehr stolz auf unsere Leistung. Ich habe heute Morgen allen gesagt, dass ich einen Elfmeter halten werde, und das ist passiert. Wir sind eine großartige Mannschaft und haben immer daran geglaubt, dass niemand gegen uns ein Tor schießen würde."

Cole Palmer, England: "Das Tor war Glück, aber man schafft sich sein eigenes Glück. Wir werden jetzt zurück ins Hotel gehen, zurückfliegen und feiern."

Taylor Harwood-Bellis, England: "Wir haben viel darüber gesprochen und konnten es nun in die Tat umsetzen. Der Druck war riesig, denn wir haben ein gutes Team. Wir sind wie eine große Familie, es ist wie bei einem Verein. Wir werden alle zusammen feiern."

Santi Denia, Spanien: "Ich bin sehr stolz auf alle, nicht nur auf die Spieler, sondern auf jeden, der zu dieser Familie gehört. Jeder hat alles gegeben."

Wichtige Statistiken

  • England gewann seinen dritten Titel nach 1982 und 1984 (ebenfalls im Finale gegen Spanien), als die Endrunde noch durch ein K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel entschieden wurde, bei der ältere Spieler zugelassen waren.
  • England ist die erste Mannschaft, die eine U21-Euro-Endrunde ohne Gegentreffer überstanden hat. James Trafford hat mit sechs Endrunden-Spielen ohne Gegentor die bisherige Bestmarke um zwei Partien übertroffen.
  • Erstmals seit der Erweiterung der Endrunde auf 16 Mannschaften im Jahr 2021 hat England alle sechs Spiele gewonnen.
  • Spanien stand zum neunten Mal in einem U21-EURO-Finale, zwei mehr als Italien.
  • Es ist das vierte Mal in Folge, dass das Finale der U21-Europameisterschaft mit nur einem Tor Vorsprung entschieden wurde.
  • Gibbs-White und Angel Gomes trugen ebenfalls dazu bei, dass England im Finale der FIFA U17-Weltmeisterschaft 2017 Spanien besiegte.
  • Abel Ruiz ist erst der siebte Spieler, der seit der Einführung der Gruppenphase im Jahr 2000 zehn Partien bei einer U21-Endrunde absolviert hat. Branislav Ivanović hält den Rekord mit 13 Spielen bei einer Endrunde.
  • Abel Ruiz und Sergio Gómez wurden zusammen mit dem Ukrainer Georgiy Sudakov mit drei Treffern die Top-Torschützen der Endrunde.

Aufstellungen

England: Trafford - Garner, Colwill, Harwood-Bellis, Aarons - Jones, Gomes (73. Skipp) - Palmer (82. Elliott), Gibbs-White (73. Archer), Smith Rowe (66. Madueke) - Gordon (82. Doyle)

Spanien: Tenas - Victor Gómez (73. Barrenetxea), Paredes, Pacheco, Miranda - Blanco (82. Camello), Álex Baena (59. Aimar Oroz) - Sancet (59. Veiga) - Rodri (59. Riquelme), Abel Ruiz, Sergio Gómez

Anthony Gordon wurde zum Spieler des Turniers gewählt
Anthony Gordon wurde zum Spieler des Turniers gewähltUEFA via Sportsfile

Endspiele der U21-EM

Endrunde mit 16 Teams
2023: England - Spanien 1:0 (Gastgeber: Georgien und Rumänien)
2021: Deutschland - Portugal 1:0 (Gastgeber: Ungarn und Slowenien)

Endrunde mit 12 Teams
2019: Spanien - Deutschland 2:1 (Italien und San Marino)
2017: Deutschland - Spanien 1:0 (Polen)

Endrunde mit acht Teams (inklusive Gruppenphase)
2015: Schweden - Portugal 0:0, 4:3 i.E. (Tschechien)
2013: Spanien - Italien 4:2 (Israel)
2011: Spanien - Schweiz 2:0 (Dänemark)
2009: Deutschland - England 4:0 (Schweden)
2007: Niederlande - Serbien 4:1 (Niederlande)
2006: Niederlande - Ukraine 3:0 (Portugal)
2004: Italien - Serbien und Montenegro 4:0 (Deutschland)
2002: Tschechien - Frankreich 0:0, 3:1 i.E. (Schweiz)
2000: Italien - Tschechien 2:1 (Slowakei)

Endrunde mit acht Teams (K.-o.-Phase)
1998: Spanien - Griechenland 1:0 (Rumänien)

Endrunde mit vier Teams (K.-o.-Phase)
1996: Italien - Spanien 1:1, 4:2 i.E (Spanien)
1994: Italien - Portugal 1:0 n.V. (Frankreich)

Finale mit Hin- und Rückspiel
1992: Italien - Schweden 2:1 gesamt
1990: Sowjetunion - Jugoslawien 7:3 gesamt
1988: Frankreich - Griechenland 3:0 gesamt
1986: Spanien - Italien 3:3 gesamt, 3:0 i.E.
1984: England - Spanien 3:0 gesamt
1982: England - BRD 5:4 gesamt
1980: Sowjetunion - DDR 1:0 gesamt
1978: Jugoslawien - DDR 5:4 gesamt

UEFA U23-Europameisterschaft

1976: Sowjetunion - Ungarn 3:2 gesamt
1974: Ungarn - DDR 6:3 gesamt
1972: Tschechoslowakei - Sowjetunion 5:3 gesamt