UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spanien - Ukraine 5:1: Spanien brilliert und zieht ins Finale ein

Mit einer starken Leistung gegen die Ukraine haben die Spanier das Finale der U21-EURO erreicht.

Highlights: Spanien - Ukraine 5:1

Dank eines überzeugenden Halbfinal-Auftritts hat sich die spanische U21-Auswahl für das Endspiel qualifiziert und trifft am Samstag, den 8 Juli, in der Batumi Arena auf England.

Schlüsselmomente

13. Min.: Bondarenko bringt die Ukraine in Führung
17.Min.
: Ruiz mit dem Ausgleich
24. Min.
: Sancet dreht das Spiel
54. Min.
: Blanco erhöht nach der Pause
68. Min.: Oroz sorgt für die Vorentscheidung
78. Min.: Gómez mit dem Schlusspunkt

Das Spiel in aller Kürze

Die Anfangsphase begann wie zu erwarten auf Augenhöhe. Die erste Gelegenheit hatten die Spanier durch Oihan Sancet (8. Minute). Sein Schuss aus spitzem Winkel konnte Anatoliy Trubin zur Ecke abwehren. Die Ukraine macht es im Anschluss auf der anderen Seite präziser. Mykhailo Mudryk setzte sich auf dem rechten Flügel durch und bediente mit einem klasse Pass in den Rückraum Artem Bondarenko (13.). Der Kapitän der Ukrainer vollendete mit einem präzisen Abschluss aus acht Metern unten rechts.

Die Antwort der Spanier ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Ein langer Ball von Victor Gomez landete im Strafraum bei Abel Ruiz (17.), der nach innen zog, Trubin umkurvte und das Leder über die Linie beförderte. Anschließend blieb die Mannschaft von Santi Denia dran und belohnte sich dafür. Nach einer mustergültigen Kombination kam das Leder zu Sancet (24.), der aus 18 Metern den Ball flach im linken Eck unterbrachte.

Danach fanden die Ukrainer wieder besser ins Spiel und wären in den Schlussminuten der ersten Halbzeit beinahe zum Ausgleich gekommen, doch Danylo Sikan (41.) scheitere aus kürzester Distanz am glänzend reagierenden Arnau Tenas.

Nach dem Seitenwechsel ging es genau so schwungvoll weiter. Erst hatte Bondarenko (46.) die Möglichkeit zum Ausgleich, ehe auf der anderen Antonio Blanco (54.) mit einem sehenswerten Abschluss den dritten spanischen Treffer des Abends erzielte.

Antonio Blanco (mitte) jubelt über seinen Treffer zum 3:1
Antonio Blanco (mitte) jubelt über seinen Treffer zum 3:1AFP via Getty Images

Die Mannschaft von Ruslan Rotan zeigte sich unbeeindruckt vom erneuten Rückschlag und hätte durch den Distanzversuch von Bondarenko (57.) fast den Anschlusstreffer markiert, doch Tenas parierte stark.

Abermals waren es jedoch die Spanier, die sich abgeklärter präsentierten. Der eingewechselte Aimar Oroz (68.) sorgte mit einem präzisen Schlenzer von der linken Strafraumecke für die Vorentscheidung.

Den Schlusspunkt gab es rund zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit. Sergio Gómez (78.) hatte auf der halb rechten Seite zu viel Platz und versenkte das Leder sehenswert im linken Eck.

Die Spanier stehen damit zum neunten Mal im Finale einer U21-Endrunde und haben die Chance, am Samstag gegen England den sechsten Titel der eigenen Verbandsgeschichte zu holen.

Live-Ticker mit Fotos & Stimmen: Spanien - Ukraine 5:1

Spieler des Spiels: Abel Ruiz (Spanien)

Abel Ruiz wurde zum Spieler des Spiels gewählt
Abel Ruiz wurde zum Spieler des Spiels gewähltUEFA via Getty Images

"Er arbeitete immer mit nach hinten und half seinen Teamkollegen. Außerdem sorgte er für den wichtigen Ausgleich und war auch an weiteren Toren beteiligt."
Team der Technischen Beobachter der UEFA

Stimmen

Abel Ruiz, Spanien: "Wir haben ein großartiges Spiel abgeliefert, das beste Spiel, das bei diesem Turnier hatten. Ich möchte allen gratulieren - jeder hat einen großartigen Job gemacht, von den elf Spielern in der Startelf bis zu den fünf Ersatzspielern, die eingewechselt wurden. Jeder verdient es, beglückwünscht zu werden, denn es ist schwierig, bei all der Müdigkeit, die solch ein Turnier mit sich bringt, auf dem Niveau zu spielen, das wir heute an den Tag gelegt haben."

Oihan Sancet, Spanien: "Sie sind sehr früh in Führung gegangen, damit haben wir nicht gerechnet. Aber wir haben anschließend eine sehr gute Antwort auf den Rückstand gefunden und eine starke Leistung abgeliefert."

Wichtige Statistiken

  • Spanien steht bereits zum neunten Mal im Finale der U21-EURO. Das sind zwei Endspiel-Teilnahmen mehr als Italien (sieben). Außerdem wollen die Spanier die Rekord-Marke von fünf Titeln, die sie sich mit der italienischen U21-Auswahl teilen, übertreffen.
  • Spanien hat damit den italienischen Rekord von elf Halbfinalteilnahmen und zwölf Platzierungen unter den ersten Vier eingestellt (im Jahr 2000 gab es kein Halbfinale).
  • Abel Ruiz erzielte in letzter Minute den Ausgleichstreffer beim 2:2-Unentschieden zwischen Spanien und der Ukraine im Giulesti Stadion und machte damit den Gruppensieg perfekt.
  • Sancet, der das zweite Tor der Spanier erzielte, ist der einzige Spieler von La Rojita, der in allen fünf Spielen der Endrunde von Anfang an auf dem Platz stand.
  • Spanien hat wie England den Rekord von sieben verschiedenen Torschützen bei der Endrunde der U21-EURO eingestellt (Eigentore nicht mitgezählt).
  • Der fünfte spanische Treffer war das 50. Tor für die Mannschaft von Santi Denia in dieser Saison, einschließlich der Qualifikation.
  • Spanien egalisierte den Rekord von fünf Toren in einem Halbfinale, den Portugal 2015 beim 5:0 gegen Deutschland und Westdeutschland beim 5:0 gegen die Sowjetunion im Rückspiel 1982 aufgestellt hatte.

Aufstellungen

Spanien: Tenas - Victor Gómez, Paredes, Pacheco, Miranda - Blanco (75. Bernabé), Álex Baena (75. Veiga) - Sancet (59. Aimar Oroz) - Rodri (59. Barrenetxea), Abel Ruiz, Sergio Gómez

Ukraine: Trubin - Sych, Batahov, Talovierov, Vivcharenko (61. Braharu) - Brazhko (61. Zhelizko), Bondarenko (76. Ocheretko) - Nazarenko (46. Kashchuk), Sudakov, Mudryk - Sikan (61. Vanat)

Finale der U21-EURO

Spanien trifft im Finale am Sonntag um 18:00 Uhr MEZ (20:00 Uhr Ortszeit) ebenfalls in der Batumi Arena auf England.

Für dich ausgewählt